3040A2D6-E40E-45D3-A14E-27D423017995
211229C4-3A4E-4829-AC23-4F115605FF84
previous arrow
next arrow

Bildungsallianz des Mittelstandes gegründet

3. Mai 2018 Starke Bildung stärkt den Mittelstand! Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Lehrer- und Elternverbände gründen Bildungsallianz des Mittelstands in Berlin „Ohne qualitative differenzierte Bildungsabschlüsse, insbesondere ohne starke mittlere Bildung, die eine Grundvoraussetzung für einen gelingenden Übergang in die berufliche Bildung darstellt, kann es keinen zukunftsfähigen und leistungsfähigen deutschen Mittelstand geben!“, darin sind sich Mario …

Weiterlesen …

Zunehmende Gewalt gegen Lehrkäfte bereits in der Grundschule

Schüler und Eltern, die Lehrkräfte angreifen, sind laut einer am Mittwoch vorgestellten Studie des Verbandes für Bildung und Erziehung keine Einzelfälle. Die Kultusministerien lägen mit ihrer Einschätzung schlicht falsch. Lesen Sie mehr dazu in einem Artikel der F.A.Z., in dem eine neue Studie zu diesem Thema vorgestellt wird. Klicken Sie hier.

Differenzierte Lehrerausbildung beibehalten

Nr. 14/2018 am 24.4.2018 Beibehaltung der differenzierten Lehrerausbildung dringend erforderlich Böhm: Hamburger Senat setzt Zukunftschancen unserer Schüler aufs Spiel und verbaut jungen Menschen Entwicklungschancen „Das Prinzip ‚für alle das Gleiche’ – denn nichts anderes bedeutet eine Vereinheitlichung des Lehramtsstudiums – ist ein absolut falscher Ansatz und geht vollkommen an den unterschiedlichen Anforderungen der jungen Menschen …

Weiterlesen …

Differenzierte Bildung statt Gleichmacherei

Mainz, 26. April 2018 Jetzt realistische und differenzierte Bildung umsetzen und fatale Gleichmacherei beenden Mainzer Forderungen des 24. Bundesrealschultag des VDR – klares Bekenntnis für starke und zukunftsfähige Bildung in Deutschland  „Bildung in Deutschland darf nach einer Periode der ideologisch geführten Bildungsdiskussion nach 1968 und nach dem Reformchaos nach PISA nicht weiter zu einem Experimentierfeld …

Weiterlesen …

Jürgen Böhm als Bundesvorsitzender des VDR bestätigt

Mainz, 27. April 2018 Jürgen Böhm als Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbandes eindrucksvoll bestätigt Große Mehrheit der Vertreter des Verbandes Deutscher Realschullehrer (VDR) stimmen für bisherigen Vorsitzenden Die Delegiertenversammlung des VDR hat am 27. April 2018 im Rahmen des 24. Bundesrealschultages in Mainz Jürgen Böhm als Bundesvorsitzenden mit 94 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. 117 …

Weiterlesen …

Bewerbungsschluss National Science Festival

Werte Kolleginnen und Kollegen,   im November findet die unten genannte Veranstaltung statt, der Bewerbungsschluss endet jedoch Mitte Mai. Bei Interesse können Sie sich untenstehende informieren und ggf. anmelden.   Bewerben können Sie sich mit Ihrem Unterrichtsprojekt (max. 3 Seiten) bis zum 15. Mai 2018. Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular finden Sie im angehängten Flyer …

Weiterlesen …

Das schweigende Klassenzimmer

Folgender Beitrag ist auf Zeitgeschichte-online erschienen. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre. M. Sabrow: Das schweigende Klassenzimmer Ein Film über Verrat und Standhaftigkeit in der sozialistischen Zustimmungsdiktatur Der bewegende Historienfilm über die folgenreiche Unbotmäßigkeit einer Schulklasse in der DDR der fünfziger Jahre – auf der Berlinale 2018 vorgestellt, fand viel Aufmerksamkeit und wurde am Ende …

Weiterlesen …

Neue Regierung muss in Bildungsfragen Schwerpunkte setzen

Presseerklärung des Verbands Deutscher Realschullehrer (VDR) vom 14.3.2018 Böhm: Neue Bundesregierung muss in Bildungsfragen zukunftsorientierte Schwerpunkte setzen! VDR fordert klares Bekenntnis zum Bildungsföderalismus und zur Vielfalt „Nachdem nun die Phase der Regierungsbildung mit der Vereidigung der neuen Bundesregierung endlich abgeschlossen ist, ist für alle im System Schule Beschäftigten besonders wichtig, dass die Bildungspolitik ganz oben …

Weiterlesen …

Schulen können nicht bewältigen, was ihnen Politiker zumuten

VON JOSEF KRAUS am 8. März 2018 Die allermeisten Lehrer machen einen guten Job, schreibt Josef Kraus, früherer Präsident des Deutschen Lehrerverbandes. Aber sie können nicht jene Aufgaben erledigen, die von Politikern und Eltern gelöst werden müssen. „Wären Lehrer besser, bräuchten wir weniger Sonderpädagogen“, so der Berliner Sozialpädagoge Mesut Göre. Im folgenden Artikel können Sie die …

Weiterlesen …

Oma und Opa prägen die Aufstiegschancen mit

Es dürfte jedem einleuchten, dass Deutschland ein sehr durchlässiges Bildungssystem hat, das kaum in einer Sackgasse endet, sofern nicht andere (z.B. persönliche) Hindernisse im Raum stehen. Allerdings sollte jedem, der nach mehr „Bildungsgerechtigkeit“ (Was ist damit überhaupt gemeint?) ruft, klar vor Augen stehen, dass der soziale Hintergrund einen großen Einfluss hat.  Wenn beide Eltern arbeiten …

Weiterlesen …

Internationaler Frauentag – Gleichstellung mit Grenzen

Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) Dachauer Straße 44a 80335 München Tel.: 089/55 38 76 Internationaler Frauentag: Gleichstellung stößt immer noch an Grenzen Öffentlicher Dienst in Deutschland ist Vorreiter bei der Gleichberechtigung von Mann und Frau – Rahmenbedingungen für gleiche Entwicklungschancen müssen weiter verbessert und zukunftsorientiert ausgebaut werden „Gerade weiblichen Teilzeitkräften müssen bessere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in allen …

Weiterlesen …

dlh-Nachrichten 1-2018

Liebe Kolleginnen und Kollegen, untenstehend können Sie die aktuellen dlh-Nachrichten lesen oder wahlweise herunterladen. Deutscher Lehrerverband Hessen Landesvorsitzende   Edith Krippner-Grimme An den Eichen 8, 34599 Neuental Tel. 06693-1420        Fax 06693-1394 e-mail: Deutscher-Lehrerverband-Hessen@gmx.de www.dlh-hessen.de Neuental, den 11.02.2018     Inhalt der dlh-Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer (HPRLL)                                                    I-2018     …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok