3040A2D6-E40E-45D3-A14E-27D423017995
211229C4-3A4E-4829-AC23-4F115605FF84
previous arrow
next arrow

Nachruf auf Werner Müller

Werner Müller (1925-2018) Ein Leben für die Realschule Mit tiefer Betroffenheit nimmt der Landesvorstand des VDL Abschied von seinem Ehrenvorsitzenden Werner Müller. Geboren 1925 verbrachte er seine Kindheit zunächst im Rheingau, später in Dillenburg. Nach erfolgreichem Abschluss der dortigen Mittelschule trat er den Militärdienst bei der Marine an, wo er sich auf der Marineakademie in …

Weiterlesen …

dbb Nachrichten

dbb Nachrichten Symposium des dbb Hessen Silberbach: Gewalt gegen öffentliche Amtsträger bekämpfen Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat erneut appelliert, die Zunahme von Gewalt in der Gesellschaft, insbesondere auch gegen die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, nicht länger hinzunehmen. Verlässlichkeit des Staats in Gefahr Kein Streikrecht für Beamte Die Einführung eines Streikrechts für Beamte würde die …

Weiterlesen …

Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst

21.02.2018 Nr. 27/2018 Gewalt gegen Beschäftigte Wer sie angreift, greift uns alle an Mit dem starken Appell, die Zunahme von Gewalt in der Gesellschaft, insbesondere auch gegen die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, nicht länger hinzunehmen, hat sich der dbb Bundesvorsitzende erneut eindeutig gegen verharmlosende Tendenzen positioniert. „Das Problem darf nicht unter den Teppich gekehrt werden, …

Weiterlesen …

Moderne Bildung als Vorbereitung auf das künftige Leben

Auftrag moderner Bildung ist es, Kinder und Jugendliche auf das reale Leben und die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten Digitalisierung an den Schulen muss den pädagogischen Erfordernissen folgen, den Jugendlichen die realen Chancen und Gefahren digitaler Medien aufzeigen und benötigt dringend eine wesentliche Verbesserung der Rahmenbedingungen für Schüler und Lehrkräfte Hannover. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Deutscher …

Weiterlesen …

Geschlechtergerechte Leistungsbeurteilung im öffentlichen Dienst

20.02.2018 Nr. 06/2018 Beurteilungs- und Beförderungspraxis im öffentlichen Dienst Geschlechtergerechte Leistungsbeurteilung ist Aufgabe des Bundesinnenministeriums Die diskriminierungsfreie Ausgestaltung der Beurteilungs- und Beförderungspraxis im öffentlichen Dienst ist nach Auffassung der dbb bundesfrauenvertretung eine zentrale Aufgabe des Bundesinnenministeriums. „Der Grundstein dafür ist im Koalitionsvertrag bereits festgeschrieben. Die Aufgabe des künftigen Bundesinnenministers ist damit klar: Er muss die …

Weiterlesen …

Hochwertige Bildung braucht deutliche Leistungsindikatoren

Presseerklärung des brlv Nr. 6/2018 am 22.2.2018 Qualitativ hochwertige Bildung braucht deutliche Leistungsindikatoren Morgige Zeugnisvergabe an bayerischen Schulen – Böhm: Noten sind wichtige Rückmeldung zu erbrachten Leistungen und bereiten auf Lebenswirklichkeit vor „Am morgigen Tag werden an Bayerns Schulen die Zwischenzeugnisse vergeben. Diese Bewertung in Form von Noten ist eine wichtige Beurteilung, die diverse Leistungskriterien …

Weiterlesen …

Einkommensrunde 2018 Verhandungsauftakt beendet

  26.02.2018 Nr. 29/2018 Einkommensrunde 2018: Verhandlungsauftakt beendet Chance vertan: Arbeitgeber legen kein Angebot vor Ohne Arbeitgeberangebot ist der Verhandlungsauftakt zur Einkommensrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen am 26. Februar 2018 in Potsdam zu Ende gegangen. „Dieses Vorgehen hat zwar schon Tradition, enttäuscht uns aber trotzdem immer wieder“, kritisierte dbb Verhandlungsführer Ulrich Silberbach. …

Weiterlesen …

Informationen zur Einkommensrunde 2018

26.02.2018 Nr. 28/2018 Einkommensrunde 2018 Silberbach: Arbeitgeber sollen Worten Zahlungen folgen lassen Kurz vor Beginn der Einkommensrunde mit Bund und Kommunen hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die Arbeitgeber an ihre Verantwortung für eine zukunfts- und konkurrenzfähige Entwicklung des öffentlichen Dienstes erinnert. Silberbach: „Die Politiker haben in den vergangenen Jahren zwar nur den ‚schlanken Staat‘ …

Weiterlesen …

Profil und Zukunftsorientierung der Realschule eröffnen vielfältige Wege

Nr. 7/2018 am 27.2.2018 Profil und Zukunftsorientierung der Realschule eröffnen vielfältige Wege Filmmodule des brlv verdeutlichen die Chancen und Möglichkeiten für die Heranwachsenden mit dem Weg über die Realschule   „In der Übertrittsphase an eine weiterführende Schule geht es darum, den passenden Weg und die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten für jeden einzelnen Schüler zu finden. Keine vermeintlich vorgegebenen …

Weiterlesen …

Jeder Tag sollte ein Equal Care Day sein

28.02.2018                                                                             Nr. 07/2018 Gleichstellung   Jeder Tag sollte ein Equal Care Day sein Die dbb bundesfrauenvertretung hat die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Care-Arbeit in unserer Gesellschaft kritisiert. „80 Prozent der Pflege- und Sorgearbeit wird von Frauen geleistet, im professionellen, ehrenamtlichen und mehr noch im privaten Bereich. Wir sollten uns das jeden Tag vor Augenführen, …

Weiterlesen …

Sie sind Mitglied und haben keine Weihnachtskarte erhalten?

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Dezember haben die Kreisvorsitzenden Weihnachtskarten an die Mitglieder ihres Kreisverbands verschickt. Leider mussten wir feststellen, dass einige Adressdaten nicht mehr auf dem aktuellen Stand waren. Daher bitten wir Sie, uns bei Adressänderungen zu kontaktieren. Sollten Sie sich aktuelle Informationen aus Ihrem Kreisverband wünschen, so teilen Sie uns doch bitte auch …

Weiterlesen …

Ganztagsbetreuung volkswirtschaftlich

Die geplante und in Teilen wünschenswerte Ganztagsbetreuung kann man natürlich auch rein vokswirtschaftlich mit Soll (Kosten) und Haben (Steuermehreinahmen durch vermehrte Berufstätigkeit der Eltern. Ein Teilaspekt dieser Rechnung ist eine Betreuung bis 19 Uhr oder gar am Samstag, damit die Eltern besser arbeiten gehen können. Das grundgesetzlich verankerte Recht auf Erziehung der eigenen Kinder ist …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok