Bessere Lehr- und Lernbedingungen ausgestalten statt billigen Populismus gegen Lehrkräfte pflegen

Bessere Lehr- und Lernbedingungen ausgestalten statt billigen Populismus gegen Lehrkräfte pflegen VDR-Bundesvorsitzender Böhm wendet sich gegen überzogene Forderungen und unrealistische Vorschläge – Klares Handeln ist gefragt Nr. 20/2020   15. Juni 2020 „Die populistischen Forderungen, welche zusätzlichen Aufgaben von Lehrkräften und der Schule zu leisten sind, überschlugen sich in den letzten Tagen. Von „Lernsommer“ über „Unterricht …

Weiterlesen …

Digitalisierung: verschlafen – überreguliert – verantwortungslos

Digitalisierung: verschlafen – überreguliert – verantwortungslos Lehrkräfte dienen nicht als Prellbock für verpasste Digitalisierung und Sparpolitik der letzten Jahre Nr. 19/2020  Juni 2020 Den folgenden Beitrag können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen. „Der Skandal um die Äußerungen des Thüringer Datenschutzbeauftragten macht das Dilemma der Digitalisierung an den Schulen in Deutschland während der Corona-Pandemie deutlich. Die Krise …

Weiterlesen …

Re Start in einen neuen Schulalltag

Re-Start in eine neue (Schul-)Realität VDR fordert zum schrittweisen, differenzierten Schulstart klare Rahmenbedingungen für Schüler und Kollegen – Ferienregelungen als Struktur und Gerüst unantastbar „Wenn am Montag die ersten Abschlussschüler in einigen Bundesländern in die Prüfungen bzw. Prüfungsvorbereitungen starten, müssen grundsätzliche Rahmenbedingungen eingehalten werden. Es geht bei aller Bildungsqualität grundsätzlich um die Sicherheit und die …

Weiterlesen …

Feriendiskussion trifft Ernst der Lage nicht

Eine Feriendiskussion ist zum jetzigen Zeitpunkt unnötig und trifft nicht den Ernst der Lage Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), kann die aktuelle Forderung nach einer Verschiebung der Sommerferien absolut nicht nachvollziehen. „In der jetzigen Situation, in der die Verantwortlichen die Lage täglich, ja stündlich beurteilen müssen, davon zu reden, die Sommerferien zu verschieben, …

Weiterlesen …

VDR fordert Schulschließung jetzt

Schulschließungen jetzt sofort – flächendeckend Böhm (VDR) fordert bundesweit klare Linie: In Verantwortung für alle Menschen in unserem Land muss jetzt gehandelt werden „Angesichts der Entwicklungen der Corona-Epidemie in anderen Ländern ist es nahezu unverantwortlich von den Kultusbehörden der Länder, dass in puncto Schulschließungen die Entscheidung vielfach immer noch auf regionale Verantwortliche abgeschoben wird. Diese …

Weiterlesen …

VDR fordert Stärkung der demokratischen Werte an Schulen

Europa und seine Werte – Demokratie und Vielfalt der Entwicklungsmöglichkeiten muss die Basis der Bildung im kommenden Jahrzehnt sein Jürgen Böhm fordert die Stärkung der demokratischen Werte an den Schulen und differenzierte gleichberechtigte Bildungswege in Deutschland „Die Herausforderungen, die es in der Europäischen Union und im gesamten Europa zu bewältigen gilt, können nur durch Aufklärung, …

Weiterlesen …

Bildungsrepublik in der Stagnation

Die Bildungsallianz des Mittelstands: Die ausgerufene Bildungsrepublik Deutschland stagniert. Berlin, 3. Dezember 2019 – Das OECD Programme for International Student Assessment (PISA) stellt heute die Ergebnisse der PISA-Studie 2018 vor. In den letzten drei Jahren haben sich die Ergebnisse der OECD-Studie nicht signifikant verändert – Bildungsallianz des Mittelstands sieht Handlungsbedarf. „Lesen ist eine der wesentlichen …

Weiterlesen …

Wie aussagekräftig ist PISA?

Wie aussagekräftig ist PISA? Verband Deutscher Realschullehrer hinterfragt Vergleichbarkeit und Auswertungsmodalitäten Um es gleich vorweg zu nehmen: Es hat sich nicht viel getan seit der letzten PISA-Studie von vor drei Jahren. Deutschland liegt in allen drei gemessenen Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften über dem internationalen Durchschnitt. Oder anders gesagt, die Leistungsfähigkeit deutscher Schüler stagniert. Aber …

Weiterlesen …

Schule muss für die Jugend ein Ort der Aufklärung, der Realität und der Demokratie sein

Nr. 19/2019 Schule muss für die Jugend ein Ort der Aufklärung, der Realität und der Demokratie sein Shell Jugendstudie zeigt wachsende Anfälligkeit für Populismus bei Jugendlichen   Der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), Jürgen Böhm, sieht in der Studie ein klares Zeichen, dass Bildung, Vermittlung von Wissen über naturwissenschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge für Jugendliche wichtiger …

Weiterlesen …

Zukunftspotential unseres Landes nicht verspielen

Zukunftspotential unseres Landes nicht verspielen Nr. 16/2019 Weiterer Ausbau der MINT-Förderung wirkt Fachkräftemangel und wirtschaftlicher Schwäche entgegen!     Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), betont im Rahmen des 7. Internationalen MINT Gipfels in Berlin, dass alle Bildungsakteure stärker und intensiver im Zuge von gemeinsamen MINT-Initiativen und -Projekten zusammenwirken müssen, um die Schülerinnen und …

Weiterlesen …

Der öffentliche Dienst – Garant für einen funktionierenden Staat

Der öffentliche Dienst – Garant für einen funktionierenden Staat Deutscher Realschullehrerverband macht zum Tag des öffentlichen Dienstes die Bedeutung dessen Arbeit für das Allgemeinwohl deutlich „Ohne die Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst könnte unser Staat nicht funktionieren“, hebt Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR) und stellvertretender Bundesvorsitzender des deutschen beamtenbundes und tarifunion zum Internationalen Tag …

Weiterlesen …

Bundesweiter Lehrermangel

Pressemitteilung 24/2018                                                                                                            August 2018   Stell dir vor, es ist Schule und kein Lehrer geht hin! Lehrermangel sorgt bundesweit für Aufregung  „Dass derzeit bundesweit etwa 10.000 Lehrerstellen nicht besetzt sind, ist schon kaum hinnehmbar. Dass aber weitere 30.000 Stellen durch nichtausgebildete Quereinsteiger besetzt sind, ist kaum zu fassen!“, stellt Jürgen Böhm fest, Bundesvorsitzender des Deutschen …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok