Stellungnahme des vdl hessen zur überarbeiteten Richtlinie über das Lebensarbeitszeitkonto

Der vdl hessen hat im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zur überarbeiteten Richtlinie über das Lebensarbeitszeitkonto für Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gelegenheit zur Stellungnahme erhalten. Nach sorgfältiger Durchsicht des Entwurfs ergaben sich aus der Sicht des vdl hessen folgende Anmerkungen und Änderungsvorschläge: 1.  Punkt 14 – Beschäftigungsverbote während der Schwangerschaft Kapitel II – Aufbau des …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des vdl zur Thematik „Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte“ vom 27.10.2025

„Wir nehmen dieses Geld lieber für unsere Schülerinnen und Schüler!“ – vdl hessen spricht sich klar gegen eine Erfassung der Arbeitszeit von Lehrkräften aus Butzbach, 27. Oktober 2025 – Im Rahmen der Klausurtagung des Verbands der Lehrer Hessen (vdl) in Butzbach begrüßte der Landesvorsitzende Jörg Leinberger den geschäftsführenden Landesvorstand sowie den Landeshauptausschuss des Verbandes. Ein …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 27.06.2025: Smartphone-Schutzzonen an Schulen

vdl hessen begrüßt Einführung landesweiter Smartphone-Schutzzonen an Schulen Wiesbaden, 25. Juni 2025 – Der vdl hessen begrüßt ausdrücklich die Entscheidung des Hessischen Landtags, mit der Änderung des Schulgesetzes landesweit Smartphone-Schutzzonen an allen allgemeinbildenden Schulen einzuführen. „Das Verbot der privaten Handynutzung in Schulen ist ein längst überfälliger Schritt für mehr Konzentration, soziales Miteinander und seelische Gesundheit …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 26.06.2025 zum Deutschen Schulbarometer 2025

Schulbarometer 2025: vdl Hessen warnt – Bildungserfolg in Gefahr! Der Verband der Lehrkräfte Hessen (vdl) sieht im aktuellen Schulbarometer der Robert-Bosch-Stiftung einen deutlichen Weckruf an Politik und Schulverwaltung: Die Belastung der Lehrkräfte steigt – bei immer schlechteren Rahmenbedingungen. Der vdl fordert entschlossenes Handeln, um die Funktionsfähigkeit des Schulsystems zu sichern. „Die Ergebnisse bestätigen, was wir …

Weiterlesen …

dlh – Nachrichten aus dem Personalrat – Ausgabe 02/2025

Erstellung der PR-Nachrichten durch die dlh-Fraktion im Hauptpersonalrat Schule / Stand: 26.05.2025 1) Neue „Handyregelungen“ ab dem Schuljahr 2025/26 Ab dem kommenden Schuljahr ist die private Verwendung von mobilen Endgeräten (verkürzt Handyregelungen) für Schülerinnen und Schülern auf dem Schulgelände und in den Schulgebäuden nicht mehr zulässig. Dies gilt für Grundschulen uneingeschränkt, während an den weiterführenden Schulen (Sek I und II) …

Weiterlesen …

Die Landesvorsitzenden unterwegs – Am 25.03.2025 bei der CDU im Hessischen Landtag

+++ Bildungspolitischer Austausch im Hessischen Landtag +++ Unser Landesvorsitzender Jörg Leinberger trifft sich regelmäßig mit seinen Stellvertreterinnen und Stellvertretern, um im Hessischen Landtag mit den Fraktionen über bildungspolitische Themen zu sprechen. Im Fokus dieser Gespräche stehen aktuelle Entwicklungen in der Landespolitik, die intensiv mit den Abgeordneten und den bildungspolitischen Sprechern diskutiert werden. Heute trafen Jörg …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 20.03.2025: Klare Zustimmung zum absoluten Verbot privater Handys an Schulen

Der Verband der Lehrer Hessen (vdl hessen) mit Landesvorsitzenden Jörg Leinberger spricht sich entschieden für ein absolutes Verbot von privaten Schülerinnen- und Schülerhandys an Schulen aus, einschließlich Smartwatches. Dieses Verbot sollte bis zum Eintritt in die Oberstufe gelten. Handynutzung beeinträchtigt Lernprozesse und Unterrichtsqualität Die unkontrollierte Nutzung digitaler Endgeräte stört den Unterricht und mindert die Konzentrationsfähigkeit …

Weiterlesen …

Klausurtagung des vdl hessen in Butzbach – Wichtige Impulse für die Verbandsarbeit

Am 14. und 15. März 2025 fand in Butzbach – trotz krankheitsbedingter Ausfälle – die Landeshauptausschusssitzung sowie die Klausurtagung des vdl hessen statt. Die Kreisvorsitzenden und der Landesvorstand kamen zusammen, um zentrale Themen der Verbandsarbeit zu diskutieren und zukünftige Strategien festzulegen. Im Fokus standen unter anderem die Weiterentwicklung der vdl-Zeitschrift, die Optimierung der Homepage und …

Weiterlesen …

Bildungspolitische Gespräche: Austausch des vdl hessen mit den Fraktionen im Hessischen Landtag

Regelmäßig trifft sich unser Landesvorsitzender Jörg Leinberger gemeinsam mit seinen Stellvertreterinnen und Stellvertretern zu Gesprächen mit den Fraktionen im Hessischen Landtag in Wiesbaden. Dabei stehen aktuelle Entwicklungen in der Landespolitik im Mittelpunkt – insbesondere bildungspolitische Themen werden intensiv mit den Abgeordneten und bildungspolitischen Sprechern diskutiert. In der vergangenen Woche kamen Jörg Leinberger und sein Stellvertreter …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 13.03.2025: Jetzt wird das fehlende Geld im Haushalt von den Schulen geholt – Hessische Schulen verlieren bereits zugesicherte Gelder

  Egelsbach, 13.03.2025 – Das Hessische Kultusministerium hat beschlossen, zwei Drittel der von Schulen in den Jahren 2022–2024 gebildeten Rücklagen zur Konsolidierung des Landeshaushalts zu verwenden. Dies bedeutet, dass den Schulen lediglich ein Drittel ihrer angesparten Mittel zur Verfügung steht. Der Verband der Lehrer Hessen (vdl) kritisiert diese Entscheidung scharf und fordert die vollständige Rückgabe …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok