Jörg Leinberger beim Interview mit den WELT Nachrichten zum Thema „Handyverbot an Hessens Schulen“

Das Urheberrecht für den Beitrag liegt bei WELT.

Den Beitrag gibt es auch unter folgendem Link:

Jörg Leinberger im TV bei WELT:

https://www.welt.de/vermischtes/video255752856/Ab-dem-kommenden-Schuljahr-Hessen-plant-Smartphone-Verbot-an-Schulen.html

Die Landesvorsitzenden unterwegs – Am 25.03.2025 bei der CDU im Hessischen Landtag

+++ Bildungspolitischer Austausch im Hessischen Landtag +++ Unser Landesvorsitzender Jörg Leinberger trifft sich regelmäßig mit seinen Stellvertreterinnen und Stellvertretern, um im Hessischen Landtag mit den Fraktionen über bildungspolitische Themen zu sprechen. Im Fokus dieser Gespräche stehen aktuelle Entwicklungen in der Landespolitik, die intensiv mit den Abgeordneten und den bildungspolitischen Sprechern diskutiert werden. Heute trafen Jörg …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 20.03.2025: Klare Zustimmung zum absoluten Verbot privater Handys an Schulen

Der Verband der Lehrer Hessen (vdl hessen) mit Landesvorsitzenden Jörg Leinberger spricht sich entschieden für ein absolutes Verbot von privaten Schülerinnen- und Schülerhandys an Schulen aus, einschließlich Smartwatches. Dieses Verbot sollte bis zum Eintritt in die Oberstufe gelten. Handynutzung beeinträchtigt Lernprozesse und Unterrichtsqualität Die unkontrollierte Nutzung digitaler Endgeräte stört den Unterricht und mindert die Konzentrationsfähigkeit …

Weiterlesen …

Bildungspolitische Gespräche: Austausch des vdl hessen mit den Fraktionen im Hessischen Landtag

Regelmäßig trifft sich unser Landesvorsitzender Jörg Leinberger gemeinsam mit seinen Stellvertreterinnen und Stellvertretern zu Gesprächen mit den Fraktionen im Hessischen Landtag in Wiesbaden. Dabei stehen aktuelle Entwicklungen in der Landespolitik im Mittelpunkt – insbesondere bildungspolitische Themen werden intensiv mit den Abgeordneten und bildungspolitischen Sprechern diskutiert. In der vergangenen Woche kamen Jörg Leinberger und sein Stellvertreter …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 13.03.2025: Jetzt wird das fehlende Geld im Haushalt von den Schulen geholt – Hessische Schulen verlieren bereits zugesicherte Gelder

  Egelsbach, 13.03.2025 – Das Hessische Kultusministerium hat beschlossen, zwei Drittel der von Schulen in den Jahren 2022–2024 gebildeten Rücklagen zur Konsolidierung des Landeshaushalts zu verwenden. Dies bedeutet, dass den Schulen lediglich ein Drittel ihrer angesparten Mittel zur Verfügung steht. Der Verband der Lehrer Hessen (vdl) kritisiert diese Entscheidung scharf und fordert die vollständige Rückgabe …

Weiterlesen …

Der vdl hessen beim 46. Bildungsforum der VhU

Am 18. November 2024 veranstaltete die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) das 46. VhU-Bildungsforum im Haus der Wirtschaft in Frankfurt am Main. Unter dem Motto „Wirtschaft verstehen, Zukunft gestalten: Die Rolle ökonomischer Bildung“ diente die Veranstaltung als Plattform für einen interdisziplinären Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Der Höhepunkt des …

Weiterlesen …

Der Landesvorsitzende unterwegs beim BÖB-Kongress 2024 in Berlin – Eine Chance für zukunftsfähige Bildung

Am 1. Oktober 2024 fand in Berlin der Kongress des BÖB unter dem Motto „Ökonomische Bildung konkret: Innovativ – nachhaltig – zukunftsfähig“ statt. Der Kongress setzte sich intensiv mit der Zukunft der ökonomischen Bildung auseinander und bot ein vielfältiges Programm, das von Impulsvorträgen renommierter Expertinnen und Experten bis hin zu Best-Practice-Beispielen reichte. Die junge Generation …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 06.12.2023 – Advent, Advent, die Schule brennt – Pisa schockt erneut

Pressemitteilung vom 06.12.2023 Advent, Advent, die Schule brennt – Pisa schockt erneut Wenig überraschend, aber trotzdem schockierend: Die Leistungen der 15jährigen Schülerinnen und Schüler in Deutschland sind sowohl in Mathematik, als auch in der Lesekompetenz und in den Naturwissenschaften im Jahr 2022 so schlecht wie nie gewesen seit Beginn der Pisa-Studie im Jahr 2000.  „Es ist beachtlich, dass ein …

Weiterlesen …

Der Landesvorsitzende unterwegs beim Gewerkschaftstag 2023 des dbb Hessen

Aus „alt“ mach „neu“ – Heini Schmitt führt den dbb Hessen auch für weitere fünf Jahre Vom 9. bis 10. Mai tagten mehr als 180 Delegierte auf dem 20. Gewerkschaftstag des dbb Hessen. Im Rahmen der Tagung stellte sich der hessische Landesvorstand personell für die nächste Amtszeit auf. Bereits am Dienstag wurde Heini Schmitt mit …

Weiterlesen …

Kommentar des Landesvorsitzenden Jörg Leinberger zur Studie „Gewalt gegen Lehrkräfte“ des dbb Hessen

Die Erkenntnis aus dieser Studie ist für uns als Verbandes für Lehrer Hessen (VDL) zum einen die festgestellte hohe Dunkelziffer der Fälle von Gewalt gegen Lehrkräfte, die geringe Meldung dieser Fälle gegenüber der Dienstaufsicht und überhaupt das fehlende Vertrauen in die Dienstaufsicht. Gerade in diesen Kontext überraschte es nicht, dass das Ministerium sehr wenige Meldung …

Weiterlesen …

Statement Jörg Leinberger in der Hessenschau vom 08.10.2021

Werte Kolleginnen und Kollegen, der Landesvorsitzende des VDL Hessen Jörg Leinberger wurde von der Hessenschau um ein Statement zum Corona-Schulbetrieb seit dem Sommer gebeten. Lesen Sie hier den Auszug aus dem Artikel, den wir im Anschluss verlinkt haben. Normalität haben auch hessische Lehrer-, Eltern- und Schülervertreterinnen und -vertreter an den Schulen ausgemacht. Gut daran finden …

Weiterlesen …

Der VDL Hessen fordert: 300 Millionen Euro lieber in Schulen investieren anstatt in insolvente Flughäfen

Pressemitteilung vom 28.10.2020 Der Pannen-Flughafen BER ist noch nicht ans Netz angeschlossen, steht aber bereits vor der Insolvenz. Eine 300 Millionen Euro schwere Finanzspritze soll Abhilfe schaffen. Die Lufthansa ist in finanzielle Schieflage geraten und erhielt 200 Millionen Euro Unterstützung vom Staat. „Mit Fassungslosigkeit nehmen wir Lehrkräfte seit Wochen und Monaten wahr, für welche Branchen …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok