Jürgen Böhm als Bundesvorsitzender des VDR bestätigt

Mainz, 27. April 2018 Jürgen Böhm als Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbandes eindrucksvoll bestätigt Große Mehrheit der Vertreter des Verbandes Deutscher Realschullehrer (VDR) stimmen für bisherigen Vorsitzenden Die Delegiertenversammlung des VDR hat am 27. April 2018 im Rahmen des 24. Bundesrealschultages in Mainz Jürgen Böhm als Bundesvorsitzenden mit 94 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. 117 …

Weiterlesen …

Neue Regierung muss in Bildungsfragen Schwerpunkte setzen

Presseerklärung des Verbands Deutscher Realschullehrer (VDR) vom 14.3.2018 Böhm: Neue Bundesregierung muss in Bildungsfragen zukunftsorientierte Schwerpunkte setzen! VDR fordert klares Bekenntnis zum Bildungsföderalismus und zur Vielfalt „Nachdem nun die Phase der Regierungsbildung mit der Vereidigung der neuen Bundesregierung endlich abgeschlossen ist, ist für alle im System Schule Beschäftigten besonders wichtig, dass die Bildungspolitik ganz oben …

Weiterlesen …

Internationaler Frauentag – Gleichstellung mit Grenzen

Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) Dachauer Straße 44a 80335 München Tel.: 089/55 38 76 Internationaler Frauentag: Gleichstellung stößt immer noch an Grenzen Öffentlicher Dienst in Deutschland ist Vorreiter bei der Gleichberechtigung von Mann und Frau – Rahmenbedingungen für gleiche Entwicklungschancen müssen weiter verbessert und zukunftsorientiert ausgebaut werden „Gerade weiblichen Teilzeitkräften müssen bessere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in allen …

Weiterlesen …

Moderne Bildung als Vorbereitung auf das künftige Leben

Auftrag moderner Bildung ist es, Kinder und Jugendliche auf das reale Leben und die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten Digitalisierung an den Schulen muss den pädagogischen Erfordernissen folgen, den Jugendlichen die realen Chancen und Gefahren digitaler Medien aufzeigen und benötigt dringend eine wesentliche Verbesserung der Rahmenbedingungen für Schüler und Lehrkräfte Hannover. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Deutscher …

Weiterlesen …

VDR-Presseerklärung vom 09. Januar 2018

VDR: Nein zum Streikrecht für Lehrkräfte Böhm: Beamte müssen ihre Aufgabe dem Staat gegenüber zuverlässig wahrnehmen „Der Beamtenstatus erfordert eine besondere Loyalität dem Arbeitgeber gegenüber. So wie der Staat die Beamten bei der Absicherung im Krankheits- und Pflegefall unterstützt, muss sich andersrum der Staat auf die Unterstützung der Beamten verlassen können. Außerdem müssen sich Schüler …

Weiterlesen …

Pressemeldung des Verbands Deutscher Realschullehrer (VDR) vom 08.01.2018

Abkehr von der Sozialromantik – mehr Realismus in der Bildung Böhm: Große Herausforderungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft verlangen 2018 in der Bildung eine Wende hin zum Realismus, keinesfalls eine Weiterführung der jahrzehntelangen fatalen Fehlentwicklungen, verursacht durch ideologisch motivierte Bildungsreformen „Es ist endlich an der Zeit, dass man sich in Deutschland nach Jahrzehnten einer von …

Weiterlesen …

Pressemeldung des Verbands Deutscher Realschullehrer (VDR) vom 30.11.2017

Forderungen des VDR zur Umsetzung des Digitalisierungsprozesses an den Schulen müssen dringend realisiert werden „Schule digital – Der Länderindikator 2017“ der Deutschen Telekom Stiftung zeigt großen Handlungsbedarf im Bereich der Digitalisierung an den Schulen „Die Ergebnisse des ‚Länderindikator 2017’ zeigen, welch enormer Aufholbedarf in vielen Bundesländern im Bereich der Digitalisierung an den Schulen herrscht. Um …

Weiterlesen …

Pressemeldung des VDR vom 18.08.2017: Bildung in Deutschland gelingt nur mit vielfältigen Wegen für die jungen Menschen

INSM-Bildungsmonitor: VDR-Bundesvorsitzender fordert höheren Fokus auf mittlere Bildungsabschlüsse und Wege in die berufliche Bildung sowie perspektivische und gut finanzierte Personalausstattung an den Schulen   „Dass erheblich in Bildungsausgaben investiert werden muss, ist eine Notwendigkeit, die sich aus den Ergebnissen des diesjährigen INSM-Bildungsmonitor ergibt – der VDR fordert dies auf Landes- wie Bundesebene schon lange. Gerade …

Weiterlesen …

Pressemeldung des VDR vom 22.06.2017 zur Abwahl einer verfehlten Bildungspolitik in NRW und Schleswig-Holstein

Nach Abwahl einer verfehlten Bildungspolitik in NRW und Schleswig-Holstein müssen künftig Realschulen und differenzierte Bildungswege gestärkt werden   VDR-Bundesvorsitzender Jürgen Böhm: „Neu gewählte Koalitionen in der Pflicht, Bildungsniveau und -qualität zu optimieren“   Mit Blick auf die abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen der künftigen Landesregierungen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein betont VDR-Bundesvorsitzender Jürgen Böhm, dass mit dem Regierungswechsel die …

Weiterlesen …

Bundesvorsitzenden des VDR zu den Landtagswahlen in NRW: „Bevölkerung wählt ideologiegeleitete Bildungspolitik zum Nachteil der Kinder und geprägt von Überforderung der Schulen und Lehrkräfte ab“

Experimente in der Schulpolitik – Warum die Eltern offenbar übersättigt von Schulstrukturreformen sind Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Verbandes Deutscher Realschullehrer (VDR), kommentiert die jüngsten Wahlergebnisse in drei Bundesländern so: „Ganz offensichtlich, und das zeigen auch die Wahlanalysen, hat die Bevölkerung das von purer Ideologie bestimmte Experimentieren in der Schulpolitik satt. Seit Jahren krempeln Parteien wider …

Weiterlesen …

Qualitätssicherung und Zukunftsgestaltung: Moderne Bildung – untrennbar mit Werte- und Demokratievermittlung verbunden (PM des VDR vom 12.05.2017)

Digitale Medien sind Bestandteil der schulischen Bildung von heute und morgen Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) und der Sekundarschullehrerverband des Landes Sachsen-Anhalt (SLV S-A) veranstalteten Mitteldeutsche Bildungskonferenz in Halle/Saale Wie kann Schule optimal gelingen? Wie machen wir die Schüler fit für ihr späteres Leben und ihre berufliche Zukunft? Was brauchen Lehrkräfte, um ihren Schülern bestmögliche …

Weiterlesen …

„Vielfalt der Bildungswege und der Entwicklungschancen ignoriert“ – Presseerklärung des VDR-Bundesvorsitzenden Böhm zum Chancenspiegel

Liebe Leserinnen und Leser, unser Bundesvorsitzender, Jürgen Böhm, spricht das aus, was viele von uns denken: einmal mehr ignoriert der Bertelsmann-Chancenspiegel die Realität des deutschen Schulwesens mit all seinen verschiedenen Bildungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen, um auf Kosten der arbeitenden, rotierenden Lehrerschaft zu polemisieren. Lesen Sie selbst die Presseerklärung von Herrn Böhm im Wortlaut: Bertelsmann- Vielfalt der …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok