dlh-Lehrkräftestammtisch in Fulda – an jedem letzten Donnerstag des Monats in der Wiesenmühle

‼️ Save the dates ‼️

Ab sofort trifft sich wieder der dlh-Lehrkräftestammtisch Fulda.

Wann?

An jedem letzten Donnerstag im Monat (Ferien und Feiertage ausgenommen) um 19 Uhr.

Wo?

Im Brauhaus Wiesenmühle.

Haltet einfach Ausschau nach dem dlh-Tischaufsteller und den netten Kolleginnen und Kollegen.

Termine für das Schuljahr 2024/25:

26.9.

31.10.

28.11.

19.12. (wegen der Weihnachtsferien treffen wir uns eine Woche früher)

30.1.

27.2.

27.3.

24.4.

22.5. (wegen Christi Himmelfahrt eine Woche früher)

26.6.

Die erste Runde Kaltgetränke geht auf uns! 🍻

Willkommen sind alle Lehrkräfte, ob mit oder ohne Erfahrung im Dienst. Wir freuen uns auf Euer Kommen! 🙂

Seniorinnen- und Seniorentag des vdl hessen am 13.09.2024

Am 13.09.2024 fand der diesjährige Seniorinnen- und Seniorentag des vdl in Frankfurt statt. Auf dem Programm stand die Besichtigung der neuen Altstadt. Wir trafen uns am Brunnen vor dem Römer und starteten von da aus unsere Tour. Ein ausgesprochen kundiger Stadtführer führte uns 1,5 Stunden durch diesen Teil Frankfurts und versah seine kenntnisreichen Ausführungen mit geschichtlichem Hintergrund und Humor. Die Zeit verging wie im Flug und wir alle fühlten uns um Jahrhunderte in andere Zeiten zurückversetzt.

Den „Superstar“ der Altstadt hatte er sich bis zuletzt aufgehoben: Das Haus zur goldenen Waage, direkt am Dom gelegen. Die innere und äußere Restaurierung dieses Hauses kostete ca. 8 Mill Euro. Aber es hat sich gelohnt. Wir konnten hier einen Prachtbau bestaunen, den man sich unbedingt anschauen sollte.

Davor hatten wir einen historischen Keller besichtigt, in dem Jahrhunderte alte Mauerreste zu sehen waren. Es handelt sich hierbei um die Keimzelle der Stadt aus dem 8. Jh. , als die Franken sich hier niederließen.

Nach Beendigung der Tour besuchten wir ein Cafe‘ und ergänzten verlorengegangene Energie durch die Einnahme neuer Kalorien. Jetzt gab es auch Zeit für intensivere Gespräche und Austausch von Vergangenem und Neuem.

Der Landesvorsitzende des vdl, Jörg Leinberger, berichtete vom Verband und der Bildungspolitik der neuen Landesregierung.

Aber auch diese Zeit ging vorbei. Man verabschiedete sich und wünschte sich alles Gute mit dem Vorhaben, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Text: Gudrun Mahr

Foto: vdl hessen

Übergabe der Petition zur Bekämpfung der Sommerferienarbeitslosigkeit junger Lehrkräfte in Hessen

Am 28.08.2024 haben Victoria Hildebrand und Boris Krüger von den Jungphilologen Hessen und Kerstin Mück vom jungen VDL vor dem Staatlichen Schulamt Kassel eine Petition mit 1121 Unterschriften an Oliver Ulloth, SPD-Mitglied und Vorsitzender des Petitionsausschusses im Hessischen Landtag, übergeben. Die Petition fordert die Landesregierung Hessen auf, die Sommerferienarbeitslosigkeit junger Lehrkräfte nach dem Vorbereitungsdienst und …

Weiterlesen …

Am 23. Mai feiert unser Grundgesetz 75. Geburtstag – ein Grund für eine Pressemitteilung

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 18.05.2024 75. Geburtstag des Grundgesetzes: Verband der Lehrer Hessen (VDL) betont Bedeutung demokratischer Grundwerte Am 23. Mai dieses Jahres feiern wir den 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes, das Fundament unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Der Verband der Lehrer Hessen (VDL) sieht in diesem Meilenstein eine wichtige Erinnerung an …

Weiterlesen …

Du hast noch viele Fragezeichen in Deinem Kopf am Anfang des Vorbereitungsdienstes? – Wir haben das passende Webinar am 27. Mai 2024

Wir geben Dir Antworten! 💡
Sei dabei, wenn wir Dir brandneue Infos, Tipps & Tricks für den Vorbereitungsdienst in Hessen geben.
Es geht um Deine Ausbildung, Einstellungschancen, Examenstag, Bewerbung und vieles mehr.
🗓️ 27.05.2024
🕕 18:00 – 19:00 Uhr
📍 ONLINE-WEBINAR
👉🏻 Den Link bekommst Du per DM oder per Mail an junger_vdl@vdl-hessen.info 👈🏻
Die Teilnahme ist kostenlos. 🤑
ℹ️ Die Videokonferenz richtet sich an LiV aus den Bereichen L1, L2 und L5 (GHRF). ℹ️
Für Fragen vorab schreib uns gerne unter junger_vdl@vdl-hessen.info oder eine DM. 📧💻

Lehrkräftemangel, Gewalt und marode Schulen: Deutsche Lehrkräfte vor großen Herausforderungen

Das am 24.04.2024 veröffentliche Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung enthüllt die vielfältigen Herausforderungen, denen sich Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland gegenübersehen. Fast die Hälfte der befragten Lehrkräfte berichtet von psychischer oder physischer Gewalt unter Schülerinnen und Schülern an ihrer Schule. Besonders betroffen sind Schulen in sozial benachteiligten Gebieten, was auch die Belastung der Lehrkräfte erhöht: …

Weiterlesen …

Die VDL informiert Ausgabe 1 2024 als digitales Blättermagazin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe interessierte Leserinnen und Leser, wir werden noch digitaler – in diesem Falle aber nicht ganz freiwillig, denn die Druckerei hat uns erneut in Bezug auf den Liefertermin im Stich gelassen. Wir haben uns daher dazu entschieden, die aktuelle Ausgabe von Flyeralarm schnell und unbürokratisch als digitales Blättermagazin erstellen zu lassen, …

Weiterlesen …

Lehrkräftemangel, Gewalt und marode Schulen: Deutsche Lehrkräfte vor großen Herausforderungen – Pressemitteilung des vdl hessen zum Deutschen Schulbarometer

Das am 24.04.2024 veröffentliche Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung enthüllt die vielfältigen Herausforderungen, denen sich Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland gegenübersehen. Fast die Hälfte der befragten Lehrkräfte berichtet von psychischer oder physischer Gewalt unter Schülerinnen und Schülern an ihrer Schule. Besonders betroffen sind Schulen in sozial benachteiligten Gebieten, was auch die Belastung der Lehrkräfte erhöht: …

Weiterlesen …

Prof. Dr. Hartmut Esser zu Gast bei der WIPOG und dem VDL Hessen – die Inhalte HIER zum Nachlesen

Falsch abgebogen! Wie PISA und die Bildungsforschung die Bildungspolitik in die Irre geführt haben. Tief saß der PISA-Schock von 2000: Deutschland weit unten in den Leistungen und die soziale Ungleichheit in der Bildung so hoch „wie kaum in einem anderen Land“. Für viele war sofort klar, woran das gelegen haben müsse: An der frühen und …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok