PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 20.03.2025: Klare Zustimmung zum absoluten Verbot privater Handys an Schulen

Der Verband der Lehrer Hessen (vdl hessen) mit Landesvorsitzenden Jörg Leinberger spricht sich entschieden für ein absolutes Verbot von privaten Schülerinnen- und Schülerhandys an Schulen aus, einschließlich Smartwatches. Dieses Verbot sollte bis zum Eintritt in die Oberstufe gelten. Handynutzung beeinträchtigt Lernprozesse und Unterrichtsqualität Die unkontrollierte Nutzung digitaler Endgeräte stört den Unterricht und mindert die Konzentrationsfähigkeit …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 13.03.2025: Jetzt wird das fehlende Geld im Haushalt von den Schulen geholt – Hessische Schulen verlieren bereits zugesicherte Gelder

  Egelsbach, 13.03.2025 – Das Hessische Kultusministerium hat beschlossen, zwei Drittel der von Schulen in den Jahren 2022–2024 gebildeten Rücklagen zur Konsolidierung des Landeshaushalts zu verwenden. Dies bedeutet, dass den Schulen lediglich ein Drittel ihrer angesparten Mittel zur Verfügung steht. Der Verband der Lehrer Hessen (vdl) kritisiert diese Entscheidung scharf und fordert die vollständige Rückgabe …

Weiterlesen …

Am 23. Mai feiert unser Grundgesetz 75. Geburtstag – ein Grund für eine Pressemitteilung

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 18.05.2024 75. Geburtstag des Grundgesetzes: Verband der Lehrer Hessen (VDL) betont Bedeutung demokratischer Grundwerte Am 23. Mai dieses Jahres feiern wir den 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes, das Fundament unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Der Verband der Lehrer Hessen (VDL) sieht in diesem Meilenstein eine wichtige Erinnerung an …

Weiterlesen …

Lehrkräftemangel, Gewalt und marode Schulen: Deutsche Lehrkräfte vor großen Herausforderungen – Pressemitteilung des vdl hessen zum Deutschen Schulbarometer

Das am 24.04.2024 veröffentliche Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung enthüllt die vielfältigen Herausforderungen, denen sich Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland gegenübersehen. Fast die Hälfte der befragten Lehrkräfte berichtet von psychischer oder physischer Gewalt unter Schülerinnen und Schülern an ihrer Schule. Besonders betroffen sind Schulen in sozial benachteiligten Gebieten, was auch die Belastung der Lehrkräfte erhöht: …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 06.12.2023 – Advent, Advent, die Schule brennt – Pisa schockt erneut

Pressemitteilung vom 06.12.2023 Advent, Advent, die Schule brennt – Pisa schockt erneut Wenig überraschend, aber trotzdem schockierend: Die Leistungen der 15jährigen Schülerinnen und Schüler in Deutschland sind sowohl in Mathematik, als auch in der Lesekompetenz und in den Naturwissenschaften im Jahr 2022 so schlecht wie nie gewesen seit Beginn der Pisa-Studie im Jahr 2000.  „Es ist beachtlich, dass ein …

Weiterlesen …

Pressemitteilung zum Wahlergebnis der CDU und Vorschläge für den Koalitionsvertrags

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 13.10.2023 Gratulation zum Wahlergebnis der CDU und Empfehlungen des VDL Hessen für die inhaltliche Ausrichtung des Koalitionsvertrags Der VDL Hessen gratuliert der CDU Hessen herzlich zu ihrem beeindruckenden Wahlergebnis bei den Landtagswahlen am vergangenen Sonntag. Dieses deutliche Votum der Wählerinnen und Wähler ist ein Ausdruck des Vertrauens in die politische …

Weiterlesen …

Pressemitteilung vom 18.07.2023 – Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen Lehrkräften stoppen!

            Gemeinsame Pressemitteilung vom 18.07.2023 Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen Lehrkräften stoppen – LiV zum 01. August einstellen! Die Jungphilologen des Hessischen Philologenverbands und der jungeVDL des Verbands der Lehrer Hessen fordern das Hessische Kultusministerium mit einer Petition nachdrücklich auf, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, die eine Planstelle erhalten, künftig verbindlich zum 1. August …

Weiterlesen …

Was wir Lehrkräfte der VDR-Landesverbände, der VDR Jugend und der VDR Frauen von den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission halten:

Wir fordern: Finger weg von einer Einschränkung der sachgrundlosen Teilzeit! Finger weg von der Ausweitung des Klassenteilers! Finger weg von einer Erhöhung des Deputats! Finger weg von Mehrarbeit! Deshalb haben wir ein Zeichen gesetzt und unserem Unmut Ausdruck verliehen! 👉🏻 HIER gehts zum Video-Clip 👈🏻 (Anklicken) #vdr #vdrjugend #vdr_bundesfrauenvertretung #swk #bildung #empfehlungen #kultusministerium #kmk #dieschulebrennt …

Weiterlesen …

#JAdreizehn für #Grundschulen – Pressemitteilung des VDL Hessen vom 12.01.2023

#JAdreizehn für #Grundschulen – Endlich erfolgt die Anhebung der Besoldung für Grundschullehrkräfte Der Verband der Lehrer Hessen (VDL) begrüßt den Schritt der hessischen Landesregierung, die Eingangsbesoldung für Grundschullehrkräfte von A 12 auf A 13 anzuheben. „Offenbar haben unsere zahlreichen Gespräche im Ministerium, unser Engagement am 1. Hessischen Grundschultag 2022 und auch die Erinnerungs-Weihnachtskarten für den Kultusminister Eindruck …

Weiterlesen …

Der 1. Hessische Grundschultag 2022 – Positive Resonanz auf allen Ebenen und eine gelungene Veranstaltung

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen im VDL Hessen, der erste vom VDL mitorganisierte Kongress für Grundschullehrkräfte liegt nun hinter uns. Einen ausführlichen Bericht finden Sie in der nächsten Ausgabe der VDL informiert, versprochen. Aber ein paar Eindrücke sowie die dazugehörige Pressemitteilung möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Moderator Thorsten Schmalt (lehrer nrw) und Staatsminister Prof. Dr. Lorz …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 04. April 2022 – Hessens Schulen: Vorbereitet auf eine neue Flüchtlingswelle, aber räumlich und personell am Kapazitätslimit!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, bitte beachten Sie die Pressemitteilung des VDL Hessen von 04.04.2022 zur Beschulung der Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine sowie den damit verbundenen Forderungen des Verbands:   Hessens Schulen: Vorbereitet auf eine neue Flüchtlingswelle, aber räumlich und personell am Kapazitätslimit In Hessen steigen langsam aber stetig die Zahlen der Kinder und …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok