Bildungsgipfel und Kultusministerkonferenz gaben keine Antworten – PM des VDR vom 20.03.2023

Bundesvorstand des VDR tagt in Würzburg und stellt realistische Forderungen an die Bildungsverantwortlichen in Kommunen, Ländern und Bund „Die Situation in der Bildungspolitik und die Rahmenbedingungen für Bildung kann man derzeit nur als prekär bezeichnen! Über die relevanten Verwaltungsebenen in unserem Land hinweg, werden derzeit von den Kommunen und Landkreisen über die Länder bis hin …

Weiterlesen …

Was wir Lehrkräfte der VDR-Landesverbände, der VDR Jugend und der VDR Frauen von den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission halten:

Wir fordern: Finger weg von einer Einschränkung der sachgrundlosen Teilzeit! Finger weg von der Ausweitung des Klassenteilers! Finger weg von einer Erhöhung des Deputats! Finger weg von Mehrarbeit! Deshalb haben wir ein Zeichen gesetzt und unserem Unmut Ausdruck verliehen! 👉🏻 HIER gehts zum Video-Clip 👈🏻 (Anklicken) #vdr #vdrjugend #vdr_bundesfrauenvertretung #swk #bildung #empfehlungen #kultusministerium #kmk #dieschulebrennt …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDR vom 18.01.2023: Man kann dem Lehrermangel nur mit Qualität und Wertschätzung begegnen!

Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), äußert sich zu den Ergebnissen des aktuellen Deutschen Schulbarometers der Robert Bosch Stiftung. „Die Ergebnisse zeigen klar, dass wir endlich eine echte Qualitätsoffensive in der Bildung brauchen! Besonders die Lehrkräfteausbildung und die Attraktivität des Berufsbildes müssen dabei in den Mittelpunkt gestellt werden. Dazu braucht es zielgruppengerechte Kampagnen zur …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDR vom 29.11.2022 zu Angriffen auf das Berufsbeamtentum – Klare Worte vom Bundesvorsitzenden

Berufsbeamtentum für Lehrkräfte steht außer Frage Jürgen Böhm, Vorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbandes (VDR), wehrt Angriff auf Verbeamtung von Lehrerinnen und Lehrern ab. „Gerade in Zeiten von Krisen und besonderen Herausforderungen, auch im Hinblick auf den eklatanten Lehrermangel, ist es ein absolutes No-Go, die Frage der Verbeamtung von Lehrkräften erneut aufzuwerfen!“, kritisiert Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des …

Weiterlesen …

#dbbgwt2022 – wir sind bereit dafür! 💪🏻

Mit über 1,3 Millionen (!!!) Mitgliedern ist der #dbb die große #interessenvertretung für #beamtinnen und #beamte sowie #tarifbeschäftigte im #öffentlichendienst. Der #gewerkschaftstag findet im 5-Jahres-Rhythmus statt. Dort wird der #bundesvorstand neu gewählt und über wichtige Satzungsänderungen sowie die inhaltliche Ausrichtung des #dbb entschieden.

💡 Der #dbbgwt2022 findet vom 27. bis 30.11.2022 in Berlin statt.

💡 Das Motto ist „Staat. Machen wir!“

💡 Unsere Interessen werden durch den Bildung Real – VDR Verband Deutscher Realschullehrer und unseren #bundesvorsitzenden Jürgen Böhm vertreten.

💡 Aktuell läuft auf der Seite des #dbb eine Umfrage zum #öffentlichendienst, an der ihr euch noch beteiligen könnt.

#vdl_hessen #junger_vdl #wirfüreuch #dbbfamilie #vdrfamilie #staatmachenwir #staat_machen_wir #vdr #realebildung #bildungreal #dbbgwt2022

Demokratiebildung an Schulen jetzt verstärken

Demokratiebildung an Schulen jetzt verstärken! Jugendliche aufklären!  Ängste nehmen! Die folgende Presseerklärung können Sie hier auch als PDF-Dokument herunterladen. In Anbetracht der schrecklichen Entwicklungen im Ukraine-Konflikt fordert der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), Jürgen Böhm, die Lehrkräfte dazu auf, demokratische Bildungsarbeit an den Schulen zu verstärken: „Gerade jetzt sind Lehrerinnen und Lehrer dazu aufgerufen, mit …

Weiterlesen …

INSA – Umfrage: Realschulen unverzichtbar

    Die Realschule ist unverzichtbar! Menschen in Bayern und Baden-Württemberg bescheinigen der Realschule Bestnoten bei der Vorbereitung auf das Berufsleben und erteilen Gesamt- und Gemeinschaftsschule eine klare Absage Die Realschule wird bei der Bevölkerung in Bayern und Baden-Württemberg hoch geschätzt und gilt als unverzichtbar in einer zukunftsfähigen Bildungslandschaft. Das ist die Kernaussage einer aktuellen …

Weiterlesen …

Klare Regeln sichern den Präsenzunterricht

Klare Regeln sichern den Präsenzunterricht Böhm (VDR): 3G-Regeln statt Wahlkampftaktik auf Kosten der Gesundheit und der Bildung „Wer nach den Sommerferien Sicherheit in den Schulen herstellen möchte, muss klare Regeln für den Präsenzunterricht umsetzen. Genesen, geimpft oder getestet – das sind die wesentlichen Garanten für einen sicheren Präsenzunterricht. Wer diese Kriterien nicht erfüllt oder sich …

Weiterlesen …

Realschulen bei ökonomischer Bildung auf Spitzenplatz

Realschulen und Realschulbildung in puncto ökonomischer Bildung besser für die Zukunft aufgestellt Insgesamt schlechtes Zeugnis für ökonomische Bildung in Deutschland – falsche Schwerpunktsetzung in der Bildungspolitik zeigt insgesamt negative Ergebnisse Die folgende Presseerklärung können Sie hier auch als PDF-Dokument herunterladen „Auch im Hinblick auf die ökonomische Bildung in unserem Land zeigt sich erneut die Stärke …

Weiterlesen …

Distanzunterricht ist Unterricht

Distanzunterricht war und ist Unterricht! Böhm sieht im Begriff „Nachhilfeprogramm“ einen falschen Ansatz Die folgende Presseerklärung können Sie hier auch als PDF-Dokument herunterladen „Allein den Begriff „Nachhilfeprogramm“ allein halte ich schon für daneben und irreführend. Hier wird bewusst der Eindruck vermittelt, als hätte Bildung bei allen coronabedingten Mängeln in den vergangenen Monaten in Deutschland überhaupt …

Weiterlesen …

Offene Schulen nur mit kontrollierbarer Teststrategie und Impfangeboten

Offene Schulen nur mit kontrollierbarer Teststrategie und Impfangeboten Böhm: Infizierte Kinder beschleunigen die Pandemie – Staat muss endlich Handeln Die Folgende Presseerklärung können Sie hier auch als PDF-Dokument herunterladen. „Die Schulen flächendeckend zu öffnen ohne geeignete und praktikable Test- und Impfstrategie war und ist ein großer Fehler“, macht Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR) …

Weiterlesen …

Impfdebakel erfordert klaren Stufenplan – Lehrer und Schüler schützen

Impfdebakel erfordert klaren Stufenplan Böhm: Schulen nicht von dritter Corona-Welle überrollen lassen Die folgende Presseerklärung können Sie ach hier als PDF-Doument herunerladen. „Das Desaster um den Impfstoff Astrazeneca verzögert die Impfstrategie im ganzen Bundesgebiet weiter. Die Verantwortlichen müssen daher verantwortlich in ihrer Fürsorgepflicht für die Kolleginnen und Kollegen an den Schulen handeln“, fordert Jürgen Böhm, …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok