Position des vdl hessen zur Rolle der Corona-Pandemie für die Digitalisierung an Hessens Schulen

Die Corona-Pandemie hat eindrücklich aufgezeigt, wie unzureichend die digitale Ausstattung und Infrastruktur in den hessischen Schulen bis zu diesem Zeitpunkt war. Die lange Zeit vernachlässigte Digitalisierung wurde durch die Pandemie zum dringenden Handlungsfeld, da viele Schulen ohne funktionierende digitale Systeme dastehen. Diese Erkenntnis ist entscheidend für die zukünftige Entwicklung. Während und nach der Pandemie wurden …

Weiterlesen …

Der vdl hessen beim 46. Bildungsforum der VhU

Am 18. November 2024 veranstaltete die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) das 46. VhU-Bildungsforum im Haus der Wirtschaft in Frankfurt am Main. Unter dem Motto „Wirtschaft verstehen, Zukunft gestalten: Die Rolle ökonomischer Bildung“ diente die Veranstaltung als Plattform für einen interdisziplinären Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Der Höhepunkt des …

Weiterlesen …

Der vdl hessen unterwegs bei der Bundesvorstandssitzung des VDR in Fulda

Vom 14. bis 16. November 2024 fand im Hotel Fulda Mitte die zweite Bundesvorstandssitzung des Jahres statt, an der Jörg Leinberger als Landesvorsitzender teilnahm. Aufgrund einer Terminüberschneidung wurde er am Samstag von Kerstin Mück vertreten, die zudem die Vorsitzende der VDR Frauen, Nicole Weiß-Urbach, ersetzte und somit eine Doppelrolle einnahm. Nach der Anreise am Donnerstagnachmittag …

Weiterlesen …

Hessische Schule wird als erste „finschool“ Deutschlands ausgezeichnet

Der vdl hessen hat gemeinsam mit der Hamburger Finlit-Stiftung ein wegweisendes Projekt zur Förderung der Finanzbildung ins Leben gerufen. Als Ergebnis dieser Zusammenarbeit wurde die Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel nun als erste „finschool“ Hessens ausgezeichnet. Dieses Pilotprojekt ist ein entscheidender Schritt, um das Thema Finanzbildung flächendeckend an hessischen Schulen zu etablieren. Die offizielle Übergabe der Schulplakette …

Weiterlesen …

Der Landesvorsitzende unterwegs beim BÖB-Kongress 2024 in Berlin – Eine Chance für zukunftsfähige Bildung

Am 1. Oktober 2024 fand in Berlin der Kongress des BÖB unter dem Motto „Ökonomische Bildung konkret: Innovativ – nachhaltig – zukunftsfähig“ statt. Der Kongress setzte sich intensiv mit der Zukunft der ökonomischen Bildung auseinander und bot ein vielfältiges Programm, das von Impulsvorträgen renommierter Expertinnen und Experten bis hin zu Best-Practice-Beispielen reichte. Die junge Generation …

Weiterlesen …

dlh-Lehrkräftestammtisch in Fulda – an jedem letzten Donnerstag des Monats in der Wiesenmühle

‼️ Save the dates ‼️

Ab sofort trifft sich wieder der dlh-Lehrkräftestammtisch Fulda.

Wann?

An jedem letzten Donnerstag im Monat (Ferien und Feiertage ausgenommen) um 19 Uhr.

Wo?

Im Brauhaus Wiesenmühle.

Haltet einfach Ausschau nach dem dlh-Tischaufsteller und den netten Kolleginnen und Kollegen.

Termine für das Schuljahr 2024/25:

26.9.

31.10.

28.11.

19.12. (wegen der Weihnachtsferien treffen wir uns eine Woche früher)

30.1.

27.2.

27.3.

24.4.

22.5. (wegen Christi Himmelfahrt eine Woche früher)

26.6.

Die erste Runde Kaltgetränke geht auf uns! 🍻

Willkommen sind alle Lehrkräfte, ob mit oder ohne Erfahrung im Dienst. Wir freuen uns auf Euer Kommen! 🙂

Seniorinnen- und Seniorentag des vdl hessen am 13.09.2024

Am 13.09.2024 fand der diesjährige Seniorinnen- und Seniorentag des vdl in Frankfurt statt. Auf dem Programm stand die Besichtigung der neuen Altstadt. Wir trafen uns am Brunnen vor dem Römer und starteten von da aus unsere Tour. Ein ausgesprochen kundiger Stadtführer führte uns 1,5 Stunden durch diesen Teil Frankfurts und versah seine kenntnisreichen Ausführungen mit geschichtlichem Hintergrund und Humor. Die Zeit verging wie im Flug und wir alle fühlten uns um Jahrhunderte in andere Zeiten zurückversetzt.

Den „Superstar“ der Altstadt hatte er sich bis zuletzt aufgehoben: Das Haus zur goldenen Waage, direkt am Dom gelegen. Die innere und äußere Restaurierung dieses Hauses kostete ca. 8 Mill Euro. Aber es hat sich gelohnt. Wir konnten hier einen Prachtbau bestaunen, den man sich unbedingt anschauen sollte.

Davor hatten wir einen historischen Keller besichtigt, in dem Jahrhunderte alte Mauerreste zu sehen waren. Es handelt sich hierbei um die Keimzelle der Stadt aus dem 8. Jh. , als die Franken sich hier niederließen.

Nach Beendigung der Tour besuchten wir ein Cafe‘ und ergänzten verlorengegangene Energie durch die Einnahme neuer Kalorien. Jetzt gab es auch Zeit für intensivere Gespräche und Austausch von Vergangenem und Neuem.

Der Landesvorsitzende des vdl, Jörg Leinberger, berichtete vom Verband und der Bildungspolitik der neuen Landesregierung.

Aber auch diese Zeit ging vorbei. Man verabschiedete sich und wünschte sich alles Gute mit dem Vorhaben, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Text: Gudrun Mahr

Foto: vdl hessen

Übergabe der Petition zur Bekämpfung der Sommerferienarbeitslosigkeit junger Lehrkräfte in Hessen

Am 28.08.2024 haben Victoria Hildebrand und Boris Krüger von den Jungphilologen Hessen und Kerstin Mück vom jungen VDL vor dem Staatlichen Schulamt Kassel eine Petition mit 1121 Unterschriften an Oliver Ulloth, SPD-Mitglied und Vorsitzender des Petitionsausschusses im Hessischen Landtag, übergeben. Die Petition fordert die Landesregierung Hessen auf, die Sommerferienarbeitslosigkeit junger Lehrkräfte nach dem Vorbereitungsdienst und …

Weiterlesen …

Am 23. Mai feiert unser Grundgesetz 75. Geburtstag – ein Grund für eine Pressemitteilung

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 18.05.2024 75. Geburtstag des Grundgesetzes: Verband der Lehrer Hessen (VDL) betont Bedeutung demokratischer Grundwerte Am 23. Mai dieses Jahres feiern wir den 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes, das Fundament unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Der Verband der Lehrer Hessen (VDL) sieht in diesem Meilenstein eine wichtige Erinnerung an …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok