Digitalpakt darf nicht zum Trojaner werden

Nr. 30/2018                                                                                                                                                            November 2018   Digitalpakt darf nicht zum Trojaner im Grundgesetz werden Böhm: „Wir brauchen den ehrlichen Willen zur Umsetzung“ „Es geht um die Umsetzung der Finanzierung einer entscheidenden Zukunftsaufgabe in unserem Land. Wer hier die Axt an den Föderalismus anlegen will, missbraucht den Digitalpakt für parteipolitische Ziele“, so Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen …

Weiterlesen …

Länderinteressen bei der Bildung nicht vom Bund steuern

Pressemitteilung 20-2018 des VDR Bund Beratungen der KMK: Länderinteressen bei der Bildung dürfen nicht vom Bund gesteuert werden – Digitalpakt Schule muss jetzt zügig umgesetzt werden Böhm: Kein weiterer Debattierclub auf Bundesebene – Kultusminister müssen Qualität der Bildung im Auge behalten „Dass sich Bund und Länder bei der Einrichtung des Nationalen Bildungsrates nicht abschließend verständigen konnten, …

Weiterlesen …

Lehrermangel und zu kleine Klassenräume

Liebe Mitglieder, sehr geehrte interessierte Besucher unserer Internetpräsenz, obwohl mannigfaltige Daten vorhanden sind, werden die Kultusministerien immer wieder von neuem von einer Schülerflut überrannt, mit der sie anscheinend nicht gerechnet haben. Dies dürfte zumindest nicht allein an der Zuwanderung liegen. Und wieder einmal herrscht allen Unkenrufen zum Trotz Lehrermangel… Hinzu kommt ein mitunter desolater Zustand …

Weiterlesen …

Herausforderungen der digitalen Bildung – Presseerklärung des VDR-Bundesvorsitzenden vom 17. März 2016

   Schulen fit machen für das digitale Zeitalter VDR-Chef Böhm fordert bessere Ausstattung der Schulen im Bereich der digitalen Bildung   Auf der diesjährigen Computermesse CeBIT in Hannover forderte Kanzlerin Angela Merkel, die Digitalisierung in Deutschland schneller voranzutreiben. Der Vorsitzende des Verbands Deutscher Realschullehrer (VDR), Jürgen Böhm, unterstützt diese Forderung. Am Rande der Kultusministerkonferenz in …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok