Böhm: KI und Noten schließen sich nicht aus! – PM des VDR vom 27. Mai 2023

Analog, KI, digital – egal?! Was ist eigentlich mit dem Wissen und Können, den Fähigkeiten und Fertigkeiten? „Kein halbwegs normal denkender Mensch in unserem Land kann sich der digitalen Entwicklung verschließen. Die Digitalisierung schreitet voran und auch die Möglichkeiten der KI machen an den Schultüren nicht Halt. Die Frage des Einsatzes stellt sich nicht. Es …

Weiterlesen …

Bildungsgipfel und Kultusministerkonferenz gaben keine Antworten – PM des VDR vom 20.03.2023

Bundesvorstand des VDR tagt in Würzburg und stellt realistische Forderungen an die Bildungsverantwortlichen in Kommunen, Ländern und Bund „Die Situation in der Bildungspolitik und die Rahmenbedingungen für Bildung kann man derzeit nur als prekär bezeichnen! Über die relevanten Verwaltungsebenen in unserem Land hinweg, werden derzeit von den Kommunen und Landkreisen über die Länder bis hin …

Weiterlesen …

Was wir Lehrkräfte der VDR-Landesverbände, der VDR Jugend und der VDR Frauen von den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission halten:

Wir fordern: Finger weg von einer Einschränkung der sachgrundlosen Teilzeit! Finger weg von der Ausweitung des Klassenteilers! Finger weg von einer Erhöhung des Deputats! Finger weg von Mehrarbeit! Deshalb haben wir ein Zeichen gesetzt und unserem Unmut Ausdruck verliehen! 👉🏻 HIER gehts zum Video-Clip 👈🏻 (Anklicken) #vdr #vdrjugend #vdr_bundesfrauenvertretung #swk #bildung #empfehlungen #kultusministerium #kmk #dieschulebrennt …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDR vom 18.01.2023: Man kann dem Lehrermangel nur mit Qualität und Wertschätzung begegnen!

Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), äußert sich zu den Ergebnissen des aktuellen Deutschen Schulbarometers der Robert Bosch Stiftung. „Die Ergebnisse zeigen klar, dass wir endlich eine echte Qualitätsoffensive in der Bildung brauchen! Besonders die Lehrkräfteausbildung und die Attraktivität des Berufsbildes müssen dabei in den Mittelpunkt gestellt werden. Dazu braucht es zielgruppengerechte Kampagnen zur …

Weiterlesen …

Der VDL Hessen fordert: 300 Millionen Euro lieber in Schulen investieren anstatt in insolvente Flughäfen

Pressemitteilung vom 28.10.2020 Der Pannen-Flughafen BER ist noch nicht ans Netz angeschlossen, steht aber bereits vor der Insolvenz. Eine 300 Millionen Euro schwere Finanzspritze soll Abhilfe schaffen. Die Lufthansa ist in finanzielle Schieflage geraten und erhielt 200 Millionen Euro Unterstützung vom Staat. „Mit Fassungslosigkeit nehmen wir Lehrkräfte seit Wochen und Monaten wahr, für welche Branchen …

Weiterlesen …

Kerstin Jonas an der Spitze der VDR-Frauenvertretung – Ein Gastbeitrag von Karlheinz „Carlo“ Kaden

Herzliche Verabschiedung von Marlis Tasser – Ergebnisreiche Fachtagung zum Thema „Stress und Stressbewältigung“ in Königswinter Ein spannendes, in seiner gesellschaftlichen Bedeutung immer wichtiger werdendes Thema hatte Marlis Tasser, langjährige Vorsitzende der VDR-Frauenvertretung,  für die frauenpolitische Fachtagung des Jahres 2019 in Königswinter ausgewählt. Unter der Arbeitsüberschrift „ Gelassen und leistungsfähig – Der Blick ins eigene Ich“ …

Weiterlesen …

Bildungsallianz des Mittelstandes gegründet

3. Mai 2018 Starke Bildung stärkt den Mittelstand! Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Lehrer- und Elternverbände gründen Bildungsallianz des Mittelstands in Berlin „Ohne qualitative differenzierte Bildungsabschlüsse, insbesondere ohne starke mittlere Bildung, die eine Grundvoraussetzung für einen gelingenden Übergang in die berufliche Bildung darstellt, kann es keinen zukunftsfähigen und leistungsfähigen deutschen Mittelstand geben!“, darin sind sich Mario …

Weiterlesen …

Jürgen Böhm als Bundesvorsitzender des VDR bestätigt

Mainz, 27. April 2018 Jürgen Böhm als Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbandes eindrucksvoll bestätigt Große Mehrheit der Vertreter des Verbandes Deutscher Realschullehrer (VDR) stimmen für bisherigen Vorsitzenden Die Delegiertenversammlung des VDR hat am 27. April 2018 im Rahmen des 24. Bundesrealschultages in Mainz Jürgen Böhm als Bundesvorsitzenden mit 94 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. 117 …

Weiterlesen …

VDR-Presseerklärung vom 09. Januar 2018

VDR: Nein zum Streikrecht für Lehrkräfte Böhm: Beamte müssen ihre Aufgabe dem Staat gegenüber zuverlässig wahrnehmen „Der Beamtenstatus erfordert eine besondere Loyalität dem Arbeitgeber gegenüber. So wie der Staat die Beamten bei der Absicherung im Krankheits- und Pflegefall unterstützt, muss sich andersrum der Staat auf die Unterstützung der Beamten verlassen können. Außerdem müssen sich Schüler …

Weiterlesen …

Weiterhin Offline im Klassenzimmer? – VDL-Landesvorsitzender Jörg Leinberger: „Es fehlt an Unterstützung!“

   Im Gespräch mit Jörg Leinberger, Landesvorsitzender des Verbandes der Lehrer Hessen (VDL), thematisiert Bernd Karst, stellvertretender VDR-Bundesvorsitzender, die Herausforderungen, die auf die Schulen durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung zukommen.  Zur Sprache kommt auch die aktuelle Schulpolitik in Hessen.   Bildung Real: Auf der Website der Hessenschau kommentiert „Jennifer aus Gießen“ im Anschluss an …

Weiterlesen …

Jürgen Böhm zum stellvertretenden dbb Bundesvorsitzenden gewählt

VDR- und brlv-Vorsitzender Jürgen Böhm zum stellvertretenden dbb-Bundesvorsitzenden gewählt Jürgen Böhm, Vorsitzender des Verbands Deutscher Realschullehrer (VDR) und des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv), wurde am gestrigen Montag in Berlin zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden des dbb beamtenbund und tarifunion gewählt. Der VDR und der brlv zeigen sich äußerst erfreut über dieses Wahlergebnis und sehen darin einen großen Erfolg …

Weiterlesen …

Aus den VDR-Landesverbänden: VNL / VDR – Unterrichtsversorgung an vielen Schulen weiterhin desaströs

Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL / VDR) informiert: Große Verärgerung und Frust durch Unterrichtsausfall und Abordnungen bei Eltern, Lehrer und Schülern – „Unterricht light“ schadet Schülerinnen und Schülern Die Unterrichtsversorgung ist nach Informationen des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte – VNL/VDR besonders an vielen Oberschulen in Niedersachsen noch immer als desaströs zu bezeichnen. Die Verärgerung darüber wächst …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok