Mittelstand braucht leistungsstarke und motivierte Schulabgänger

Leistung, Qualität, Innovation – Mittelstand braucht leistungsstarke und motivierte Schulabgänger Mittelständische Wirtschaft muss Fehlentwicklungen in der Bildungspolitik anprangern, um Motor der deutschen Wirtschaft zu bleiben – Bildungsallianz des Mittelstandes stellt in Düsseldorf klare Forderungen „Gerade die mittelständische Wirtschaft muss von der Bildungspolitik Qualität und Leistung einfordern und aktuelle Missstände aus ihrer Sicht anprangern!“ fordert Jürgen …

Weiterlesen …

Zahl der Privatschulen stark gestiegen

Die Zahl der Privatschulen ist deutlich gestiegen, allerdings könne eine Unzufriedenheit mit dem staatlichen Schulsystem als ausschlaggebender Faktor nicht eindeutig festgestellt werden. Auch die Hoffnung auf eine (signifikant) bessere Lehraqulität erfüllt sich nicht immer. Der Wunsch nach Abgrenzung wird als ein mögliches Kriterium genannt. Lesen Sie mehr auf den Seiten der F.A.Z., klicken Sie hier.

Welche Benotungsgrundlage ist richtig?

Dass Bildungsinhalte und damit auch das Anforderungsniveau sich in jedem Falle zwischen Bundesländern, graduell auch innherhalb eines Bundeslandes unterscheiden, ist ein offen gehütetes Geheimnis. Aber darf es sein, dass sich auch der Notenschlüssel derart unterscheidet, dass mal 50%, mal weniger erreicht sein müssen, um eine Prüfung zu bestehen? Mitunter gibt es Realschulen, die einen strafferen …

Weiterlesen …

Lesekenntnisse auch in der digitalen Welt wichtig

Sowohl eine solide Vorstellung über den künftigen Lebensweg sind wichtig als auch, man höre und staune – Lesekenntnisse. Und das in einer digitalen Welt!! sagt Bildungforscher Klaus Hurrelmann. Wer schlechte Berufsaussichten habe, sei ein Risiko für die Gesellschaft. Lesen Sie mehr auf den Seiten der F.A.Z., klicken Sie hier.

Kinder sind für Lehrer keine Werkstücke

Kinder sind für Lehrer keine Werkstücke auf dem Fließband!  Deutscher Realschullehrerverband wehrt sich gegen pauschale Verunglimpfung der Arbeit der Lehrkräfte durch OECD- und PISA-Chef Schleicher und stärkt zu Beginn des neuen Jahres Lehrkräften den Rücken Nr. 01/2019                      Schülerinnen und Schüler implizit als bloße Werkstücke und Lehrkräfte als Fließbandarbeiter zu bezeichnen, die zwar gut bezahlt würden, …

Weiterlesen …

dbb Frauenvertretung Hessen

Ausgabe 02/ 2018 FORUM Aktuelles aus der dbb Frauenvertretung Hessen „Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis„ Martin Luther King • Landeshauptversammlung der dbb Frauenvertretung Hessen   • Gewährung einer amtsangemessenen Alimentation für Beamte mit drei und mehr berücksichtigungsfähigen Kindern   …

Weiterlesen …

Wichtige Information zum Einzug der Mitgliedsbeiträge

Liebe Verbandskolleginnen und Kollegen, unser neues Mitgliederverwaltungsprogramm hat seine Arbeit aufgenommen. Damit gehen viele Vereinfachungen „unter der Haube“ und eine kleine Umstellung einher: Sämtliche Mitgliedsbeiträge können aus technischen Gründen nur noch vierteljährlich abgebucht werden. Was müssen Sie tun? NICHTS Die Umstellung geschieht automatisch durch das Programm. Sollten Sie dennoch Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an die Landeskasse. …

Weiterlesen …

Bildungsstaatsvertrag jetzt!

VDR Pressemitteilung Nr. 31/2018   Rote Karte für die Grundgesetzänderung, Bildungsstaatsvertrag jetzt!   Berlin – In einer gemeinsamen Presseerklärung nehmen der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft, Mario Ohoven, der Bundesvorsitzende des Verbandes Deutscher Realschullehrer, Jürgen Böhm, und der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes, Patrick Meinhardt, zur heutigen Beschlussfassung des Bundesrates Stellung:   „Der Mittelstand und …

Weiterlesen …

Zum Titelthema der neuen VDL informiert: „Bürokratie frisst Pädagogik!“

Der VDL Hessen fordert: mehr Zeit für Pädagogik anstatt für Bürokratie. Warum? Weil die Aufgaben, die es mittlerweile zusätzlich zur Vor- und Nachbereitung von Unterricht gibt, deutlich gestiegen sind, nicht aber die Deputate für besondere Aufgaben.  Immer wieder liest man in den Online- und Printmedien von einer gestiegenen Arbeitsbelastung im Schuldienst. Schulleiter dokumentieren, warum sie …

Weiterlesen …

Jahresgaben 2019

Liebe Kolleginnen und Kollegen im VDL Hessen, das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu und 2019 steht vor der Tür. Auf unseren diesjährigen Weihnachtskarten haben wir Ihnen bereits angekündigt, dass Sie auf der Website und in der aktuellen Ausgabe der VDL informiert erfahren, welche Jahresgaben Sie für 2019 wählen können. Für unsere Lehrkräfte im …

Weiterlesen …

Seniorentag 2018 am 12.12.2018 in Fulda

Liebe Seniorinnen und Senioren, wie Sie unserer schriftlich übersandten Einladung entnehmen konnten, findet unser diesjähriges Seniorentreffen am 12. Dezember ab 14:00 Uhr im Café Palais in Fulda statt. Nach einem Vortrag und der Möglichkeit zum Austausch vor Ort lassen wir den Tag gemeinsam gemütlich auf dem Weihnachtsmarkt ausklingen. Dort empfiehlt es sich, festes und warmes Schuhwerk …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok