140 TAGE VORBEREITUNGSDIENST – WO DRÜCKT DER SCHUH?

Für die neuen Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst wird es am 17. September 2025 von 16.30 bis 18.00 Uhr das Webinar „140 Tage Vorbereitungsdienst – Wo drückt der Schuh?“ geben. Claus Eschenauer vom Referat „junger vdl“ wird alle Fragen rund um den Vorbereitungsdienst beantworten, die Euch auf dem Herzen liegen und Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Anmelden könnt Ihr Euch bis zum 10. September 2025 unter:

junger_vdl@vdl-hessen.info

Unter dieser Mailadresse könnt Ihr auch vorab Fragen einreichen.

Datum/Zeit
17.09.2025
16:30 – 18:00 Uhr

Veranstaltungsort
Webinar

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 14.08.2025: „Social Media kann warten – Kindheit nicht.“ vdl hessen fordert: Social Media erst ab 14

Der Verband der Lehrkräfte Hessen (vdl) begrüßt ausdrücklich den gestern von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina vorgestellten Vorschlag, Kindern unter 13 Jahren den Zugang zu Social Media zu verwehren. „Wir sagen klar: Das geht in die richtige Richtung – aber wir müssen mutiger sein! Social Media darf erst ab 14 erlaubt sein. Alles andere …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 08.07.2025: vdl hessen begrüßt Waffenverbot an Schulen – erschreckender Vorfall in Limburg zeigt Dringlichkeit

Wiesbaden, 8. Juli 2025 – Mit dem neuen Erlass zum Verbot von Waffen, Messern und gefährlichen Gegenständen an hessischen Schulen setzt das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ein wichtiges Signal für mehr Sicherheit im Schulalltag. Der vdl hessen unterstützt diese Maßnahme ausdrücklich – sieht sie aber auch als alarmierendes Zeichen gesellschaftlicher Entwicklungen. Der …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 27.06.2025: Smartphone-Schutzzonen an Schulen

vdl hessen begrüßt Einführung landesweiter Smartphone-Schutzzonen an Schulen Wiesbaden, 25. Juni 2025 – Der vdl hessen begrüßt ausdrücklich die Entscheidung des Hessischen Landtags, mit der Änderung des Schulgesetzes landesweit Smartphone-Schutzzonen an allen allgemeinbildenden Schulen einzuführen. „Das Verbot der privaten Handynutzung in Schulen ist ein längst überfälliger Schritt für mehr Konzentration, soziales Miteinander und seelische Gesundheit …

Weiterlesen …

Was steht an? Unsere nächsten Veranstaltungen im Überblick:

Am 21. Mai 2025 bieten die dlh-Kreisverbände Fulda (Kerstin Mück), Kassel (Boris Krüger) und Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner (Dr. Claus Wenzel) von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Webinar mit dem Titel „Lasst uns reden: Teilzeit“ an. Anmelden können Sie sich bis zum 14. Mai 2025 unter: kontakt@deutscher-lehrerverband-hessen.de oder unter folgendem Link: https://deutscher-lehrerverband-hessen.de/webinar-der-dlh-kreisverbaende-fulda-kassel-und-hersfeld-rotenburg-werra-meissner-lasst-uns-reden-teilzeit-am-21-mai-2025/ Der diesjährige Seniorinnen- und Seniorentag des vdl …

Weiterlesen …

Jörg Leinberger beim Interview mit den WELT Nachrichten zum Thema „Handyverbot an Hessens Schulen“

Das Urheberrecht für den Beitrag liegt bei WELT.

Den Beitrag gibt es auch unter folgendem Link:

Jörg Leinberger im TV bei WELT:

https://www.welt.de/vermischtes/video255752856/Ab-dem-kommenden-Schuljahr-Hessen-plant-Smartphone-Verbot-an-Schulen.html

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 20.03.2025: Klare Zustimmung zum absoluten Verbot privater Handys an Schulen

Der Verband der Lehrer Hessen (vdl hessen) mit Landesvorsitzenden Jörg Leinberger spricht sich entschieden für ein absolutes Verbot von privaten Schülerinnen- und Schülerhandys an Schulen aus, einschließlich Smartwatches. Dieses Verbot sollte bis zum Eintritt in die Oberstufe gelten. Handynutzung beeinträchtigt Lernprozesse und Unterrichtsqualität Die unkontrollierte Nutzung digitaler Endgeräte stört den Unterricht und mindert die Konzentrationsfähigkeit …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 13.03.2025: Jetzt wird das fehlende Geld im Haushalt von den Schulen geholt – Hessische Schulen verlieren bereits zugesicherte Gelder

  Egelsbach, 13.03.2025 – Das Hessische Kultusministerium hat beschlossen, zwei Drittel der von Schulen in den Jahren 2022–2024 gebildeten Rücklagen zur Konsolidierung des Landeshaushalts zu verwenden. Dies bedeutet, dass den Schulen lediglich ein Drittel ihrer angesparten Mittel zur Verfügung steht. Der Verband der Lehrer Hessen (vdl) kritisiert diese Entscheidung scharf und fordert die vollständige Rückgabe …

Weiterlesen …

Position des vdl hessen zur Rolle der Corona-Pandemie für die Digitalisierung an Hessens Schulen

Die Corona-Pandemie hat eindrücklich aufgezeigt, wie unzureichend die digitale Ausstattung und Infrastruktur in den hessischen Schulen bis zu diesem Zeitpunkt war. Die lange Zeit vernachlässigte Digitalisierung wurde durch die Pandemie zum dringenden Handlungsfeld, da viele Schulen ohne funktionierende digitale Systeme dastehen. Diese Erkenntnis ist entscheidend für die zukünftige Entwicklung. Während und nach der Pandemie wurden …

Weiterlesen …

Übergabe der Petition zur Bekämpfung der Sommerferienarbeitslosigkeit junger Lehrkräfte in Hessen

Am 28.08.2024 haben Victoria Hildebrand und Boris Krüger von den Jungphilologen Hessen und Kerstin Mück vom jungen VDL vor dem Staatlichen Schulamt Kassel eine Petition mit 1121 Unterschriften an Oliver Ulloth, SPD-Mitglied und Vorsitzender des Petitionsausschusses im Hessischen Landtag, übergeben. Die Petition fordert die Landesregierung Hessen auf, die Sommerferienarbeitslosigkeit junger Lehrkräfte nach dem Vorbereitungsdienst und …

Weiterlesen …

Aus dem dbb Hessen – Informationen rundum die Tarifverhandlungen

Werte Kolleginnen und Kollegen, die Tarifverhandlungen des Landes Hessen haben begonnen und der dbb Hessen unterstützt die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dabei mit flankierenden Veranstaltungen. Auch wenn Sie selbst Beamtin oder Beamter sind, dürfen Sie die Aktionen des dbb Hessen in Ihrer Freizeit selbstverständlich unterstützen. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden pdf: EKR 2024 Hessen Rundschreiben …

Weiterlesen …

Der Fahrplan für die Personalratswahlen für örtliche Personalräte zum Ausdrucken

Bildquelle: Fotolia_30683014_L.jpg

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit großen Schritten geht es auf die Personalratswahlen 2024 zu.

Für die örtlichen Personalräte und Wahlvorstände haben wir den Fahrplan für die Personalratswahlen zum Ausdrucken:

Terminfahrplan für die Personalratswahlen 2024

 

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok