Informationen des dbb Hessen zur Änderung des Beihilfe-Gesetzes
Anbei finden Sie Informationen des dbb bezüglich der Änderungen im Beihilfe-Gesetz. Beihilfe_Erlaeuterungen amtsangemessene_alimentation Anlage 1 zu Info 108-2015 Info47-2015
Anbei finden Sie Informationen des dbb bezüglich der Änderungen im Beihilfe-Gesetz. Beihilfe_Erlaeuterungen amtsangemessene_alimentation Anlage 1 zu Info 108-2015 Info47-2015
Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei Informationen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur A- Besoldung in Sachsen. Ausgangspunkt aller Überlegungen ist letztendlich Artikel 33 GG Abs. 5: (5) Das Recht des öffentlichen Dienstes ist unter Berücksichtigung der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums zu regeln und fortzuentwickeln. Zu den hergebrachten Grundsätzen des Berufsbeamtentums gehört das Alimentationsprinzip. Im Zusammenhang …
Pensionierungen von Lehrkräften erreichen 2014 ein weiteres Mal in Folge einen neuen Höchstwert – Pensionierungen wegen Dienstunfähigkeit dagegen auf Tiefststand Vgl. dbb Info-Nr.: 64/2014 Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2014 rund 27.900 verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer in den Ruhestand versetzt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 5 %. …
… wird der Landesvorstand des VDL Hessen den Verbandsmitgliedern und übrigen Lehrkräften vorerst keine Einschätzung geben, ob ein Widerspruch sinnvoll oder nicht ratsam ist. Es kursieren aktuell mehrere Einschätzungen zu dieser Thematik und wir möchten uns erst ein umfassendes Bild darüber machen, bevor wir Ihnen / Euch einen Ratschlag erteilen, der unter Umständen zu Ihrem …
Die Landesvertreterversammlung hat einstimmig am 29. Mai 2015 in Wetzlar eine Beitragsanpassung ab dem 01. Januar 2016 beschlossen, die in nachfolgender Tabelle dargestellt ist. Wie in der Landesvertreterversammlung vorbehaltlos diskutiert, soll diese Anpassung in erster Linie der Mitgliederwerbung und der Unterstützung der Kreisverbände vor Ort in ihrer Arbeit dienen. Die letzte Beitragsanpassung erfolgte vor über …
Liebe VDL-Mitglieder, Weltfrieden, Schutz der Menschenrechte, Gleichberechtigung der Völker – seit ihrer Gründung streiten die Vereinten Nationen für hehre Ziele. 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen, bemüht sich die Völkergemeinschaft, die Welt friedlicher, gerechter und sicherer zu machen. Eine Mammutaufgabe, wie sich beim Blick auf die Konflikte der vergangenen Jahrzehnte und die aktuelle …
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir alle wissen, dass man beim Öffnen von E-Mail-Anhängen vorsichtig sein muss, wenn die Nachricht von unbekannten Verfassern stammt oder der Titel fragwürdig erscheint. E-Mails von bekannten Personen öffnet man jedoch häufig, ohne sich Gedanken über den Inhalt zu machen. Aber auch hier sei Vorsicht geboten, denn durch das Hacken und Auslesen von E-Mail-Konten können …
Vorstandswechsel im dbb – Ergebnisse aus dem außerordentlichen Gewerkschaftstag des dbb am 24.11.2015 in Gießen Der VDL Hessen wurde beim außerordentlichen Gewerkschaftstag des dbb durch Hr. Timpe, Hr. Leinberger, Hr. Wolff, Fr. Mahr und Fr. Jonas vertreten. Anlass der Tagung war die Ab- und Neuwahl des dbb-Landesvorstands. Der alte Vorstand erläuterte die Gründe der beabsichtigten …
Heini Schmitt neuer Landesvorsitzender des dbb Hessen Auf dem außerordentlichen Landesgewerkschaftstag des dbb Hessen beamtenbund und tarifunion wurde am Dienstag (24.11.2015) in Gießen Polizeioberrat Heini Schmitt (54) zum neuen Landesvorsitzenden des dbb Hessen gewählt. Schmitt löst Ute Wiegand-Fleischhacker ab, die nach zweijähriger Amtszeit von den Delegierten abgewählt wurde. Der Abwahl waren mehrmonatige Querelen im Landesvorstand …
Nachfolgend finden Sie den Flyer der WOS mit den neusten Zahlen zu den Ausgaben der Industrienationen für entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit: PM OECD Flyer Nov 2015
Schule hat die Schlüsselfunktion bei der Integration von Flüchtlingen VDR-Bundesvorstand mahnt auf seiner Herbsttagung fehlendes Rahmenkonzept an Auf seiner Herbsttagung am vergangenen Wochenende in Weimar kritisierte der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) das Fehlen eines zwischen Bund, Ländern und Kommunen abgestimmten Rahmenkonzepts zur Aufnahme und Integration jugendlicher Kriegsflüchtlinge und Migranten in Deutschland. Dies führe in …
Gemeinsame Presseerklärung von VDR und ZDK anlässlich der fünften gemeinsamen Fachtagung vom 25.-27. Oktober 2015 Realschulabschluss: beste Voraussetzung für Berufe im Kfz-Gewerbe Fachtagung zeigt Potenziale der Zusammenarbeit von Kfz-Branche und Mittleren Schulen beim Ausbau der E-Mobilität Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 – das ist das ausgegebene Ziel der deutschen Bundesregierung. Auf ihrer fünften gemeinsamen …