Das Urheberrecht für den Beitrag liegt bei WELT.
Den Beitrag gibt es auch unter folgendem Link:
Jörg Leinberger im TV bei WELT:
Das Urheberrecht für den Beitrag liegt bei WELT.
Den Beitrag gibt es auch unter folgendem Link:
Jörg Leinberger im TV bei WELT:
Der Verband der Lehrer Hessen (vdl hessen) mit Landesvorsitzenden Jörg Leinberger spricht sich entschieden für ein absolutes Verbot von privaten Schülerinnen- und Schülerhandys an Schulen aus, einschließlich Smartwatches. Dieses Verbot sollte bis zum Eintritt in die Oberstufe gelten. Handynutzung beeinträchtigt Lernprozesse und Unterrichtsqualität Die unkontrollierte Nutzung digitaler Endgeräte stört den Unterricht und mindert die Konzentrationsfähigkeit …
Am 14. und 15. März 2025 fand in Butzbach – trotz krankheitsbedingter Ausfälle – die Landeshauptausschusssitzung sowie die Klausurtagung des vdl hessen statt. Die Kreisvorsitzenden und der Landesvorstand kamen zusammen, um zentrale Themen der Verbandsarbeit zu diskutieren und zukünftige Strategien festzulegen. Im Fokus standen unter anderem die Weiterentwicklung der vdl-Zeitschrift, die Optimierung der Homepage und …
Regelmäßig trifft sich unser Landesvorsitzender Jörg Leinberger gemeinsam mit seinen Stellvertreterinnen und Stellvertretern zu Gesprächen mit den Fraktionen im Hessischen Landtag in Wiesbaden. Dabei stehen aktuelle Entwicklungen in der Landespolitik im Mittelpunkt – insbesondere bildungspolitische Themen werden intensiv mit den Abgeordneten und bildungspolitischen Sprechern diskutiert. In der vergangenen Woche kamen Jörg Leinberger und sein Stellvertreter …
Egelsbach, 13.03.2025 – Das Hessische Kultusministerium hat beschlossen, zwei Drittel der von Schulen in den Jahren 2022–2024 gebildeten Rücklagen zur Konsolidierung des Landeshaushalts zu verwenden. Dies bedeutet, dass den Schulen lediglich ein Drittel ihrer angesparten Mittel zur Verfügung steht. Der Verband der Lehrer Hessen (vdl) kritisiert diese Entscheidung scharf und fordert die vollständige Rückgabe …
Die Corona-Pandemie hat eindrücklich aufgezeigt, wie unzureichend die digitale Ausstattung und Infrastruktur in den hessischen Schulen bis zu diesem Zeitpunkt war. Die lange Zeit vernachlässigte Digitalisierung wurde durch die Pandemie zum dringenden Handlungsfeld, da viele Schulen ohne funktionierende digitale Systeme dastehen. Diese Erkenntnis ist entscheidend für die zukünftige Entwicklung. Während und nach der Pandemie wurden …
Wir machen eine weihnachtliche Verschnaufpause und sind ab dem 11. Januar 2025 wieder für Sie / Euch da!
Am 18. November 2024 veranstaltete die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) das 46. VhU-Bildungsforum im Haus der Wirtschaft in Frankfurt am Main. Unter dem Motto „Wirtschaft verstehen, Zukunft gestalten: Die Rolle ökonomischer Bildung“ diente die Veranstaltung als Plattform für einen interdisziplinären Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Der Höhepunkt des …
Vom 14. bis 16. November 2024 fand im Hotel Fulda Mitte die zweite Bundesvorstandssitzung des Jahres statt, an der Jörg Leinberger als Landesvorsitzender teilnahm. Aufgrund einer Terminüberschneidung wurde er am Samstag von Kerstin Mück vertreten, die zudem die Vorsitzende der VDR Frauen, Nicole Weiß-Urbach, ersetzte und somit eine Doppelrolle einnahm. Nach der Anreise am Donnerstagnachmittag …
Der vdl hessen hat gemeinsam mit der Hamburger Finlit-Stiftung ein wegweisendes Projekt zur Förderung der Finanzbildung ins Leben gerufen. Als Ergebnis dieser Zusammenarbeit wurde die Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel nun als erste „finschool“ Hessens ausgezeichnet. Dieses Pilotprojekt ist ein entscheidender Schritt, um das Thema Finanzbildung flächendeckend an hessischen Schulen zu etablieren. Die offizielle Übergabe der Schulplakette …
Am 1. Oktober 2024 fand in Berlin der Kongress des BÖB unter dem Motto „Ökonomische Bildung konkret: Innovativ – nachhaltig – zukunftsfähig“ statt. Der Kongress setzte sich intensiv mit der Zukunft der ökonomischen Bildung auseinander und bot ein vielfältiges Programm, das von Impulsvorträgen renommierter Expertinnen und Experten bis hin zu Best-Practice-Beispielen reichte. Die junge Generation …