Neues Schuljahr – neuer dlh-JunglehrkrĂ€fte-Stammtisch in Fulda

Den Schulalltag hinter sich lassen, nette Kolleginnen und Kollegen treffen und zum Feierabend ein paar KaltgetrĂ€nke genießen? Das kannst Du bei unserem Stammtisch fĂŒr junge und jung gebliebene LehrkrĂ€fte, Lehramtsstudierende, LehrkrĂ€fte im Vorbereitungsdienst, Berufseinsteiger und Interessierte! Jeden 2. Dienstag im Monat im @hopfenglueckfulda ab 19 Uhr Save the Dates: 12.09.2023 10.10. 14.11. 12.12. 16.01.2024 (wegen …

Weiterlesen …

Impressionen vom Seniorentag 2023

Seniorentag des VDL 2023 in Bad Nauheim Bad Nauheim feierte sein Jugendstil-Erbe und ließ beim Jugendstilfestival am 9. und 10. September die „Belle Époque“ wieder aufleben. Deshalb fand am 9.9.2023 auch der diesjĂ€hrige Seniorentag des VDL in Bad Nauheim statt. Die teilnehmenden Personen trafen sich gegen 11.15 Uhr an der Touristen Information, um nach einer …

Weiterlesen …

Pressemitteilung vom 18.07.2023 – Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen LehrkrĂ€ften stoppen!

            Gemeinsame Pressemitteilung vom 18.07.2023 Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen LehrkrĂ€ften stoppen – LiV zum 01. August einstellen! Die Jungphilologen des Hessischen Philologenverbands und der jungeVDL des Verbands der Lehrer Hessen fordern das Hessische Kultusministerium mit einer Petition nachdrĂŒcklich auf, LehrkrĂ€fte im Vorbereitungsdienst, die eine Planstelle erhalten, kĂŒnftig verbindlich zum 1. August …

Weiterlesen …

SOMMERFERIEN-ARBEITSLOSIGKEIT VON JUNGEN LEHRKRÄFTEN STOPPEN!

Wir fordern das Land Hessen nachdrĂŒcklich auf, LehrkrĂ€fte im Vorbereitungsdienst (ehemals Referendarinnen und Referendare), die eine Planstelle erhalten, kĂŒnftig grundsĂ€tzlich zum 1. August eines Jahres einzustellen, und nicht erst drei Tage vor Unterrichtsbeginn. Das Einstellungsverfahren in den hessischen Schuldienst (Einstellungserlass Ziffer 1.4.) ist entsprechend zu Ă€ndern. BegrĂŒndung LehrkrĂ€fte aller Schulformen im Vorbereitungsdienst (LiV), die zum 31. …

Weiterlesen …

Impressionen von der Landesvertreterversammlung am 15. und 16.06.2023 in Fulda

Am 15. und 16. Juni 2023 tagte die Landesvertreterversammlung des VDL Hessen. Ein paar Impressionen hat uns Johannes Ruppel von JRPhotography eingefangen.

Neben regen Diskussionen rund um die Verbandsarbeit gab es auch einen interessanten Austausch mit dem hessischen Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

Fertig ausgebildete LehrkrĂ€fte werden im Zeitalter des LehrkrĂ€ftemangels in die Arbeitslosigkeit geschickt – Wir fordern: Einstellungstermin vom 01.09. auf den 01.08.2023 vorverlegen!

Du hast dein 2. Staatsexamen in der Tasche? Dazu erst einmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! đŸ„ł Ist dir die Feierlaune aber bereits wieder vergangen, weil das laufende Schuljahr am 31.07. endet, deine Einstellung in den Schuldienst aber erst zum 01.09. erfolgt? 🙄 Dann geht es dir wie gut 1000 anderen frisch fertig gewordenen LiV in Hessen. Â đŸ€Ż …

Weiterlesen …

Wusstest du schon, dass…

… du einen Vorschuss zum Erwerb eines Dienst-Fahrrads beantragen kannst? â˜đŸŒ

Die hessische Landesregierung unterstĂŒtzt die Fahrrad-MobilitĂ€t der Landesbediensteten, insbesondere bei Fahrten zwischen Wohnung und ArbeitsstĂ€tte. Deshalb kannst du einen unverzinslichen Vorschuss zum Erwerb eines Fahrrads beantragen. đŸ€“

Alle Bediensteten des Landes, die Anspruch auf DienstbezĂŒge, AnwĂ€rterbezĂŒge oder Entgelt haben, können den Vorschuss zum Erwerb eines Fahrrads beantragen. â˜đŸŒ

Der Vorschuss ist allerdings eine freiwillige Leistung, d.h., dass es keinen Rechtsanspruch auf die GewÀhrung des Vorschusses gibt.

Folgende FahrrÀder kannst du mit dem Vorschuss erwerben:

▶ normale, mit Muskelkraft bewegte FahrrĂ€der,

▶ Drei- oder LiegerĂ€der,

▶ LastenrĂ€der oder

▶ E-Bikes.

❗Wichtig ist, dass der Antrag ĂŒber den Dienstweg gestellt wird. ❗

💡Weitere Informationen findest du im Staatsanzeiger fĂŒr das Land Hessen in der Ausgabe Nummer 50 2018 (so lange gibt es den Zuschuss nĂ€mlich schon), den wir nachfolgend fĂŒr dich als pdf zum Download eingestellt haben:

StAnz-Hessen-Ausgabe-2018-50

Die Seniorenvertretung lÀdt ein zum Seniorentag am 09. September 2023 in Bad Nauheim

Liebe Seniorinnen und Senioren des VDL! Am 09. September 2023 findet unser diesjĂ€hriger Seniorentag in dem weltbekannten Herzheilbad Bad Nauheim statt. Bad Nauheim liegt am Fuße des Johannisbergs, eines AuslĂ€ufers des Taunus, etwa 30 km nördlich von Frankfurt. Ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug, die Kurstadt ist auf allen Wegen schnell und unkompliziert zu …

Weiterlesen …

PensionÀrinnen und PensionÀre werden von der nicht verbeamteten Allgemeinheit finanziert? So ein Blödsinn!

Wiederholte Berichterstattungen in den Medien, dass Beamtinnen und Beamten keinen Beitrag zu ihrer Altersversorgung leisten und vom Steuerzahler finanziert werden mĂŒssen, zeigen, dass der Öffentlichkeit nicht klar ist, welche Unterscheide es zwischen Pension und Rente gibt. Das muss sich dringend Ă€ndern! Unwahre Behauptungen schaden dem Ansehen der Beamten/LehrkrĂ€fte, denen seit den 1950er Jahren eine in …

Weiterlesen …

Warum die Mitgliedschaft im Verband auch als PensionÀr sinnvoll ist

Heute möchte ich mich als Beauftragte fĂŒr die Mitgliederbetreuung des VDL Hessen ganz besonders an die Mitglieder unter Ihnen wenden, die sich bereits oder demnĂ€chst im Ruhestand befinden. Vielleicht haben auch Sie sich schon einmal die Frage gestellt, ob ein Fortsetzen der Mitgliedschaft nach der „aktiven Zeit“ ĂŒberhaupt sinnvoll erscheint. Auf den ersten Blick mag …

Weiterlesen …

Kommentar des Landesvorsitzenden Jörg Leinberger zur Studie „Gewalt gegen LehrkrĂ€fte“ des dbb Hessen

Die Erkenntnis aus dieser Studie ist fĂŒr uns als Verbandes fĂŒr Lehrer Hessen (VDL) zum einen die festgestellte hohe Dunkelziffer der FĂ€lle von Gewalt gegen LehrkrĂ€fte, die geringe Meldung dieser FĂ€lle gegenĂŒber der Dienstaufsicht und ĂŒberhaupt das fehlende Vertrauen in die Dienstaufsicht. Gerade in diesen Kontext ĂŒberraschte es nicht, dass das Ministerium sehr wenige Meldung …

Weiterlesen …

Was wir LehrkrÀfte der VDR-LandesverbÀnde, der VDR Jugend und der VDR Frauen von den Empfehlungen der StÀndigen Wissenschaftlichen Kommission halten:

Wir fordern: Finger weg von einer EinschrĂ€nkung der sachgrundlosen Teilzeit! Finger weg von der Ausweitung des Klassenteilers! Finger weg von einer Erhöhung des Deputats! Finger weg von Mehrarbeit! Deshalb haben wir ein Zeichen gesetzt und unserem Unmut Ausdruck verliehen! đŸ‘‰đŸ» HIER gehts zum Video-Clip đŸ‘ˆđŸ» (Anklicken) #vdr #vdrjugend #vdr_bundesfrauenvertretung #swk #bildung #empfehlungen #kultusministerium #kmk #dieschulebrennt …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche FunktionalitÀt zu gewÀhrleisten. Mehr lesen

Ok