Aus den VDR-Landesverbänden: VNL / VDR – Unterrichtsversorgung an vielen Schulen weiterhin desaströs

Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL / VDR) informiert: Große Verärgerung und Frust durch Unterrichtsausfall und Abordnungen bei Eltern, Lehrer und Schülern – „Unterricht light“ schadet Schülerinnen und Schülern Die Unterrichtsversorgung ist nach Informationen des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte – VNL/VDR besonders an vielen Oberschulen in Niedersachsen noch immer als desaströs zu bezeichnen. Die Verärgerung darüber wächst …

Weiterlesen …

Pressemeldung des VDR vom 18.08.2017: Bildung in Deutschland gelingt nur mit vielfältigen Wegen für die jungen Menschen

INSM-Bildungsmonitor: VDR-Bundesvorsitzender fordert höheren Fokus auf mittlere Bildungsabschlüsse und Wege in die berufliche Bildung sowie perspektivische und gut finanzierte Personalausstattung an den Schulen   „Dass erheblich in Bildungsausgaben investiert werden muss, ist eine Notwendigkeit, die sich aus den Ergebnissen des diesjährigen INSM-Bildungsmonitor ergibt – der VDR fordert dies auf Landes- wie Bundesebene schon lange. Gerade …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 15.08.2017 zur Thematik „A 13 für Grundschullehrkräfte“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte beachten Sie die aktuelle Pressemitteilung des VDL Hessen. „Universitäre Ausbildung anpassen und Arbeitsbedingungen für Grundschullehrkräfte verbessern – ein Plädoyer für mehr Wertschätzung“ „Die Grundschullehrerinnen und –lehrer in Hessen leisten einen großartigen Job“, erklärt der Landesvorsitzende Jörg Leinberger. „Ständig steigen die Anforderungen im Lehrerberuf, die Heterogenität der Schüler nimmt ebenso zu …

Weiterlesen …

Pressemeldung des VDR vom 22.06.2017 zur Abwahl einer verfehlten Bildungspolitik in NRW und Schleswig-Holstein

Nach Abwahl einer verfehlten Bildungspolitik in NRW und Schleswig-Holstein müssen künftig Realschulen und differenzierte Bildungswege gestärkt werden   VDR-Bundesvorsitzender Jürgen Böhm: „Neu gewählte Koalitionen in der Pflicht, Bildungsniveau und -qualität zu optimieren“   Mit Blick auf die abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen der künftigen Landesregierungen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein betont VDR-Bundesvorsitzender Jürgen Böhm, dass mit dem Regierungswechsel die …

Weiterlesen …

Bundesvorsitzenden des VDR zu den Landtagswahlen in NRW: „Bevölkerung wählt ideologiegeleitete Bildungspolitik zum Nachteil der Kinder und geprägt von Überforderung der Schulen und Lehrkräfte ab“

Experimente in der Schulpolitik – Warum die Eltern offenbar übersättigt von Schulstrukturreformen sind Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Verbandes Deutscher Realschullehrer (VDR), kommentiert die jüngsten Wahlergebnisse in drei Bundesländern so: „Ganz offensichtlich, und das zeigen auch die Wahlanalysen, hat die Bevölkerung das von purer Ideologie bestimmte Experimentieren in der Schulpolitik satt. Seit Jahren krempeln Parteien wider …

Weiterlesen …

dbb-Pressemitteilung 09 / 2017: dbb Hessen begrüßt Urteil zu Hammerattacke in Jobcenter +++ Gewaltangriffe gegen Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst nicht hinnehmbar

Pressemitteilung des dbb Hessen vom 17.05.2017 „Der dbb Hessen begrüßt eindeutig das Urteil im Fall der lebensgefährlichen Hammerattacke im Jobcenter Dietzenbach im letzten September“ ist die Reaktion des Vorsitzenden Heini Schmitt des hessischen dbb beamtenbund und tarifunion (dbb Hessen).  „Wir hätten uns zwar eine lebenslange Haftstrafe gewünscht“, so Schmitt in Fulda. Das durch das Urteil …

Weiterlesen …

Qualitätssicherung und Zukunftsgestaltung: Moderne Bildung – untrennbar mit Werte- und Demokratievermittlung verbunden (PM des VDR vom 12.05.2017)

Digitale Medien sind Bestandteil der schulischen Bildung von heute und morgen Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) und der Sekundarschullehrerverband des Landes Sachsen-Anhalt (SLV S-A) veranstalteten Mitteldeutsche Bildungskonferenz in Halle/Saale Wie kann Schule optimal gelingen? Wie machen wir die Schüler fit für ihr späteres Leben und ihre berufliche Zukunft? Was brauchen Lehrkräfte, um ihren Schülern bestmögliche …

Weiterlesen …

„Vielfalt der Bildungswege und der Entwicklungschancen ignoriert“ – Presseerklärung des VDR-Bundesvorsitzenden Böhm zum Chancenspiegel

Liebe Leserinnen und Leser, unser Bundesvorsitzender, Jürgen Böhm, spricht das aus, was viele von uns denken: einmal mehr ignoriert der Bertelsmann-Chancenspiegel die Realität des deutschen Schulwesens mit all seinen verschiedenen Bildungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen, um auf Kosten der arbeitenden, rotierenden Lehrerschaft zu polemisieren. Lesen Sie selbst die Presseerklärung von Herrn Böhm im Wortlaut: Bertelsmann- Vielfalt der …

Weiterlesen …

Debatte über Pensionslasten schadet Beamten

Sehr geehrte Damen und Herren, die Pressemitteilung IV-2017 des dbb Hessen legt dar, wie sehr die Debatte um Pensionslasten der Beamtenschaft insgesamt und somit auch der Gewinnung qualifizierten Nachwuchses schadet. Wer möchte schon eine Belastung für das Land Hessen sein?? dbb_04_2017_Pressemitteilung

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok