PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 25.11.2025: Bildung auf Kante genäht – Hessens Sparkurs gefährdet die Zukunft unserer Schulen

Bildung auf Kante genäht – Hessens Sparkurs gefährdet die Zukunft unserer Schulen

Egelsbach/Arzbach/Kassel – Mit scharfer Kritik reagiert der Verband der Lehrer Hessen (vdl hessen) auf die geplanten massiven Einschnitte im hessischen Bildungsbereich. Die Landesregierung setze ihren Sparkurs ungebremst fort – ungeachtet der zunehmenden Belastung an den Schulen, des wachsenden Fachkräftemangels und der Verantwortung gegenüber Kindern und Jugendlichen.

Bereits die Verschiebung der Besoldungserhöhung für Beamtinnen und Beamte um fünf Monate sei ein deutliches Signal gewesen. Nun sollen die Lehrkräfteausbildung und zentrale schulische Strukturen weiter beschnitten werden – unter anderem durch die geplante Verkürzung des Vorbereitungsdienstes von 21 auf 18 Monate. Auch Kürzungen bei Zuweisungen und Deputatsregelungen stehen offenbar bevor.

„Das ist ein bildungspolitischer Blindflug. Wer am Vorbereitungsdienst spart, spart an der Qualität zukünftiger Lehrkräfte – und damit an unseren Kindern“, warnt Landesvorsitzender Jörg Leinberger. Die Landesregierung riskiere bewusst eine Verschlechterung der Unterrichtsversorgung und verschärfe den Personalmangel zusätzlich. Besonders besorgt zeigt sich der vdl hessen darüber, dass die geplanten Maßnahmen nicht nur die Beschäftigten, sondern vor allem die Schülerinnen und Schüler treffen. Leinberger betont: „Jede Kürzung in Ausbildung, Betreuung und Qualifizierung wirkt sich unmittelbar auf die Qualität des Unterrichts aus. Wer behauptet, es werde ‚alles für die Kinder‘ getan, täuscht die Öffentlichkeit.“

Stellvertreter Claus Eschenauer unterstreicht, wie gefährlich der Kurs der Landesregierung für die Zukunftsfähigkeit des Bildungssystems ist: „Wir brauchen verlässliche Investitionen, keine Rückschritte. In einer Welt, die sich technologisch und gesellschaftlich rasanter denn je verändert, ist Bildung der Schlüssel. Wer heute spart, gefährdet morgen die Problemlösefähigkeit unserer Gesellschaft.“ Dabei seien die Erwartungen an Schulen klar definiert, erklärt der vdl hessen: Die Zukunft liege in den 4Ks – Kritikfähigkeit, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration. Eschenauer: „Diese Kompetenzen entstehen nicht im Sparmodus, sondern durch Zeit, Ressourcen und hervorragend ausgebildete Lehrkräfte.“

Der zweite stellvertretende Landesvorsitzende Timo Marx mahnt daher eindringlich: „Schon das Nachdenken über Einsparungen im Bildungsbereich ist verantwortungslos. Bildung ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition in die Zukunftsfähigkeit unseres Landes.“

Der vdl hessen fordert die Landesregierung auf, die Pläne umgehend zu stoppen und stattdessen in Qualität, Personal und Ausbildung zu investieren. Marx abschließend:
„Hessen braucht einen Aufbruch in der Bildung – keinen weiteren Kahlschlag.“

2025_11_25 PM Bildung auf Kante genäht – Hessens Sparkurs gefährdet die Zukunft unserer Schulen

Kontakt:
Verband der Lehrkräfte Hessen (vdl hessen)
https://vdl-hessen.info
presse@vdl-hessen.info

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok