Den eigenen Weg gehen, erfolgreich sein

Junge Menschen müssen ihren eigenen Weg finden und erfolgreich gehen Nr. 11/2019    3. April 2019   Deutscher Realschullehrerverband und Deutscher Philologenverband betonen gemeinsam die Vielfalt der Bildungswege in Deutschland und fordern hohe Qualität des Abiturs und des Realschulabschlusses Anlässlich des heutigen 4. Süddeutschen Realschultages in Ulm äußern sich die Bundesvorsitzenden des Deutschen Philologenverbandes, Prof. Susanne …

Weiterlesen …

Demokratie basiert auf Grundsätzen – Schulpflicht ist nicht verhandelbar!

Demokratie basiert auf Grundsätzen – Schulpflicht ist nicht verhandelbar! Deutscher Realschullehrerverband nimmt Stellung zu ‚Fridays for Future‘. „Als Interessensverband für Lehrkräfte begrüßen wir das Engagement der jungen Leute für den Umweltschutz. Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler ihre demokratischen Rechte kennen und auch wahrnehmen“, stellt Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), nach …

Weiterlesen …

Mittelstand braucht leistungsstarke und motivierte Schulabgänger

Leistung, Qualität, Innovation – Mittelstand braucht leistungsstarke und motivierte Schulabgänger Mittelständische Wirtschaft muss Fehlentwicklungen in der Bildungspolitik anprangern, um Motor der deutschen Wirtschaft zu bleiben – Bildungsallianz des Mittelstandes stellt in Düsseldorf klare Forderungen „Gerade die mittelständische Wirtschaft muss von der Bildungspolitik Qualität und Leistung einfordern und aktuelle Missstände aus ihrer Sicht anprangern!“ fordert Jürgen …

Weiterlesen …

Kinder sind für Lehrer keine Werkstücke

Kinder sind für Lehrer keine Werkstücke auf dem Fließband!  Deutscher Realschullehrerverband wehrt sich gegen pauschale Verunglimpfung der Arbeit der Lehrkräfte durch OECD- und PISA-Chef Schleicher und stärkt zu Beginn des neuen Jahres Lehrkräften den Rücken Nr. 01/2019                      Schülerinnen und Schüler implizit als bloße Werkstücke und Lehrkräfte als Fließbandarbeiter zu bezeichnen, die zwar gut bezahlt würden, …

Weiterlesen …

Bildungsstaatsvertrag jetzt!

VDR Pressemitteilung Nr. 31/2018   Rote Karte für die Grundgesetzänderung, Bildungsstaatsvertrag jetzt!   Berlin – In einer gemeinsamen Presseerklärung nehmen der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft, Mario Ohoven, der Bundesvorsitzende des Verbandes Deutscher Realschullehrer, Jürgen Böhm, und der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes, Patrick Meinhardt, zur heutigen Beschlussfassung des Bundesrates Stellung:   „Der Mittelstand und …

Weiterlesen …

Starke Lehrkräfte für ein modernes Europa

Nr. 29/2018                                                                                                                                                                November 2018   Horizont 2025: „Starke Lehrkräfte für ein modernes Europa“ dbb mit großer Delegation bei CESI-Bildungskonferenz in Lissabon vertreten Als Mitglied im Deutschen Beamtenbund war der Deutsche Realschullehrerverband (VDR) mit Mitgliedern auf der Fachtagung der CESI Akademie Europa „Lehrpersonal und Gewerkschaften in Europa: Horizont 2025“ in Lissabon vertreten. Angeführt wurde die Delegation …

Weiterlesen …

Digitalpakt darf nicht zum Trojaner werden

Nr. 30/2018                                                                                                                                                            November 2018   Digitalpakt darf nicht zum Trojaner im Grundgesetz werden Böhm: „Wir brauchen den ehrlichen Willen zur Umsetzung“ „Es geht um die Umsetzung der Finanzierung einer entscheidenden Zukunftsaufgabe in unserem Land. Wer hier die Axt an den Föderalismus anlegen will, missbraucht den Digitalpakt für parteipolitische Ziele“, so Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen …

Weiterlesen …

Bundesweiter Lehrermangel

Pressemitteilung 24/2018                                                                                                            August 2018   Stell dir vor, es ist Schule und kein Lehrer geht hin! Lehrermangel sorgt bundesweit für Aufregung  „Dass derzeit bundesweit etwa 10.000 Lehrerstellen nicht besetzt sind, ist schon kaum hinnehmbar. Dass aber weitere 30.000 Stellen durch nichtausgebildete Quereinsteiger besetzt sind, ist kaum zu fassen!“, stellt Jürgen Böhm fest, Bundesvorsitzender des Deutschen …

Weiterlesen …

Schulstrukturreformen auf Kosten der Qualität

Nr. 23/2018                                                                                                                                             17.08.2018 Aufgesetzte Schulstrukturreformen haben in Deutschland Qualität vernachlässigt Es hat sich ausgekuschelt – INSM-Bildungsmonitor 2018 attestiert deutlichen Rückgang der Bildungsqualität   „Der Bildungsmonitor 2018 bestätigt deutlich, dass die jahrelangen aufgesetzten Schulstrukturreformen in vielen Bundesländern die Qualität der Bildung nachhaltig verschlechtert haben. Wer sich vom Leistungsgedanken verabschiedet, der braucht sich nicht wundern, wenn er …

Weiterlesen …

Totales Handyverbot an Schulen: Weltfremd und kontraproduktiv

Nr. 22/2018   01.08.2018   Totales Handyverbot an Frankreichs Schulen: Weltfremd und kontraproduktiv Frankreichs Präsident schlägt eine falsche Richtung ein   „Zentralistisch und von oben herab Bildungspolitik zu betreiben ist absolut nicht der richtige Weg“, so Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Verbandes Deutscher Realschullehrer (VDR), zum gesetzlichen Handyverbot an Schulen, das Präsident Emmanuel Macron für alle …

Weiterlesen …

Sicherheit statt hire and fire

Pressemitteilung des VDR zur Realität an deutschen Schulen Nr. 21/2018 (11. Juli 2018)   Realität an Deutschlands Schulen: Hire and fire  Perspektiven für junge Lehrkräfte müssen anders aussehen – Jetzt einstellen! Jetzt Sicherheit schaffen! Reserven aufbauen!   „Wenn man heute in Deutschland über den ständig steigenden Lehrermangel klagt, dann kann es nicht sein, dass weiterhin …

Weiterlesen …

Potentiale differenzierter Bildung erkennen, fördern und nutzen

Pressemitteilung des VDR  zu den Potentialen einer differenzierten Bildung in Deutschland Nr. 20/2018  (22.Juni 2018)   Bildungsbericht 2018 der KMK und des BMBF: Potenziale differenzierter Bildung müssen in Deutschland endlich erkannt und gefördert werden Realschulabschluss eröffnet erfolgreiche individuelle Bildungskarrieren im Bildungssystem „Die Entwicklung eines zukunftstauglichen Bildungssystems kann nur mit dem starken Qualitätssiegel des Realschulabschlusses einhergehen“, kommentiert …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok