

Ihr dürft uns löchern! – Webinar des jungen vdl für neue LiV am 21.05.2025
🎉 Herzlich willkommen im Vorbereitungsdienst! 🎉 Am 21. Mai 2025 laden wir alle neuen Lehrkräfte herzlich zu unserem Webinar ein – für einen guten Start in diese spannende Zeit! Ihr habt eine großartige Entscheidung getroffen: Lehrkraft zu werden bedeutet, Zukunft zu gestalten. 💡👩🏫👨🏫 Für diesen Weg wünschen wir Euch viel Kraft, starke Nerven und immer …
Was steht an? Unsere nächsten Veranstaltungen im Überblick:
Am 21. Mai 2025 bieten die dlh-Kreisverbände Fulda (Kerstin Mück), Kassel (Boris Krüger) und Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner (Dr. Claus Wenzel) von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Webinar mit dem Titel „Lasst uns reden: Teilzeit“ an. Anmelden können Sie sich bis zum 14. Mai 2025 unter: kontakt@deutscher-lehrerverband-hessen.de oder unter folgendem Link: https://deutscher-lehrerverband-hessen.de/webinar-der-dlh-kreisverbaende-fulda-kassel-und-hersfeld-rotenburg-werra-meissner-lasst-uns-reden-teilzeit-am-21-mai-2025/ Der diesjährige Seniorinnen- und Seniorentag des vdl …
Pressemitteilung des VDR vom 08.04.2025: Sek I und berufliche Bildung im Fokus – endlich!
Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) sieht das aktuelle Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) zum Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung als Schritt in die richtige Richtung. Allerdings sind noch viele Fragen offen, so der VDR. „Es ist richtig und notwendig, dass die SWK in ihrem heute veröffentlichten Gutachten den …
Wir wünschen entspannte Osterferien…
… vor allem aber ein wenig Zeit zum Durchatmen, bevor es in den Schuljahresendspurt mit Prüfungen und allem, was dazugehört, geht. Wir machen auch erstmal eine kleine, kreative Schaffenspause! Herzliche Grüße von Ihrem vdl hessen
Pressemitteilung des VDR vom 03.04.2025: Girls´ and Boys´ Day ist ein wertvoller Beitrag für eine individuelle Berufsorientierung
Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) begrüßt den Girls´ and Boys´ Day am 3. April als wichtige Gelegenheit, den Jugendlichen neue Sichtweisen auf Berufe zu eröffnen und ein Zeichen gegen traditionelle Rollenklischees zu setzen. „Die Wahl des richtigen Berufs ist entscheidend für ein zufriedenes Leben. Schulen müssen den Jugendlichen helfen, ihre Interessen und Talente in die …
Jörg Leinberger beim Interview mit den WELT Nachrichten zum Thema „Handyverbot an Hessens Schulen“
Das Urheberrecht für den Beitrag liegt bei WELT. Den Beitrag gibt es auch unter folgendem Link: Jörg Leinberger im TV bei WELT: https://www.welt.de/vermischtes/video255752856/Ab-dem-kommenden-Schuljahr-Hessen-plant-Smartphone-Verbot-an-Schulen.html
Die Landesvorsitzenden unterwegs – Am 25.03.2025 bei der CDU im Hessischen Landtag
+++ Bildungspolitischer Austausch im Hessischen Landtag +++ Unser Landesvorsitzender Jörg Leinberger trifft sich regelmäßig mit seinen Stellvertreterinnen und Stellvertretern, um im Hessischen Landtag mit den Fraktionen über bildungspolitische Themen zu sprechen. Im Fokus dieser Gespräche stehen aktuelle Entwicklungen in der Landespolitik, die intensiv mit den Abgeordneten und den bildungspolitischen Sprechern diskutiert werden. Heute trafen Jörg …
Pressemitteilung des dlh vom 23.03.2025: 📱📚 Neue Handy-Regelungen an hessischen Schulen – Ein Fortschritt, aber noch Luft nach oben!
Der dlh begrüßt das neue Gesetz zu digitalen Endgeräten an Schulen, das endlich klare Regeln schafft. Doch es gibt noch Nachbesserungsbedarf! 🚨 ✅ Positiv:✔️ Klare Verbote an Grundschulen✔️ Geregelter Einsatz in höheren Klassen✔️ Handy-Zonen für ältere Schüler:innen✔️ Stärkung der Medienkompetenz✔️ Einbeziehung von Tablets & Smartwatches ❌ Kritik:⚠️ Fehlende landesweite Vorgaben⚠️ Keine verbindlichen Unterrichtsstunden für Medienkompetenz⚠️ …
PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 20.03.2025: Klare Zustimmung zum absoluten Verbot privater Handys an Schulen
Der Verband der Lehrer Hessen (vdl hessen) mit Landesvorsitzenden Jörg Leinberger spricht sich entschieden für ein absolutes Verbot von privaten Schülerinnen- und Schülerhandys an Schulen aus, einschließlich Smartwatches. Dieses Verbot sollte bis zum Eintritt in die Oberstufe gelten. Handynutzung beeinträchtigt Lernprozesse und Unterrichtsqualität Die unkontrollierte Nutzung digitaler Endgeräte stört den Unterricht und mindert die Konzentrationsfähigkeit …