dbb-Nachrichten 1/2016
Anbei finden Sie die neuesten dbb-Nachrichten vom Januar 2016: nachrichten 01_2016
Anbei finden Sie die neuesten dbb-Nachrichten vom Januar 2016: nachrichten 01_2016
„Der Weg ist das Ziel – Wechsel an die weiterführende Schule mit Weitsicht planen und Nachhilfebedarf reduzieren“ Die Ergebnisse der aktuellen Bertelsmann-Studie bezüglich des Nachhilfebedarfs der deutschen Schülerinnen und Schüler zeigen deutlich, dass dieser über die Jahre hinweg stark zugenommen hat. Durchschnittlich geben Eltern deutschlandweit 87€ pro Monat für außerunterrichtliche Förderung aus, sobald ihr Kind …
Nachfolgend können Sie die sehr interessante Presseschau der dlh-Landesvorsitzenden für den Monat Januar lesen: 20min.ch, 01.01.2016 Sind ausgeschlafene Schüler gar nicht besser? In Bern soll der Unterricht für Oberstufen-Schüler bald später beginnen. Eine neue Studie vermutet aber, dass ausgeschlafene Jugendliche in der Schule nicht besser sind. Oberstufenschüler der Stadt Bern dürfen vielleicht bald länger …
didacta: Was man für eine erfolgreiche Flüchtlingsbeschulung braucht VDR-Vorsitzender Böhm fordert verlässliche Daten und mehr Mittel vom Bund Zustimmung vom Vorsitzenden des Verbands Deutscher Realschullehrer, Jürgen Böhm, erhalten die Appelle, die gestern von Seiten der Bildungswirtschaft und Bildungspolitik zum Start der Kölner Bildungsmesse didacta kamen. Sowohl die nordrhein-westfälische Kultusministerin, Sylvia Löhrmann, wie auch die anderen …
Der Landesvorsitzende des VDL Hessen, Jörg Leinberger, besuchte gemeinsam mit dem stellvertretenden Landeskassierer Thomas Müller die diesjährige Didacta in Stuttgart. Dort fand am Stand der „lehrer NRW“ – ein Partnerverband im VDR – nicht nur zur Hauptthematik „digitale Bildung“, sondern auch zu den bildungspolitischen Entwicklungen in beiden Bundesländern ein reger Austausch statt. (in der Mitte: …
Liebe VDLerinnen und VDLer, die Personalratswahlen nähern sich mit großen Schritten und wir möchten Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen das Hessische Personalvertretungsgesetz sowie die Wahlordnung des dbb Hessen zur Verfügung stellen. Sie können sich beide Schriftstücke nachfolgend downloaden: dlh-Leitfaden PR-Wahlen 2016 HPVG WO zum HPVG
Elterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit: Die neue Broschüre für Beschäftigte im öffentlichen Dienst ist da! Sehr geehrte Damen und Herren, Die Ansprüche junger Familien an ihr Familienleben haben sich in den letzten Jahren geändert: Neun von zehn Frauen und Männern zwischen 20 und 39 Jahren finden heute, dass Mütter und Väter sich gemeinsam um das Kind kümmern sollten. 81 …
Sonderpädagogische Förderung Hessen startet „inklusive Schulbündnisse“ Wahlfreiheit der Eltern sichern Schülerinnen und Schüler von der Anmeldung bis zum Abschluss durchgängig begleiten sonderpädagogische Lehrkräfte effektiver einsetzen, allgemeine Lehrkräfte professioneller unterstützen Gesamtstellenzahl sonderpädagogischer Lehrkräfte garantieren Der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz hat heute in Wiesbaden die Einrichtung von regionalen „inklusiven Schulbündnissen (iSB)“ zum kommenden …
Gemeinsam für differenzierte Bildungsangebote, individuelle Bildungswege und beruflichen Erfolg der Jugend in Mitteldeutschland „Es ist höchste Zeit, den bildungspolitischen Fehlentwicklungen in Sachsen-Anhalt und Thüringen Widerstand entgegenzusetzen. Dafür werden wir künftig die Aktivitäten unserer einzelnen Landesverbände bündeln“, erklärte der Bundesvorsitzende des Verbandes Deutscher Realschullehrer, Jürgen Böhm, am Rande der Koordinierungsgespräche am vergangenen Wochenende in Leipzig, bei …
Vom 18.-20. November 2016 findet in Berlin das Nationale Science on Stage Festival statt, für das der Science on Stage Deutschland e.V. originelle Ideen für den MINT-Unterricht sucht. (Angehende) Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 10. Mai 2016 zu bewerben! Nähere Informationen entnehmen Sie dem angehängten Flyer und dem nachfolgenden Text: Nationales Science on Stage Festival 2016 …
Einladung zum Seminar Sehr geehrte Damen und Herren, im Zweiten Weltkrieg wurden unmenschliche und grausame Verbrechen von den Nationalsozialisten begangen. Rückblickend betrachtet stellt sich noch heute die Frage, wie ein solches Unrecht zugelassen werden konnte. Die Propaganda über Zeitungen, Radio und Wochenschauen war ein wichtiges Instrument für die Nationalsozialisten, um ihre Politik mehrheitsfähig und populär …
Anbei finden Sie die dlh-Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat vom Dezember 2015: 2015-VI dlh-Nachrichten