Klausurtagung des vdl hessen in Butzbach – Wichtige Impulse für die Verbandsarbeit

Am 14. und 15. März 2025 fand in Butzbach – trotz krankheitsbedingter Ausfälle – die Landeshauptausschusssitzung sowie die Klausurtagung des vdl hessen statt. Die Kreisvorsitzenden und der Landesvorstand kamen zusammen, um zentrale Themen der Verbandsarbeit zu diskutieren und zukünftige Strategien festzulegen.

Im Fokus standen unter anderem die Weiterentwicklung der vdl-Zeitschrift, die Optimierung der Homepage und Social-Media-Präsenz sowie die Stärkung der Pressearbeit. Hierbei berichtete der Landesvorsitzende Jörg Leinberger von der großen Resonanz auf die letzte Pressemitteilung des Verbands, die von der Presse, aber auch vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen aufgegriffen wurde.

Auch aktuelle Herausforderungen im Schulalltag wurden intensiv beleuchtet: „Was sollen Lehrkräfte noch alles leisten?“ – eine Frage, die angesichts zunehmender Belastungen und neuer Anforderungen immer drängender wird.

Weitere wichtige Themen waren die Kreisvorsitzenden-Arbeitsgemeinschaft, der LiV-Leitfaden für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, die Digitalisierung an Schulen sowie Maßnahmen gegen Gewalt im schulischen Umfeld.

Die engagierten Diskussionen und der konstruktive Austausch haben gezeigt:

Der vdl setzt sich mit Nachdruck für die Interessen der Lehrkräfte ein und arbeitet kontinuierlich an Lösungen für die drängendsten Herausforderungen im Bildungsbereich.

Text: Claus Eschenauer

Bilder: Kerstin Mück

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok