Hotspot-Strategie an Schulen mit Fragezeichen und weiteren Unsicherheiten

Zaudern und Zögern statt Durchbruch! Hotspot-Strategie an Schulen mit Fragezeichen und weiteren Unsicherheiten Den folgenden Link können Sie hier auch als PDF-Dokument herunterladen „Die heutigen Vereinbarungen der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin haben ernüchternde Ergebnisse für die Schulen geschaffen. Alle Festlegungen wurden wohl der „Zielvorgabe Weihnachten“ untergeordnet. Die Rückkehr zu Grenzwerten ist ein wichtiger Schritt in …

Weiterlesen …

Politische Bildung an den Schulen hat zentrale Bedeutung

Mündige Jugend ist starke Jugend Böhm (VDR): Politische Bildung an den Schulen hat zentrale Bedeutung – Lehrkräfte müssen klar Stellung zur Stärkung der Demokratie beziehen Die folgende Presseerklärung können Sie hier auch als PDF-Dokument herunterladen. „Die politische Bildung an Schulen darf gerade jetzt, in einer Zeit der Krise, nicht vernachlässigt werden und muss zuverlässig Bestandteil …

Weiterlesen …

Das Machbare möglich machen – Bildung in Coronazeiten

Das Machbare möglich machen – Bildung in Coronazeiten Böhm (VDR) fordert verantwortungsbewusste Entscheidungen und regionales Handeln für die Schulen Die folgende Pressemitteilung können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen. „Derzeit können wir uns keinen ständigen Paradigmenwechsel in der Schulpolitik leisten“, so Jürgen Böhm, Vorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR). In ganz Deutschland sollen die Schulen offengehalten werden, …

Weiterlesen …

Klare Grenzwerte an allen Schulen und Strategien statt Pauschalierungen

Klare Grenzwerte an allen Schulen und Strategien statt Pauschalierungen Gesundheit der Schüler, Lehrkräfte und deren Familien nicht leichtfertig aufs Spiel setzen Die folgende Pressemitteilung können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen. „Deutschland geht in den Lockdown und für Schulen wird das derzeitige Infektionsgeschehen scheinbar ignoriert?“, so Jürgen Böhm, Vorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR). Während das öffentliche …

Weiterlesen …

Klare Leitlinie statt uminterpretierter Grenzwerte

Klare Linie für Schulen gefordert – Grenzwerte dürfen nicht ständig uminterpretiert werden! Den folgenden Beitrag können Sie hier als PDF-Dokumen herunterladen. 150 Inzidenzwert – das muss die endgültige Grenzmarke des Präsenzunterrichts sein „Wofür gibt es denn überhaupt Grenzwerte, Ampeln und Maßnahmenkataloge, wenn sie nicht umgesetzt und eingehalten werden?!“, kritisiert Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands …

Weiterlesen …

Vergleichbarkeit ja, aber keine Einigung auf dem kleinsten Nenner

Vergleichbarkeit ja, aber keine Einigung auf dem kleinsten Nenner Böhm: Abschlussqualität aller Schulabschlüsse muss im Mittelpunkt stehen Berlin – „Eine bloße Vereinheitlichung und Angleichung der verschiedenen Schulabschlüsse über die 16 Bundesländer führt unweigerlich zu einem Qualitätsverlust“, stellt Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), klar und kommentiert damit den Vorstoß der Kultusministerkonferenz (KMK) bundesweit angeglichene und …

Weiterlesen …

Stellt die Ampeln für Bildung endlich auf Grün!

Stellt die Ampeln für Bildung endlich auf Grün! Deutscher Realschullehrerverband (VDR) positioniert sich Den folgenden Artikel können Sie auch hier als PDF-Dokument herunterladen. Nürnberg – Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), stellt auf der Bundesvorstandssitzung zusammen mit seinen Landesvorsitzenden die aktuellen Positionen des Verbands auf. „Wir alle sind uns einig, dass es in der Bildung …

Weiterlesen …

Bildung für die Zukunft aufstellen statt zentralistischer Strukturdiskussionen

Bildungsgipfel im Kanzleramt Endlich handeln und Bildung für die Zukunft aufstellen – Absage an zentralistische Strukturdiskussionen „Die IT-Strukturen an den Schulen und im Bildungswesen haben weit mehr als nur mit Bildungshoheit zu tun!“, kommentiert Jürgen Böhm, Vorsitzender des Verbands Deutscher Realschullehrer (VDR) den Bildungsgipfel, zum dem Angela Merkel am Montag alle Kultusminister der Länder ins …

Weiterlesen …

Zentralismus in der Bildung ist der falsche Weg

Zentralismus in der Bildung? Die falsche Antwort! Böhm (VDR) erteilt zentralistischen Strukturdebatten eine klare Absage – Vereinheitlichung bringt Qualitätsabbau Die politisch aufgeheizten Diskussionen um Strukturdebatten und zunehmenden Zentralismus in der Bildungspolitik reißen nicht ab. Im aktuellen ifo-Bildungsbarometer 2020 steht, trotz der mehrheitlichen Entscheidung der Bürger für den Bildungsföderalismus, erneut die scheinbare Patentlösung Zentralismus im Vordergrund. …

Weiterlesen …

Demokratie und Aufklärung sind wesentliche Bildungsaufgaben

Vermittlung demokratischer Werte und Aufklärung sind wesentliche Bildungsaufgaben Böhm (VDR): Politische Extremisten und Verschwörungstheoretiker schaden unserer pluralistischen Gesellschaft „Die Verachtung und Beschädigung unseres demokratischen Staates mit allen Institutionen und Entscheidungsträgern durch Extremisten jeglicher Couleur darf niemals hingenommen werden und muss aufs Schärfste bekämpft werden. Wer die Symbole unserer Demokratie und des Parlamentarismus missbraucht oder beschädigt, …

Weiterlesen …

OECD denkt um – Schlüsselrolle berufliche Bildung

Umdenken bei der OECD – Schlüsselrolle der beruflichen Bildung Realschulbildung und Realschulabschluss eine solide Basis zum Erfolg „Die berufliche Bildung ist eine der großen Stärken des deutschen Bildungssystems und wird auch nach der Covid-19-Pandemie eine maßgebliche Rolle spielen“, kommentiert Jürgen Böhm, Vorsitzender des Verbands Deutscher Realschullehrer (VDR) die heute veröffentlichte OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“. …

Weiterlesen …

Deutschland braucht einen Bildungsstaatsvertrag – Die berufliche Bildung stärken

Deutschland braucht einen Bildungsstaatsvertrag – Die berufliche Bildung stärken Berlin – In einer gemeinsamen Erklärung äußern sich Mittelstandspräsident Mario Ohoven, der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbandes Jürgen Böhm und der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes Patrick Meinhardt zum aktuellen Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft: „Wir brauchen bei diesen Zahlen keine neuen bildungspolitischen Sonntagsreden oder Vereinheitlichungsphantasien, …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok