dlh-Ratgeber aktuell: Bestimmungen der Vierten Änderungsverordnung vom 23. Juli 2023 zur Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV)

Werte Kolleginnen und Kollegen,

der geschätzte Kollege Herbert Grimme hat für den dlh einen aktuellen Ratgeber verfasst und darin die Bestimmungen der Vierten Änderungsverordnung vom 23. Juli 2023 zur Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV) aufbereitet.

Es lohnt sich, einen Blick auf die für die tägliche schulische Arbeit wichtige und zentrale Verordnung zu werfen – insbesondere in Hinsicht auf die bedeutsame Erweiterung in der Anlage 2 „Richtlinie für Leistungsnachweise“. Auch die Thematik rund um die neuen erweiterten Bewertungs- und Korrekturvorschriften (Rechtschreibung und Zeichensetzung) in der Anlage 2 sind es wert gelesen zu werden.

HIER erhalten Sie den Ratgeber als praktischen pdf-download!

Neues Schuljahr – neuer dlh-Junglehrkräfte-Stammtisch in Fulda

Den Schulalltag hinter sich lassen, nette Kolleginnen und Kollegen treffen und zum Feierabend ein paar Kaltgetränke genießen? Das kannst Du bei unserem Stammtisch für junge und jung gebliebene Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Berufseinsteiger und Interessierte! Jeden 2. Dienstag im Monat im @hopfenglueckfulda ab 19 Uhr Save the Dates: 12.09.2023 10.10. 14.11. 12.12. 16.01.2024 (wegen …

Weiterlesen …

WEBINAR – Einblicke in das neue HPVG für Interessierte am 28.09.2023 und 08.02.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst,

es gibt ein neues HPVG, Sie hatten aber bisher noch keine Gelegenheit sich damit auseinanderzusetzen?

Dann geben wir Ihnen einen Überblick, was sich darin verändert hat.

Dr. Angela Schröder, Boris Krüger und Kerstin Mück vom Deutschen Lehrerverband Hessen (dlh) zeigen Ihnen die wichtigsten Änderungen im HPVG.

Wann? Am 28. September 2023 und 08. Februar 2024, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr.

Wie? Den Link zu den Webinaren erhalten Sie bis zum 22. September 2023 bzw. 02. Februar 2024 unter

fortbildung@deutscher-lehrerverband-hessen.de.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

WEBINAR – Personalvertretung Light – eine Online-Veranstaltung für interessierte Lehrkräfte am 19.09.2023 und 31.01.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst,

Sie spielen mit dem Gedanken sich in den Personalrat Ihrer Schule wählen zu lassen?

Sie haben aber noch keinen wirklichen Überblick, was dann Ihr Tätigkeitsfeld sein könnte?

Kein Problem, Kerstin Mück und Boris Krüger vom Deutschen Lehrerverband Hessen (dlh) geben Ihnen einen Einblick über die grundlegenden Tätigkeiten von Schulpersonalräten!

Wann? Am 19. September 2023 und 31. Januar 2024, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr.

Wie? Den Link zu den Webinaren erhalten Sie bis zum 18. September 2023 bzw. 26. Januar 2024 unter

fortbildung@deutscher-lehrerverband-hessen.de.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Save the date: Informationsveranstaltung zur Beamtenversorgung im September in Fulda

Liebe Kolleginnen und Kollegen im Dlh-Kreisverband Fulda, liebe interessierte Lehrkräfte,

am 26. September 2023 wird Herr Howorka vom Regierungspräsidium Kassel an der Ferdinand-Braun-Schule wieder eine Informationsveranstaltung zur Beamtenversorgung abhalten.

Wir freuen uns sehr, dass diese wieder in Präsenz stattfinden kann und bitten Sie darum, sich den Termin bereits vorzumerken.

Wir versprechen, dass es eine informative und bereichernde Infoveranstaltung werden wird. 👍🏻

Weitere Informationen folgen. ☝🏼

Sie wollen dabei sein? Dann schicken Sie uns eine Mail an fd@deutscher-lehrerverband-hessen.de oder eine DM über Facebook oder Instagram. 💻

dlh-Ratgeber kompakt – Mehrarbeit durch Lehrkräfte (gültig ab: 01.04.2023)

Die gesetzliche Grundlage – Hessisches Beamtengesetz § 61  Beamtinnen und Beamte sind verpflichtet, ohne Vergütung über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus Dienst zu tun, wenn zwingende dienstliche Verhältnisse es erfordern. Werden sie durch eine dienstlich angeordnete oder genehmigte Mehrarbeit mehr als fünf Stunden im Monat über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus beansprucht, so ist ihnen innerhalb von …

Weiterlesen …

dlh Newsletter Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf die Schulen

Liebe Kolleginnen und Kollegen!   Auch heute soll es wieder zwei Schwerpunkte in dieser Rundmail geben, die sich mit den beiden aktuell wichtigsten Themen beschäftigen.   Schwerpunktthema I:  Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf die Schulen Schulen überall in Deutschland bereiten sich auf aus der Ukraine geflüchtete Kinder vor: https://bildungsklick.de/schule/detail/schulen-und-kitas-bereiten-sich-auf-kinder-und-jugendliche-aus-der-ukraine-vor   https://www.news4teachers.de/2022/03/kmk-praesidentin-rechnet-mit-vielen-hundertausend-zu-beschulenden-fluechtlingskindern/   Bundesbildungsministerin Bettina …

Weiterlesen …

dlh-Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat – Ausgabe 1/2022

Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer (HPRLL) I – 2022   Schulbetrieb in Corona-Zeiten Das Hauptziel des Hessischen Kultusministeriums besteht darin, die Schulen offen zu halten und einen Regelbetrieb zu erm glichen. Mit einer Reihe von Maßnahmen, die alle seit Beginn des Schuljahres 21/22 ausführlich im Hauptpersonalrat erörtert wurden, soll dieses Ziel realisiert werden: …

Weiterlesen …

Schwerpunktthema: Wie soll es weitergehen an den Schulen nach den Sommerferien?

    Liebe Kolleginnen und Kollegen!   Auch heute möchte ich wieder mit einem  Ausblick  auf die Pläne starten, die es im Moment für das neue Schuljahr gibt.   Schwerpunktthema: Wie soll es weitergehen an den Schulen nach den Sommerferien? Mit Nordrhein-Westfalen startet am Wochenende das nächste und bevölkerungsreichste Bundesland in die Ferien. Das neue …

Weiterlesen …

Planungen für die nächsten Wochen und Monate

  Liebe Kolleginnen und Kollegen!   Seit Montag hat sich wieder einiges bei den Planungen für die Zeit nach den Sommerferien getan, weswegen ich erneut mit ihnen beginne.   Schwerpunktthema: Planungen für die nächsten Wochen und Monate Hessen hat die Maskenpflicht an den Schulen im Freien und am Sitzplatz aufgehoben. Das entsprechende Schreiben des HKM habe …

Weiterlesen …

Aktuelle Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat – dlh-Nachrichten I-2021

Die aktuellen dlh-Nachrichten können Sie hier auch als PDF-Dokument herunterladen.                      Inhalt der dlh-Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer (HPRLL)                                                                                                 I-2021  Corona – Sachstand und Ausblick Vergütung von Mehrarbeit und Ressourcenzuweisungen Dienstliche E-Mail-Adressen, verbindliche Einführung Einstellungsverfahren in den Vorbereitungsdienst zum 1.11.2020 (Nachtrag) Hygieneplan 7.0 Landesabitur Sitzungsorganisation in Pandemiezeiten Personalratswahlen am 4.-5. …

Weiterlesen …

Pressearbeit unseres dlh-Bündnis`

Liebe Kolleginnen und Kollegen!   Zeitgleich mit dem Ende der Weihnachtsferien beginnt unser „dlh-newsletter“ für die Mitglieder der dlh-Verbände hphv, VDL und glb.   Die Verbände glb und VDL haben gemeinsam mit der Unabhängigen Liste am Freitag eine sehr erfolgreiche Pressemeldung (s. Anhang) herausgegeben. Neben der HNA vom Samstag, die ich ebenfalls angehängt habe, berichten …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok