Debatte über Pensionslasten schadet Beamten

Sehr geehrte Damen und Herren, die Pressemitteilung IV-2017 des dbb Hessen legt dar, wie sehr die Debatte um Pensionslasten der Beamtenschaft insgesamt und somit auch der Gewinnung qualifizierten Nachwuchses schadet. Wer möchte schon eine Belastung für das Land Hessen sein?? dbb_04_2017_Pressemitteilung

dbb Nachrichten II-2017

Sehr geehrte Damen und Herren, die Sonderausgabe der dbb-Hessen Nachrichten informiert über das Thema, inwieweit es Beamten erlaubt ist, sich aktiv an Tarifauseinandersetzungen und Streiks zu beteiligen. dbb_Hessen Nachricht 02-2017

dbb Nachrichten I-2017

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Pressemitteilung I-2017 des dbb Hessen können Sie sich zu den Themen Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, den Sachstand der Besoldungsklage sowie über die aktuelle Lohn- und Einkommensrunde informieren. dbb_Hessen_Nachrichten_01_2017

Missstände im Klassenzimmer

Missstände im Klassenzimmer „Ich werde keinem Kind mehr gerecht“ Die Lehrer schlagen Alarm: Inklusion, Flüchtlingskinder, Apathie – guter Unterricht sei kaum noch möglich. Und die Klassen würden nicht ausreichend unterstützt. Eine Betroffene erzählt. Plötzlich kommen zu den Anforderungen der Inklusion, die in der aktuellen Ausprägung mehr ein Sparmodell als eine allen Seiten gerecht werdende Maßnahme …

Weiterlesen …

Absage an Extremisten im Unterricht

Liebe Mitglieder,   Extremisten im Unterricht sind ein heißes Eisen, da sie eine hohe Multiplikatorenreichweite haben. „Müssen die Schüler schützen“ Vom schwierigen Umgang mit dem Beamten Höcke Dass der umstrittene AfD-Politiker Björn Höcke immer noch hessischer Beamter ist, gefällt vielen nicht. Aber es lässt sich wenig dagegen machen. 24.01.2017, von Matthias Trautsch   Lesen Sie …

Weiterlesen …

Forschungsprojekt der Universität Bayreuth zum besseren Lernen

Liebe Mitglieder im VDL, gerne leiten wir Ihnen Informationen zu einem Forschungsprojekt der Universität Bayreuth weiter, auf das Sie Ihre Schülerinnen und Schüler gerne hinweisen können und sollen.   Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen eines Forschungsprojekts bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Bitte machen  Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf unten stehenden Link …

Weiterlesen …

dlh-Nachrichten I-2017

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Auftrag der dlh-Fraktion des Hauptpersonalrats übersenden wir Ihnen gern die aktuellen dlh-Nachrichten I-2017 zu Ihrer Kenntnis. 2017-i-dlh-nachrichten Inhalt der dlh-Nachrichten I – 2017 Novelle Schulgesetz Qualifizierungsmodell für künftige Schulleiterinnen und Schulleiter (QSH) Weitere Ausschreibungen für Weiterbildungskurse der Lehrkräfteakademie Sachstand Projekt PPB „Planungssystem Personal und Budget“ Einstellungsverfahren in den hessischen Vorbereitungsdienst, …

Weiterlesen …

(Miss)Erfolg der Suchtprävention?

Die Zahl der Drogendelikte an den Schulen hat sich teilweise verdreifacht. Eine Münchner Forscherin zweifelt an der Wirksamkeit der Suchtprävention. Liebe Leser, ein leidiges Thema: Der Effekt von Präventionsarbeit, mit welchem inhaltlichen Ziel auch immer. Lohnen sich Anstrengungen und Mühen, oder ist alles vergebliches Tun? Vergeblich ist es dann nicht, wenn die Arbeit einen Effekt …

Weiterlesen …

Informationen zu Beihilfen zu Pflegekosten

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, mit den gemeinsam im Suchfeld eingegeben Suchbegriffen merkblatt beihilfe pflegekosten erhalten Sie aktuelle Informationen zur Gewährung von Beihilfen zu Pflegekosten nach §§ 9 – 9d der Hess. Beihilfenverordnung (HBeihVO). Die bisherigen Pflegestufen 1-3 wurden durch die Pflegegrade 1-5 ersetzt. Ihre Suchabfrage können Sie unter https://kultusministerium.hessen.de/suche eingeben.  

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok