Mehr statt weniger – junge Lehrkräfte stärken!

Wir sind überzeugt: Angehende Lehrkräfte brauchen die besten Ausbildungsbedingungen. Die auf den äußerst zweifelhaften Ergebnissen der PROGNOS-Studie beruhenden Vorschläge lassen jedoch das Gegenteil erwarten – die Hessische Landesregierung setzt auf Einsparungen zulasten der Ausbildungsqualität.

Was das konkret bedeutet:

  • Weniger Zeit: Die Verkürzung des Vorbereitungsdienstes von 21 auf 18 Monate ist ein Schritt in die falsche Richtung. Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst verlieren wertvolle Zeit, um Erfahrungen zu sammeln und sich weiterzuentwickeln. Die bisherige Dauer von 21 Monaten muss mindestens bestehen bleiben – besser wäre sogar eine Verlängerung auf 24 Monate. Mehr Ausbildungszeit bedeutet mehr Raum für Professionalisierung.

  • Weniger Vorbereitung: Eine Reduzierung der verpflichtenden Unterrichtsbesuche nimmt den Lehrkräften im Vorbereitungsdienst die Chance, ihre Entwicklung realistisch einschätzen und sich fundiert auf die Prüfungslehrproben vorbereiten zu können. Unterrichtsbesuche sind kein Kontrollinstrument, sondern eine wichtige Möglichkeit, Fortschritte sichtbar zu machen.

  • Weniger Betreuung: Wenn Ausbilderinnen und Ausbilder künftig mehr Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst gleichzeitig betreuen müssen, leidet zwangsläufig die Qualität der Begleitung. Nur durch eine gute Betreuungsrelation ist eine individuelle und fachgerechte Unterstützung möglich.

  • Weniger Personal: Einstellungs- und Beförderungsstopps in der Lehrkräfteakademie und in den Studienseminaren rauben Ausbilderinnen, Ausbildern und potenziellem Nachwuchs Perspektiven und Motivation. Stattdessen müssen die Rahmenbedingungen so gestaltet werden, dass sich qualifizierte Kräfte langfristig engagieren wollen.

  • Wenig Wertschätzung: Auch der Übergang in den Schuldienst muss verbessert werden. Der Einstellungstermin sollte nach Ende des Vorbereitungsdienstes am 31. Juli direkt auf den 1. August festgelegt werden – und nicht flexibel zum ersten Schultag. Nur so lässt sich die bisherige, für fertig ausgebildete Lehrkräfte unfaire Sommerferien-Arbeitslosigkeit beenden.

  • Weniger Geld: An der Bildung darf nicht gespart werden. Hessen muss in seine Zukunft investieren – und das bedeutet, in junge Lehrkräfte zu investieren.

140 TAGE VORBEREITUNGSDIENST – WO DRÜCKT DER SCHUH?

Für die neuen Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst wird es am 17. September 2025 von 16.30 bis 18.00 Uhr das Webinar „140 Tage Vorbereitungsdienst – Wo drückt der Schuh?“ geben. Claus Eschenauer vom Referat „junger vdl“ wird alle Fragen rund um den Vorbereitungsdienst beantworten, die Euch auf dem Herzen liegen und Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Anmelden könnt Ihr Euch bis zum 10. September 2025 unter:

junger_vdl@vdl-hessen.info

Unter dieser Mailadresse könnt Ihr auch vorab Fragen einreichen.

Datum/Zeit
17.09.2025
16:30 – 18:00 Uhr

Veranstaltungsort
Webinar

Was steht an? Unsere nächsten Veranstaltungen im Überblick:

Am 21. Mai 2025 bieten die dlh-Kreisverbände Fulda (Kerstin Mück), Kassel (Boris Krüger) und Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner (Dr. Claus Wenzel) von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Webinar mit dem Titel „Lasst uns reden: Teilzeit“ an. Anmelden können Sie sich bis zum 14. Mai 2025 unter: kontakt@deutscher-lehrerverband-hessen.de oder unter folgendem Link: https://deutscher-lehrerverband-hessen.de/webinar-der-dlh-kreisverbaende-fulda-kassel-und-hersfeld-rotenburg-werra-meissner-lasst-uns-reden-teilzeit-am-21-mai-2025/ Der diesjährige Seniorinnen- und Seniorentag des vdl …

Weiterlesen …

dlh-Lehrkräftestammtisch in Fulda – an jedem letzten Donnerstag des Monats in der Wiesenmühle

‼️ Save the dates ‼️

Ab sofort trifft sich wieder der dlh-Lehrkräftestammtisch Fulda.

Wann?

An jedem letzten Donnerstag im Monat (Ferien und Feiertage ausgenommen) um 19 Uhr.

Wo?

Im Brauhaus Wiesenmühle.

Haltet einfach Ausschau nach dem dlh-Tischaufsteller und den netten Kolleginnen und Kollegen.

Termine für das Schuljahr 2024/25:

26.9.

31.10.

28.11.

19.12. (wegen der Weihnachtsferien treffen wir uns eine Woche früher)

30.1.

27.2.

27.3.

24.4.

22.5. (wegen Christi Himmelfahrt eine Woche früher)

26.6.

Die erste Runde Kaltgetränke geht auf uns! 🍻

Willkommen sind alle Lehrkräfte, ob mit oder ohne Erfahrung im Dienst. Wir freuen uns auf Euer Kommen! 🙂

Übergabe der Petition zur Bekämpfung der Sommerferienarbeitslosigkeit junger Lehrkräfte in Hessen

Am 28.08.2024 haben Victoria Hildebrand und Boris Krüger von den Jungphilologen Hessen und Kerstin Mück vom jungen VDL vor dem Staatlichen Schulamt Kassel eine Petition mit 1121 Unterschriften an Oliver Ulloth, SPD-Mitglied und Vorsitzender des Petitionsausschusses im Hessischen Landtag, übergeben. Die Petition fordert die Landesregierung Hessen auf, die Sommerferienarbeitslosigkeit junger Lehrkräfte nach dem Vorbereitungsdienst und …

Weiterlesen …

Du hast noch viele Fragezeichen in Deinem Kopf am Anfang des Vorbereitungsdienstes? – Wir haben das passende Webinar am 27. Mai 2024

Wir geben Dir Antworten! 💡
Sei dabei, wenn wir Dir brandneue Infos, Tipps & Tricks für den Vorbereitungsdienst in Hessen geben.
Es geht um Deine Ausbildung, Einstellungschancen, Examenstag, Bewerbung und vieles mehr.
🗓️ 27.05.2024
🕕 18:00 – 19:00 Uhr
📍 ONLINE-WEBINAR
👉🏻 Den Link bekommst Du per DM oder per Mail an junger_vdl@vdl-hessen.info 👈🏻
Die Teilnahme ist kostenlos. 🤑
ℹ️ Die Videokonferenz richtet sich an LiV aus den Bereichen L1, L2 und L5 (GHRF). ℹ️
Für Fragen vorab schreib uns gerne unter junger_vdl@vdl-hessen.info oder eine DM. 📧💻

Ihre Meinung ist gefragt: Was halten Sie von einem dualen Lehramtsstudium?

Brandenburg hat das duale Studium für Grundschullehrkräfte eingeführt.
Wir möchten wissen, was Sie darüber denken!
Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten für unsere Umfrage:
👇🏻
👆🏻

Neues Schuljahr – neuer dlh-Junglehrkräfte-Stammtisch in Fulda

Den Schulalltag hinter sich lassen, nette Kolleginnen und Kollegen treffen und zum Feierabend ein paar Kaltgetränke genießen? Das kannst Du bei unserem Stammtisch für junge und jung gebliebene Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Berufseinsteiger und Interessierte! Jeden 2. Dienstag im Monat im @hopfenglueckfulda ab 19 Uhr Save the Dates: 12.09.2023 10.10. 14.11. 12.12. 16.01.2024 (wegen …

Weiterlesen …

Pressemitteilung vom 18.07.2023 – Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen Lehrkräften stoppen!

            Gemeinsame Pressemitteilung vom 18.07.2023 Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen Lehrkräften stoppen – LiV zum 01. August einstellen! Die Jungphilologen des Hessischen Philologenverbands und der jungeVDL des Verbands der Lehrer Hessen fordern das Hessische Kultusministerium mit einer Petition nachdrücklich auf, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, die eine Planstelle erhalten, künftig verbindlich zum 1. August …

Weiterlesen …

SOMMERFERIEN-ARBEITSLOSIGKEIT VON JUNGEN LEHRKRÄFTEN STOPPEN!

Wir fordern das Land Hessen nachdrücklich auf, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (ehemals Referendarinnen und Referendare), die eine Planstelle erhalten, künftig grundsätzlich zum 1. August eines Jahres einzustellen, und nicht erst drei Tage vor Unterrichtsbeginn. Das Einstellungsverfahren in den hessischen Schuldienst (Einstellungserlass Ziffer 1.4.) ist entsprechend zu ändern. Begründung Lehrkräfte aller Schulformen im Vorbereitungsdienst (LiV), die zum 31. …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok