Stellt die Ampeln für Bildung endlich auf Grün!

Stellt die Ampeln für Bildung endlich auf Grün! Deutscher Realschullehrerverband (VDR) positioniert sich Den folgenden Artikel können Sie auch hier als PDF-Dokument herunterladen. Nürnberg – Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), stellt auf der Bundesvorstandssitzung zusammen mit seinen Landesvorsitzenden die aktuellen Positionen des Verbands auf. „Wir alle sind uns einig, dass es in der Bildung …

Weiterlesen …

Bildung für die Zukunft aufstellen statt zentralistischer Strukturdiskussionen

Bildungsgipfel im Kanzleramt Endlich handeln und Bildung für die Zukunft aufstellen – Absage an zentralistische Strukturdiskussionen „Die IT-Strukturen an den Schulen und im Bildungswesen haben weit mehr als nur mit Bildungshoheit zu tun!“, kommentiert Jürgen Böhm, Vorsitzender des Verbands Deutscher Realschullehrer (VDR) den Bildungsgipfel, zum dem Angela Merkel am Montag alle Kultusminister der Länder ins …

Weiterlesen …

Zentralismus in der Bildung ist der falsche Weg

Zentralismus in der Bildung? Die falsche Antwort! Böhm (VDR) erteilt zentralistischen Strukturdebatten eine klare Absage – Vereinheitlichung bringt Qualitätsabbau Die politisch aufgeheizten Diskussionen um Strukturdebatten und zunehmenden Zentralismus in der Bildungspolitik reißen nicht ab. Im aktuellen ifo-Bildungsbarometer 2020 steht, trotz der mehrheitlichen Entscheidung der Bürger für den Bildungsföderalismus, erneut die scheinbare Patentlösung Zentralismus im Vordergrund. …

Weiterlesen …

Demokratie und Aufklärung sind wesentliche Bildungsaufgaben

Vermittlung demokratischer Werte und Aufklärung sind wesentliche Bildungsaufgaben Böhm (VDR): Politische Extremisten und Verschwörungstheoretiker schaden unserer pluralistischen Gesellschaft „Die Verachtung und Beschädigung unseres demokratischen Staates mit allen Institutionen und Entscheidungsträgern durch Extremisten jeglicher Couleur darf niemals hingenommen werden und muss aufs Schärfste bekämpft werden. Wer die Symbole unserer Demokratie und des Parlamentarismus missbraucht oder beschädigt, …

Weiterlesen …

OECD denkt um – Schlüsselrolle berufliche Bildung

Umdenken bei der OECD – Schlüsselrolle der beruflichen Bildung Realschulbildung und Realschulabschluss eine solide Basis zum Erfolg „Die berufliche Bildung ist eine der großen Stärken des deutschen Bildungssystems und wird auch nach der Covid-19-Pandemie eine maßgebliche Rolle spielen“, kommentiert Jürgen Böhm, Vorsitzender des Verbands Deutscher Realschullehrer (VDR) die heute veröffentlichte OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“. …

Weiterlesen …

Deutschland braucht einen Bildungsstaatsvertrag – Die berufliche Bildung stärken

Deutschland braucht einen Bildungsstaatsvertrag – Die berufliche Bildung stärken Berlin – In einer gemeinsamen Erklärung äußern sich Mittelstandspräsident Mario Ohoven, der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbandes Jürgen Böhm und der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes Patrick Meinhardt zum aktuellen Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft: „Wir brauchen bei diesen Zahlen keine neuen bildungspolitischen Sonntagsreden oder Vereinheitlichungsphantasien, …

Weiterlesen …

Rahmenbedingungen für digitalen Unterricht und digitale Kommunikation müssen schnellstens verbessert werden

August 2020   Rahmenbedingungen für digitalen Unterricht und digitale Kommunikation müssen schnellstens verbessert werden Eltern stehen laut ifo-Studie hinter verpflichtendem und leistungsbezogenem Unterricht Das folgende Statement können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen. Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), sieht im heute veröffentlichten ifo Bildungsbarometer eine klare Haltung der Eltern zu Qualität und Leistung in der …

Weiterlesen …

Der VDL Hessen äußert sich zur Situation an hessischen Grundschulen im Vollbetrieb

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 26.06.2020 Fake News: Grundschullehrkräfte sitzen seit Mitte März ohne Beschäftigung in der Sonne Der VDL Hessen wehrt sich entschieden gegen das Bild, dass medial über Lehrkräfte allgemein und Grundschullehrkräfte im Besonderen gezeichnet wird. Alle hessischen Lehrkräfte haben in den vergangenen Wochen und Monaten Großartiges geleistet und – trotz miserabler dienstlicher …

Weiterlesen …

Der VDL Hessen fordert Schutzausrüstung für Lehrkräfte für das kommende Schuljahr 2020/21 – neue Pressemitteilung

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 25.06.2020 Wie wichtig sind Ihnen Ihre Lehrkräfte, Herr Minister? Der VDL Hessen fordert Schutzausrüstung für Lehrkräfte für das kommende Schuljahr 2020/21 Im Interesse der Schülerinnen und Schüler soll nach den Sommerferien wieder ein „Regelbetrieb“ an hessischen Schulen stattfinden, wenn es das Infektionsgeschehen zulässt, so der Verband der Lehrer Hessen VDL. …

Weiterlesen …

Herausforderungen bleiben – falsche Schwerpunkte gesetzt

Bildungsbericht 2020 Nr. 21/2020 Juni 2020 Herausforderungen bleiben – falsche bildungspolitische Schwerpunkte gesetzt Schulabbrecherquote 2020 auf hohem Niveau – Digitalisierung verschlafen Den folgenden Beitrag können hier hier als PDF-Dokument herunterladen. „Trotz der massiven Schulstrukturveränderungen in einigen Bundesländern nehmen die Probleme im Bereich der Schulabbrecher und der Jugendlichen ohne Schulabschluss zu. Das Märchen von einer Schule für …

Weiterlesen …

Planlos in das neue Schuljahr

Planlos in das neue Schuljahr – und mit Vollgas an die Wand Zu den am 18.06.20 bekanntgegebenen Beschlüssen der KMK zur Öffnung der  Schulen für alle Schuljahrgänge nach den Sommerferien erklärt Jörg Leinberger, Vorsitzender des Verbandes der Lehrer Hessen VDL Den folgenden Beitrag können Sie hier auch als PDF-Dokument herunterladen. Gestern hat die Kultusministerkonferenz den …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok