PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 14.08.2025: „Social Media kann warten – Kindheit nicht.“ vdl hessen fordert: Social Media erst ab 14

Der Verband der Lehrkräfte Hessen (vdl) begrüßt ausdrücklich den gestern von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina vorgestellten Vorschlag, Kindern unter 13 Jahren den Zugang zu Social Media zu verwehren. „Wir sagen klar: Das geht in die richtige Richtung – aber wir müssen mutiger sein! Social Media darf erst ab 14 erlaubt sein. Alles andere …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 08.07.2025: vdl hessen begrüßt Waffenverbot an Schulen – erschreckender Vorfall in Limburg zeigt Dringlichkeit

Wiesbaden, 8. Juli 2025 – Mit dem neuen Erlass zum Verbot von Waffen, Messern und gefährlichen Gegenständen an hessischen Schulen setzt das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ein wichtiges Signal für mehr Sicherheit im Schulalltag. Der vdl hessen unterstützt diese Maßnahme ausdrücklich – sieht sie aber auch als alarmierendes Zeichen gesellschaftlicher Entwicklungen. Der …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 27.06.2025: Smartphone-Schutzzonen an Schulen

vdl hessen begrüßt Einführung landesweiter Smartphone-Schutzzonen an Schulen Wiesbaden, 25. Juni 2025 – Der vdl hessen begrüßt ausdrücklich die Entscheidung des Hessischen Landtags, mit der Änderung des Schulgesetzes landesweit Smartphone-Schutzzonen an allen allgemeinbildenden Schulen einzuführen. „Das Verbot der privaten Handynutzung in Schulen ist ein längst überfälliger Schritt für mehr Konzentration, soziales Miteinander und seelische Gesundheit …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 26.06.2025 zum Deutschen Schulbarometer 2025

Schulbarometer 2025: vdl Hessen warnt – Bildungserfolg in Gefahr! Der Verband der Lehrkräfte Hessen (vdl) sieht im aktuellen Schulbarometer der Robert-Bosch-Stiftung einen deutlichen Weckruf an Politik und Schulverwaltung: Die Belastung der Lehrkräfte steigt – bei immer schlechteren Rahmenbedingungen. Der vdl fordert entschlossenes Handeln, um die Funktionsfähigkeit des Schulsystems zu sichern. „Die Ergebnisse bestätigen, was wir …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 20.03.2025: Klare Zustimmung zum absoluten Verbot privater Handys an Schulen

Der Verband der Lehrer Hessen (vdl hessen) mit Landesvorsitzenden Jörg Leinberger spricht sich entschieden für ein absolutes Verbot von privaten Schülerinnen- und Schülerhandys an Schulen aus, einschließlich Smartwatches. Dieses Verbot sollte bis zum Eintritt in die Oberstufe gelten. Handynutzung beeinträchtigt Lernprozesse und Unterrichtsqualität Die unkontrollierte Nutzung digitaler Endgeräte stört den Unterricht und mindert die Konzentrationsfähigkeit …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 13.03.2025: Jetzt wird das fehlende Geld im Haushalt von den Schulen geholt – Hessische Schulen verlieren bereits zugesicherte Gelder

  Egelsbach, 13.03.2025 – Das Hessische Kultusministerium hat beschlossen, zwei Drittel der von Schulen in den Jahren 2022–2024 gebildeten Rücklagen zur Konsolidierung des Landeshaushalts zu verwenden. Dies bedeutet, dass den Schulen lediglich ein Drittel ihrer angesparten Mittel zur Verfügung steht. Der Verband der Lehrer Hessen (vdl) kritisiert diese Entscheidung scharf und fordert die vollständige Rückgabe …

Weiterlesen …

Am 23. Mai feiert unser Grundgesetz 75. Geburtstag – ein Grund für eine Pressemitteilung

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 18.05.2024 75. Geburtstag des Grundgesetzes: Verband der Lehrer Hessen (VDL) betont Bedeutung demokratischer Grundwerte Am 23. Mai dieses Jahres feiern wir den 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes, das Fundament unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Der Verband der Lehrer Hessen (VDL) sieht in diesem Meilenstein eine wichtige Erinnerung an …

Weiterlesen …

Lehrkräftemangel, Gewalt und marode Schulen: Deutsche Lehrkräfte vor großen Herausforderungen – Pressemitteilung des vdl hessen zum Deutschen Schulbarometer

Das am 24.04.2024 veröffentliche Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung enthüllt die vielfältigen Herausforderungen, denen sich Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland gegenübersehen. Fast die Hälfte der befragten Lehrkräfte berichtet von psychischer oder physischer Gewalt unter Schülerinnen und Schülern an ihrer Schule. Besonders betroffen sind Schulen in sozial benachteiligten Gebieten, was auch die Belastung der Lehrkräfte erhöht: …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 06.12.2023 – Advent, Advent, die Schule brennt – Pisa schockt erneut

Pressemitteilung vom 06.12.2023 Advent, Advent, die Schule brennt – Pisa schockt erneut Wenig überraschend, aber trotzdem schockierend: Die Leistungen der 15jährigen Schülerinnen und Schüler in Deutschland sind sowohl in Mathematik, als auch in der Lesekompetenz und in den Naturwissenschaften im Jahr 2022 so schlecht wie nie gewesen seit Beginn der Pisa-Studie im Jahr 2000.  „Es ist beachtlich, dass ein …

Weiterlesen …

Pressemitteilung zum Wahlergebnis der CDU und Vorschläge für den Koalitionsvertrags

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 13.10.2023 Gratulation zum Wahlergebnis der CDU und Empfehlungen des VDL Hessen für die inhaltliche Ausrichtung des Koalitionsvertrags Der VDL Hessen gratuliert der CDU Hessen herzlich zu ihrem beeindruckenden Wahlergebnis bei den Landtagswahlen am vergangenen Sonntag. Dieses deutliche Votum der Wählerinnen und Wähler ist ein Ausdruck des Vertrauens in die politische …

Weiterlesen …

Pressemitteilung vom 18.07.2023 – Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen Lehrkräften stoppen!

            Gemeinsame Pressemitteilung vom 18.07.2023 Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen Lehrkräften stoppen – LiV zum 01. August einstellen! Die Jungphilologen des Hessischen Philologenverbands und der jungeVDL des Verbands der Lehrer Hessen fordern das Hessische Kultusministerium mit einer Petition nachdrücklich auf, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, die eine Planstelle erhalten, künftig verbindlich zum 1. August …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok