Pressemitteilung des VDR Nr. 13/2023: Ralf Neugschwender zum neuen Vorsitzenden des Verbandes Deutscher Realschullehrer gewählt

Im Rahmen ihrer Bundesvorstandssitzung haben die Mitglieder des Bundesvorstandes des Verbandes Deutscher Realschullehrer (VDR) den bisherigen VDR-Geschäftsführer Ralf Neugschwender zum neuen Vorsitzenden gewählt. Neugschwender folgt auf Jürgen Böhm, der im vergangenen Juli zum Bildungsstaatssekretär in Sachsen-Anhalt berufen wurde.  „Ob die Attraktivität des Arbeitsplatzes Schule, die Herausforderungen der Digitalisierung an Schulen oder der Lehrkräftemangel in nahezu …

Weiterlesen …

Pressemitteilung zum Wahlergebnis der CDU und Vorschläge für den Koalitionsvertrags

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 13.10.2023 Gratulation zum Wahlergebnis der CDU und Empfehlungen des VDL Hessen für die inhaltliche Ausrichtung des Koalitionsvertrags Der VDL Hessen gratuliert der CDU Hessen herzlich zu ihrem beeindruckenden Wahlergebnis bei den Landtagswahlen am vergangenen Sonntag. Dieses deutliche Votum der Wählerinnen und Wähler ist ein Ausdruck des Vertrauens in die politische …

Weiterlesen …

Pressemitteilung vom 18.07.2023 – Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen Lehrkräften stoppen!

            Gemeinsame Pressemitteilung vom 18.07.2023 Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen Lehrkräften stoppen – LiV zum 01. August einstellen! Die Jungphilologen des Hessischen Philologenverbands und der jungeVDL des Verbands der Lehrer Hessen fordern das Hessische Kultusministerium mit einer Petition nachdrücklich auf, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, die eine Planstelle erhalten, künftig verbindlich zum 1. August …

Weiterlesen …

Böhm: KI und Noten schließen sich nicht aus! – PM des VDR vom 27. Mai 2023

Analog, KI, digital – egal?! Was ist eigentlich mit dem Wissen und Können, den Fähigkeiten und Fertigkeiten? „Kein halbwegs normal denkender Mensch in unserem Land kann sich der digitalen Entwicklung verschließen. Die Digitalisierung schreitet voran und auch die Möglichkeiten der KI machen an den Schultüren nicht Halt. Die Frage des Einsatzes stellt sich nicht. Es …

Weiterlesen …

Arbeitszeitmodelle für Lehrkräfte nicht zielführend – Pressemitteilung des VDR vom 27.04.2023

Böhm (VDR) beurteilt vorgeschlagenes Jahresarbeitszeitmodell als schwierig. „Eine Erfassung aller Arbeitsstunden wird die Lehrkräfte nicht entlasten“, betont Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR) und kommentiert damit das Gutachten des früheren Berliner Staatssekretärs Mark Rackles. Eine genaue Zeiterfassung im Lehrberuf könne es nie geben, so Böhm. Natürlich gebe es Fächer, die in der Korrektur mehr …

Weiterlesen …

Bildungsgipfel und Kultusministerkonferenz gaben keine Antworten – PM des VDR vom 20.03.2023

Bundesvorstand des VDR tagt in Würzburg und stellt realistische Forderungen an die Bildungsverantwortlichen in Kommunen, Ländern und Bund „Die Situation in der Bildungspolitik und die Rahmenbedingungen für Bildung kann man derzeit nur als prekär bezeichnen! Über die relevanten Verwaltungsebenen in unserem Land hinweg, werden derzeit von den Kommunen und Landkreisen über die Länder bis hin …

Weiterlesen …

dbb Hessen-Pressemitteilung 5/2023 (23.02.23): Reaktionen zur veröffentlichten Studie

Reaktion auf Studie: Konstruktivere Reaktion gewünscht statt Abwiegelreflex Die Reaktion des hessischen Kultusministeriums (HKM) auf die gestern vorgelegte Studie des dbb Hessen und der Uni Gießen, wonach diese „nicht repräsentativ“ und die „Zahl der meldepflichtigen Fälle sei nicht gestiegen“ sei, sorgt beim dbb Hessen für Erstaunen und Unverständnis. „Die Studie wurde mit größter Sorgfalt nach …

Weiterlesen …

Was wir Lehrkräfte der VDR-Landesverbände, der VDR Jugend und der VDR Frauen von den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission halten:

Wir fordern: Finger weg von einer Einschränkung der sachgrundlosen Teilzeit! Finger weg von der Ausweitung des Klassenteilers! Finger weg von einer Erhöhung des Deputats! Finger weg von Mehrarbeit! Deshalb haben wir ein Zeichen gesetzt und unserem Unmut Ausdruck verliehen! 👉🏻 HIER gehts zum Video-Clip 👈🏻 (Anklicken) #vdr #vdrjugend #vdr_bundesfrauenvertretung #swk #bildung #empfehlungen #kultusministerium #kmk #dieschulebrennt …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDR vom 18.01.2023: Man kann dem Lehrermangel nur mit Qualität und Wertschätzung begegnen!

Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), äußert sich zu den Ergebnissen des aktuellen Deutschen Schulbarometers der Robert Bosch Stiftung. „Die Ergebnisse zeigen klar, dass wir endlich eine echte Qualitätsoffensive in der Bildung brauchen! Besonders die Lehrkräfteausbildung und die Attraktivität des Berufsbildes müssen dabei in den Mittelpunkt gestellt werden. Dazu braucht es zielgruppengerechte Kampagnen zur …

Weiterlesen …

#JAdreizehn für #Grundschulen – Pressemitteilung des VDL Hessen vom 12.01.2023

#JAdreizehn für #Grundschulen – Endlich erfolgt die Anhebung der Besoldung für Grundschullehrkräfte Der Verband der Lehrer Hessen (VDL) begrüßt den Schritt der hessischen Landesregierung, die Eingangsbesoldung für Grundschullehrkräfte von A 12 auf A 13 anzuheben. „Offenbar haben unsere zahlreichen Gespräche im Ministerium, unser Engagement am 1. Hessischen Grundschultag 2022 und auch die Erinnerungs-Weihnachtskarten für den Kultusminister Eindruck …

Weiterlesen …

PM des VDR Bundesvorsitzenden: Angriffe auf die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sind Angriffe auf unsere demokratische Gesellschaft

Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), äußert sich zu den gewaltsamen Übergriffen zum Jahreswechsel. „Wer Rettungskräfte, Polizistinnen und Polizisten, Verwaltungsbeamte oder Lehrkräfte bewusst attackiert, begeht eine Straftat und greift unser demokratisches Staatswesen direkt an. Das ist durch nichts zu entschuldigen und muss mit der vollen Härte des Rechtsstaates geahndet werden“, bewertet Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok