PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 14.08.2025: „Social Media kann warten – Kindheit nicht.“ vdl hessen fordert: Social Media erst ab 14

Der Verband der Lehrkräfte Hessen (vdl) begrüßt ausdrücklich den gestern von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina vorgestellten Vorschlag, Kindern unter 13 Jahren den Zugang zu Social Media zu verwehren.

„Wir sagen klar: Das geht in die richtige Richtung – aber wir müssen mutiger sein! Social Media darf erst ab 14 erlaubt sein. Alles andere ist ein Spiel mit der psychischen Gesundheit unserer Kinder“, betont Jörg Leinberger, Landesvorsitzender des vdl hessen.

„Technologie ist nur ein Werkzeug. Es kommt darauf an, dass wir den Verstand benutzen, um sie zu beherrschen – und nicht umgekehrt.“

Albert Einstein

Mehr Schutz – weniger Ablenkung

Die Leopoldina unterstützt damit auch das bereits in Hessen zum 1. August beschlossene Verbot privater Handynutzung an Grundschulen.

„Gerade in dieser Altersphase brauchen Kinder Zeit und Raum, um soziale Kompetenzen, Konzentrationsfähigkeit und Selbstbewusstsein ohne den permanenten Druck von Likes und Nachrichten zu entwickeln“, so Leinberger.

Akute Gefahren erfordern entschlossenes Handeln

Der vdl hessen teilt die Einschätzung der Leopoldina, dass soziale Medien die psychische Gesundheit, das Wohlbefinden und die Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen erheblich beeinträchtigen können. „Wir dürfen nicht länger zuschauen, wie immer jüngere Kinder in digitale Abhängigkeiten geraten. Bund und Länder müssen handeln – und zwar jetzt“, unterstreicht Timo Marx, stellvertretender Vorsitzender.

Gesetzgebung und Aufklärung Hand in Hand

Der vdl hessen fordert die Landesregierung auf, sich dafür einzusetzen, dass die Bundesregierung auf EU-Ebene ein Mindestalter von 14 Jahren für Social-Media-Accounts durchsetzt. Gleichzeitig müsse Medienbildung ab der Kita beginnen und Eltern besser über Risiken und Schutzmöglichkeiten informiert werden.

„Es geht nicht darum, Kinder aus der digitalen Welt auszuschließen – sondern sie stark zu machen, bevor wir sie hineinlassen“, fasst Claus Eschenauer, stellvertretender Vorsitzender, zusammen.

Kontakt:
Verband der Lehrkräfte Hessen (vdl hessen)
https://vdl-hessen.info
presse@vdl-hessen.info

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok