





#JAdreizehn für #Grundschulen – Endlich erfolgt die Anhebung der Besoldung für Grundschullehrkräfte Der Verband der Lehrer Hessen (VDL) begrüßt den Schritt der hessischen Landesregierung, die Eingangsbesoldung für Grundschullehrkräfte von A 12 auf A 13 anzuheben. „Offenbar haben unsere zahlreichen Gespräche im Ministerium, unser Engagement am 1. Hessischen Grundschultag 2022 und auch die Erinnerungs-Weihnachtskarten für den Kultusminister Eindruck …
Mit über 1,3 Millionen (!!!) Mitgliedern ist der #dbb die große #interessenvertretung für #beamtinnen und #beamte sowie #tarifbeschäftigte im #öffentlichendienst. Der #gewerkschaftstag findet im 5-Jahres-Rhythmus statt. Dort wird der #bundesvorstand neu gewählt und über wichtige Satzungsänderungen sowie die inhaltliche Ausrichtung des #dbb entschieden.
💡 Der #dbbgwt2022 findet vom 27. bis 30.11.2022 in Berlin statt.
💡 Das Motto ist „Staat. Machen wir!“
💡 Unsere Interessen werden durch den Bildung Real – VDR Verband Deutscher Realschullehrer und unseren #bundesvorsitzenden Jürgen Böhm vertreten.
💡 Aktuell läuft auf der Seite des #dbb eine Umfrage zum #öffentlichendienst, an der ihr euch noch beteiligen könnt.
#vdl_hessen #junger_vdl #wirfüreuch #dbbfamilie #vdrfamilie #staatmachenwir #staat_machen_wir #vdr #realebildung #bildungreal #dbbgwt2022
Während des Studiums sind die meisten Studierenden über ihre Eltern mitversichert oder in der studentischen Krankenversicherung. Nach dem Studienabschluss folgt oft eine Übergangsphase bis zum Vorbereitungsdienst, in der bereits ein neuer Versicherungsschutz notwendig wird. Neben einer privaten Krankenversicherung sind eine Berufshaftpflicht und eine Berufsunfähigkeitsversicherung oft auch sinnvoll.
Über diese und andere Themen informieren die Lehrkräfte der Arbeitsgruppe „jungerVDL“ gemeinsam mit Uwe Stork vom dbb-Vorsorgewerk am 8. Dezember 2022 um 17 Uhr in einem einstündigen Webinar. Dort bekommt ihr auch wertvolle Tipps, was beim Einreichen der Beihilfe zu beachten ist, und Erläuterungen, welche Sonderregelungen dafür in Hessen gelten.
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt per formloser Email bis zum 06.12.2022 an Kerstin Jonas (jonas@vdl-hessen.info). Über diese Adresse werden auch alle Rückfragen zum Seminar beantwortet. Der Zugangslink wird am 07.12.2022 verschickt werden.
Einen guten Eindruck von der Arbeitsgruppe „jungerVDL“ bekommt Ihr auch auf Instagram unter @junger_vdl.
Hier findet Ihr den Ticketshop für den 1. Hessischen Grundschultag 2022! Mitglieder des Grundschulverbands Hessen e.V., des Interessenverbands Hessischer Schulleitungen e.V. und des VDL Hessen können ein vergünstigtes Ticket erwerben. Den Promotioncode gibt es per Mail für unsere Mitglieder (Newsletter vom 11.07.2022!). ❗️Die gesamte Abwicklung des Ticketverkaufs läuft über Eventim ❗️ ❗️Wir haben keinerlei Zugriff …
Das zweite Halbjahr ist erfahrungsgemäß geprägt vom Erstellen von Förderplänen, Schreiben von Mahnbriefen, Korrigieren von Abschlussprüfungen und ersten Vorbereitungen für verbale Zeugnisse. Und inmitten all’ der Arbeit, fällt es einem wieder blitzartig ein. Da war ja noch etwas anderes – die Steuererklärung! Auch diese muss, alle Jahre wieder, erstellt werden. Und so erreichen uns in …
👉🏻 BEIHILFE UND VERSICHERUNGEN FÜR LEHRKRÄFTE IM VORBEREITUNGSDIENST – ONLINE-INFOVERANSTALTUNG Die Jungphilologen und der jungeVDL informieren gemeinsam mit Uwe Stork von der dbb-Vorteilswelt zum richtigen Umgang mit der Beihilfe, der Krankenversicherung und mit allen anderen Versicherungen während des Vorbereitungsdienstes und geben wertvolle Tipps. Wir laden alle interessierten LiV herzlich zur Online-Infoveranstaltung am 31. Mai 2022 von …
Ihr seid neu im Schuldienst in Hessen oder gerade in den Vorbereitungsdienst gestartet? 🆕
Eure Superkraft liegt im GHRF-Bereich? 🦸🏻♀️🦸🏼🦸🏾♂️
Ihr habt eine Menge Fragen? ❓❓❓❓
Ihr wünscht euch ein paar Infos und Ratschläge von erfahrenen Lehrkräften? 👩🏻🏫🧑🏽🏫👨🏿🏫
Dann seid ihr genau richtig bei uns! Wir beantworten eure Fragen und zwar bequem von zu Hause aus. 🏘
Schaltet euch am 24.05.2022 von 18:00 bis 19:00 Uhr unter diesem Link zu uns:
BigBlueButton-Raum des VDL Hessen
Wir freuen uns!
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, bitte beachten Sie die Pressemitteilung des VDL Hessen von 04.04.2022 zur Beschulung der Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine sowie den damit verbundenen Forderungen des Verbands: Hessens Schulen: Vorbereitet auf eine neue Flüchtlingswelle, aber räumlich und personell am Kapazitätslimit In Hessen steigen langsam aber stetig die Zahlen der Kinder und …
Uns interessiert es, ob Corona ein Booster für den Einsatz digitaler Medien und Endgeräte ist und inwiefern Sie Ihren Unterricht digitalisiert haben.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Ausgabe 4 der VDL informiert hat es leider nicht mehr vor Weihnachten in Ihre Briefkästen geschafft. Grund hierfür sind Verzögerungen im Betriebsablauf der Druckerei. Bedauerlicherweise trifft die Zeitschrift – trotz Vorverlegen des Redaktionsschluss und Druckfreigabe noch Ende November – erst in den kommenden Tagen zum Versand ein. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, diesen auf die erste Januarwoche zu verlegen. Wir bitten um Verständnis dafür!
Bis dahin besteht aber die Möglichkeit, die VDL informiert als Online-Zeitschrift zu lesen:
VDL informiert Ausgabe Nr. 4 / 2021
Wir wünschen viel Spaß beim Blättern und wünschen Ihnen allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr!
Herzliche Grüße vom Redaktionsteam
Sie sind noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken, haben aber keine Zeit für einen Shoppingbummel?
Dann schauen Sie doch als VDL-Mitglied mal bei der dbb Vorteilswelt vorbei!
▶️ https://www.dbb-vorteilswelt.de
Sie sind noch kein VDL-Mitglied? Dann ändern Sie das, registrieren sich bei der dbb Vorteilswelt und los geht das Einkaufsvergnügen in mehr als 350 Shops und mit ordentlichen Rabatten.
💶 Mitglied werden lohnt sich! 💶