Das Urheberrecht für den Beitrag liegt bei WELT.
Den Beitrag gibt es auch unter folgendem Link:
Jörg Leinberger im TV bei WELT:
Das Urheberrecht für den Beitrag liegt bei WELT.
Den Beitrag gibt es auch unter folgendem Link:
Jörg Leinberger im TV bei WELT:
Der Verband der Lehrer Hessen (vdl hessen) mit Landesvorsitzenden Jörg Leinberger spricht sich entschieden für ein absolutes Verbot von privaten Schülerinnen- und Schülerhandys an Schulen aus, einschließlich Smartwatches. Dieses Verbot sollte bis zum Eintritt in die Oberstufe gelten. Handynutzung beeinträchtigt Lernprozesse und Unterrichtsqualität Die unkontrollierte Nutzung digitaler Endgeräte stört den Unterricht und mindert die Konzentrationsfähigkeit …
Egelsbach, 13.03.2025 – Das Hessische Kultusministerium hat beschlossen, zwei Drittel der von Schulen in den Jahren 2022–2024 gebildeten Rücklagen zur Konsolidierung des Landeshaushalts zu verwenden. Dies bedeutet, dass den Schulen lediglich ein Drittel ihrer angesparten Mittel zur Verfügung steht. Der Verband der Lehrer Hessen (vdl) kritisiert diese Entscheidung scharf und fordert die vollständige Rückgabe …
Die Corona-Pandemie hat eindrücklich aufgezeigt, wie unzureichend die digitale Ausstattung und Infrastruktur in den hessischen Schulen bis zu diesem Zeitpunkt war. Die lange Zeit vernachlässigte Digitalisierung wurde durch die Pandemie zum dringenden Handlungsfeld, da viele Schulen ohne funktionierende digitale Systeme dastehen. Diese Erkenntnis ist entscheidend für die zukünftige Entwicklung. Während und nach der Pandemie wurden …
Am 28.08.2024 haben Victoria Hildebrand und Boris Krüger von den Jungphilologen Hessen und Kerstin Mück vom jungen VDL vor dem Staatlichen Schulamt Kassel eine Petition mit 1121 Unterschriften an Oliver Ulloth, SPD-Mitglied und Vorsitzender des Petitionsausschusses im Hessischen Landtag, übergeben. Die Petition fordert die Landesregierung Hessen auf, die Sommerferienarbeitslosigkeit junger Lehrkräfte nach dem Vorbereitungsdienst und …
Werte Kolleginnen und Kollegen, die Tarifverhandlungen des Landes Hessen haben begonnen und der dbb Hessen unterstützt die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dabei mit flankierenden Veranstaltungen. Auch wenn Sie selbst Beamtin oder Beamter sind, dürfen Sie die Aktionen des dbb Hessen in Ihrer Freizeit selbstverständlich unterstützen. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden pdf: EKR 2024 Hessen Rundschreiben …
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit großen Schritten geht es auf die Personalratswahlen 2024 zu.
Für die örtlichen Personalräte und Wahlvorstände haben wir den Fahrplan für die Personalratswahlen zum Ausdrucken:
Gemeinsame Pressemitteilung vom 18.07.2023 Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen Lehrkräften stoppen – LiV zum 01. August einstellen! Die Jungphilologen des Hessischen Philologenverbands und der jungeVDL des Verbands der Lehrer Hessen fordern das Hessische Kultusministerium mit einer Petition nachdrücklich auf, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, die eine Planstelle erhalten, künftig verbindlich zum 1. August …
Wir fordern das Land Hessen nachdrücklich auf, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (ehemals Referendarinnen und Referendare), die eine Planstelle erhalten, künftig grundsätzlich zum 1. August eines Jahres einzustellen, und nicht erst drei Tage vor Unterrichtsbeginn. Das Einstellungsverfahren in den hessischen Schuldienst (Einstellungserlass Ziffer 1.4.) ist entsprechend zu ändern. Begründung Lehrkräfte aller Schulformen im Vorbereitungsdienst (LiV), die zum 31. …
Am 15. und 16. Juni 2023 tagte die Landesvertreterversammlung des VDL Hessen. Ein paar Impressionen hat uns Johannes Ruppel von JRPhotography eingefangen.
Neben regen Diskussionen rund um die Verbandsarbeit gab es auch einen interessanten Austausch mit dem hessischen Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.
Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst, wir haben als GHRF-Verband die Gelegenheit zur Stellungnahme zum o.g. Gesetzentwurf ergriffen und diese fristgerecht im hessischen Landtag eingereicht. Nachfolgend können Sie die Stellungnahme nachlesen, am Ende des Textes finden Sie sie zudem als pdf zum Download und gerne auch Aushang in Ihrem Lehrkräftezimmer. ————————————————————————————————————————– Vorbemerkung: Vorab ist …
Die gesetzliche Grundlage – Hessisches Beamtengesetz § 61 Beamtinnen und Beamte sind verpflichtet, ohne Vergütung über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus Dienst zu tun, wenn zwingende dienstliche Verhältnisse es erfordern. Werden sie durch eine dienstlich angeordnete oder genehmigte Mehrarbeit mehr als fünf Stunden im Monat über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus beansprucht, so ist ihnen innerhalb von …