Planlos in das neue Schuljahr

Planlos in das neue Schuljahr – und mit Vollgas an die Wand Zu den am 18.06.20 bekanntgegebenen Beschlüssen der KMK zur Öffnung der  Schulen für alle Schuljahrgänge nach den Sommerferien erklärt Jörg Leinberger, Vorsitzender des Verbandes der Lehrer Hessen VDL Den folgenden Beitrag können Sie hier auch als PDF-Dokument herunterladen. Gestern hat die Kultusministerkonferenz den …

Weiterlesen …

Stellungnahme des Landesvorsitzenden zu Corona, den Schulöffnungen und des Leopoldina-Gutachtens

Liebe Kolleginnen und Kollegen, lesen Sie nachfolgend  oder als praktischen Download die Stellungnahme unseres Landesvorsitzenden Jörg Leinberger rundum Corona und Schule.   Wie soll es mit der Schule weitergehen? – Stellungnahme des VDL zur Verpflichtung der Schülerinnen und Schüler zur Durchführung von Leistungen und zu deren Beurteilung während der Schulschließung Der VDL Hessen fordert ein …

Weiterlesen …

Resolution des VDL Hessen zur Abschaffung von Notenzeugnissen an Hessens Schulen

„Notenzeugnisse in Hessens Schulen abschaffen – Kryptische Textbaustein-Arbeit statt Aussagekraft“   Die Koalition aus CDU und Bündnis ´90 / Die Grünen hat in ihrem Koalitionsvertrag verschriftlich, dass bis zu 150 hessische Schulen in der laufenden Legislaturperiode durch „pädagogisch neue Wege bei der Erreichung der Bildungsziele“ Noten abschaffen können.   Der VDL Hessen spricht sich ausdrücklich …

Weiterlesen …

Neuwahl des Landesvorstands des VDL Hessens bei der Landesvertreterversammlung am 14.06.2019 in Fulda

Von links nach rechts: Tobias Jost, Tina Horneff, Kerstin Jonas, Jutta Kuhne, Jörg Leinberger, Michael Hans Der VDL Hessen hat bei seiner Landesvertreterversammlung einen neuen Landesvorstand gewählt. Der Landesvorsitzende Jörg Leinberger wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt und wird den Verband auch in den kommenden vier Jahren leiten. Unterstützung erhält Leinberger durch die stellvertretenden Vorsitzenden …

Weiterlesen …

Bildung muss Ländersache bleiben

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 03.12.2018 Bildung muss Ländersache bleiben – Digitalisierung ja, aber nicht gesteuert durch den Bund Der Verband der Lehrer Hessen (VDL Hessen) begrüßt die Entscheidung des Bundes, sich aktiv in die Wegbereitung für die Digitalisierung einzubringen. Jedoch spricht er sich entschieden dagegen aus, dass somit eine Aufweichung des Bildungsföderalismus stattfindet. „Digitalisierung …

Weiterlesen …

Lehrkräfte aller Lehrämter brauchen Wertschätzung und Anerkennung

Pressemitteilung des VDL Hessen zum Weltlehrertag am 05.10.2018: Zum UNESCO-Weltlehrertag am 05.10.2018 fordert der VDL Hessen für alle Lehrkräfte mehr Wertschätzung und Anerkennung für ihre geleistete Arbeit. Aktuelle Bestrebungen der sogenannten „Alternative für Deutschland“, Eltern, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, unliebsame Lehrkräfte zu melden, verurteilt der VDL Hessen scharf. Von Internetportale, die die …

Weiterlesen …

Totales Handyverbot widerspricht Digitalisierung

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 01.08.2018 zum zentralen Handyverbot in Frankreich   Totales Handyverbot widerspricht Bildungsföderalismus und Digitalisierung Der VDL Hessen spricht sich entschieden gegen eine zentral betriebene Bildungspolitik auf Bundesebene und somit gegen ein generelles Handyverbot an Deutschlands Schulen aus. Das gesetzliche Handyverbot an Schulen, was von Präsident Emmanuel Macron für alle Schulen bis …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 13.06.2018 zur Bestätigung des Streikverbots für Beamtinnen und Beamte durch das Bundesverfassungsgericht

Der VDL Hessen begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Bestätigung des Streikverbots. Landesbeamtinnen und –beamte haben die Aufgabe, den Betrieb im öffentlichen Dienst und allen damit verbundenen Behörden und Institutionen verlässlich aufrecht zu erhalten. Diese Verpflichtung wird mit Eintritt in den Beamtenstatus anerkannt. Wer das Streikrecht als allgemeines Grundrecht wertet, muss folgerichtig den Beamtenstatus aufgeben …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 14.05.2018 zur Thematik „Kopftuchverbot an Grundschulen“

„Freiheit in der Religionsausübung – aber: Gefahren vorbeugen“ Der VDL Hessen empfindet aufbrandende Diskussionen um eine etwaig notwendige rechtliche Regelung zu Kopftüchern an Grundschulen als überflüssig. Der stellvertretende Landesvorsitzende des VDL Hessen Manfred Timpe erklärt: „Wir sehen aktuell ganz andere Schwierigkeiten in Hessens Schulen. Die Ausübung der Religion durch das Tragen eines Kopftuchs schon im …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 15.08.2017 zur Thematik „A 13 für Grundschullehrkräfte“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte beachten Sie die aktuelle Pressemitteilung des VDL Hessen. „Universitäre Ausbildung anpassen und Arbeitsbedingungen für Grundschullehrkräfte verbessern – ein Plädoyer für mehr Wertschätzung“ „Die Grundschullehrerinnen und –lehrer in Hessen leisten einen großartigen Job“, erklärt der Landesvorsitzende Jörg Leinberger. „Ständig steigen die Anforderungen im Lehrerberuf, die Heterogenität der Schüler nimmt ebenso zu …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok