Information des dbb zur Einkommensrunde 2017
Sehr geehrte Damen und Herren, im folgenden Dokument erhalten Sie aktuelle Informationen des dbb zur Einkommensrunde des Jahres 2017. Klicken Sie hier.
Sehr geehrte Damen und Herren, im folgenden Dokument erhalten Sie aktuelle Informationen des dbb zur Einkommensrunde des Jahres 2017. Klicken Sie hier.
Schrift ist nicht nur Mittel zum Zweck, sondern auch ein Kulturgut. Wurde früher noch ausdrücklich Wert auf eine schöne Schrift, bzw. Schönschrift gelegt, scheint dies nun vielerorts der Vergangenheit anzugehören. In immer mehr Ländern wird, ohne vorherige wissenschaftliche Untersuchung des Nutzens (denn wenn ich etwas ändere, möchte ich ja etwas erreichen), die Schreibschrift in den …
Im folgenden Beitrag können Sie Neuigkeiten und Informationen zu folgenden Punkten lesen: Wochenarbeitszeit/Lebensarbeitszeitkonto Vereinbarkeit vom Familie, Pflege und Beruf Neue Durchführungshinweise zum Bundeselterngeld-und Elternzeitgesetz Landeshauptversammlung der dbb Frauenvertretung Hessen Klicken Sie hier, um den Beitrag zu lesen
Sehr geehrte Mitglieder des VDL, unter dem folgenden Link können Sie den Weihnachtsbrief des Landesvorsitzenden Jörg Leinweber des Jahres 2016 lesen. Weihnachtsbrief 2016
Alle Bildungsabschlüsse im Fokus Mittlere Bildungsabschlüsse müssen genau wie das Abitur mit hoher Qualität hinterlegt werden „Die derzeitige Diskussion über die inflationäre Steigerung der Abiturschnitte sollte sich nicht nur auf den Gymnasialabschluss beschränken, sondern muss auch mit einer Diskussion der Qualität der Mittleren Bildungsabschlüsse einhergehen“, so VDR-Vorsitzender Jürgen Böhm. „Wie Josef Kraus, Präsident des Deutschen …
Differenzierte Bildungsangebote und Vielfalt der Wege sind die Antwort auf zunehmende Bildungsherausforderungen. Die gemeinsame Pressererklärung des Verbandes Deutscher Realschullehrer VDR und des Realschullehrerverbandes Badenwürttemberg stellt den hohen Stellenwert des Bildungsganges Realschule innerhalb einer begabungsgerechten Bildunglandschaft dar. Wenn Sie hier klicken, können Sie die Pressererklärung lesen
Der Deutsche Lehrerverband sorgt sich um die Standards an den Schulen: „Wenn eines Tages alle Abitur haben, dann hat keiner mehr Abitur.“ Die F.A.Z. hat Lehrer und Wissenschaftler gefragt, woran es liegt, dass die Noten immer besser werden. Lisa Becker, Redakteurin im Wirtschaftsressort der F.A.Z., beleuchtet diese Entwicklung und wirft einen Blick auf die aktuelle …
Immer mehr Abiturienten, immer bessere Abiturnoten, immer mehr Abiturzeugnisse mit 1,X? Wenn man die aktuellen Statistiken liest, kommt man nicht umhin festzustellen, dass gute Noten zunehmen. Jürgen Kaube, Herausgeber der F.A.Z., beleuchtet diese Enwicklung kritisch und stellt Überlegungen zu möglichen Konsequenzen dieser Entwicklung an. Klicken Sie hier, um den vollständigen Artikel auf der Seite …
„Der Schulvergleichstest TIMSS 2016 hat das gezeigt, was in vielen Klassenzimmern schon lange sichtbar war: Mathematik ist ein Problem für die deutschen Schüler“, bemerkt die stellvertretende Landesvorsitzende des VDL Hessen, Kerstin Jonas. timss-dezember-2016
Liebe aktive und pensionierte Mitglieder im VDL, einige von Ihnen haben sicherlich schon die Grüße des Landesvorsitzenden in Form einer Weihnachtskarte erhalten. Da wir ab dem kommenden Kalenderjahr nicht weiter das Abonnement der „Praxis Grundschule“ anbieten werden, hat sich der Landesvorstand gemeinsam mit dem Landeshauptausschuss dazu entschieden, erstmals Jahresgaben anzubieten. Sie sollen aus den aufgeführten …
Liebe Mitglieder, die WIPOG lädt alle Interessierten herzlich zur Vortragsveranstaltung „Was die Region im Innersten zusammenhält“ mit Dr. Helmut Müller, Geschäftsführer Kulturfonds Frankfurt RheinMain gGmbH, ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link: wipog-einladung-30-11-2016
Liebe Mitglieder, nachfolgend finden Sie die neueste Ausgabe der dbb-Nachrichten. dbb_hessen_nachrichten_12_2016