Die Landesvorsitzenden unterwegs – Am 25.03.2025 bei der CDU im Hessischen Landtag

+++ Bildungspolitischer Austausch im Hessischen Landtag +++ Unser Landesvorsitzender Jörg Leinberger trifft sich regelmäßig mit seinen Stellvertreterinnen und Stellvertretern, um im Hessischen Landtag mit den Fraktionen über bildungspolitische Themen zu sprechen. Im Fokus dieser Gespräche stehen aktuelle Entwicklungen in der Landespolitik, die intensiv mit den Abgeordneten und den bildungspolitischen Sprechern diskutiert werden. Heute trafen Jörg …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 20.03.2025: Klare Zustimmung zum absoluten Verbot privater Handys an Schulen

Der Verband der Lehrer Hessen (vdl hessen) mit Landesvorsitzenden Jörg Leinberger spricht sich entschieden für ein absolutes Verbot von privaten Schülerinnen- und Schülerhandys an Schulen aus, einschließlich Smartwatches. Dieses Verbot sollte bis zum Eintritt in die Oberstufe gelten. Handynutzung beeinträchtigt Lernprozesse und Unterrichtsqualität Die unkontrollierte Nutzung digitaler Endgeräte stört den Unterricht und mindert die Konzentrationsfähigkeit …

Weiterlesen …

Klausurtagung des vdl hessen in Butzbach – Wichtige Impulse für die Verbandsarbeit

Am 14. und 15. März 2025 fand in Butzbach – trotz krankheitsbedingter Ausfälle – die Landeshauptausschusssitzung sowie die Klausurtagung des vdl hessen statt. Die Kreisvorsitzenden und der Landesvorstand kamen zusammen, um zentrale Themen der Verbandsarbeit zu diskutieren und zukünftige Strategien festzulegen. Im Fokus standen unter anderem die Weiterentwicklung der vdl-Zeitschrift, die Optimierung der Homepage und …

Weiterlesen …

Bildungspolitische Gespräche: Austausch des vdl hessen mit den Fraktionen im Hessischen Landtag

Regelmäßig trifft sich unser Landesvorsitzender Jörg Leinberger gemeinsam mit seinen Stellvertreterinnen und Stellvertretern zu Gesprächen mit den Fraktionen im Hessischen Landtag in Wiesbaden. Dabei stehen aktuelle Entwicklungen in der Landespolitik im Mittelpunkt – insbesondere bildungspolitische Themen werden intensiv mit den Abgeordneten und bildungspolitischen Sprechern diskutiert. In der vergangenen Woche kamen Jörg Leinberger und sein Stellvertreter …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 13.03.2025: Jetzt wird das fehlende Geld im Haushalt von den Schulen geholt – Hessische Schulen verlieren bereits zugesicherte Gelder

  Egelsbach, 13.03.2025 – Das Hessische Kultusministerium hat beschlossen, zwei Drittel der von Schulen in den Jahren 2022–2024 gebildeten Rücklagen zur Konsolidierung des Landeshaushalts zu verwenden. Dies bedeutet, dass den Schulen lediglich ein Drittel ihrer angesparten Mittel zur Verfügung steht. Der Verband der Lehrer Hessen (vdl) kritisiert diese Entscheidung scharf und fordert die vollständige Rückgabe …

Weiterlesen …

Pressemitteilung vom 29.01.2025: Deutscher Lehrerverband Hessen begrüßt Änderungen zur Sommerferienbezahlung für befristet beschäftigte Lehrkräfte

Kassel, 29.01.2024 – Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) hat heute angekündigt, die Regelung zur Sommerferienbezahlung von befristet Beschäftigten zu ändern. Ab sofort reicht eine Einstellung bis spätestens zum 1. Februar aus, um auch in den Sommerferien bezahlt zu werden und nicht wie bisher erst bei einer Anstellung von mindestens 30 Wochen. …

Weiterlesen …

Die 34. Auflage des dlh-Ratgebers steht zum Download bereit!

Herbert Grimme hat den dlh-Verbänden und somit auch allen Lehrkräften Hessens die neueste Auflage des dlh-Ratgebers mit den wichtigsten Gesetzestexten, Verordnungen und Vorschriften zur Verfügung gestellt. Unter folgendem Link steht er auf der Seite des dlh zum Download bereit:

deutscher-lehrerverband-hessen.de/…/DLHRatgeber_34teAuflageJanuar2025.pdf

Wir wünschen viel Vergnügen beim Schmökern!

Der vdl hessen unterwegs bei der Bundesvorstandssitzung des VDR in Fulda

Vom 14. bis 16. November 2024 fand im Hotel Fulda Mitte die zweite Bundesvorstandssitzung des Jahres statt, an der Jörg Leinberger als Landesvorsitzender teilnahm. Aufgrund einer Terminüberschneidung wurde er am Samstag von Kerstin Mück vertreten, die zudem die Vorsitzende der VDR Frauen, Nicole Weiß-Urbach, ersetzte und somit eine Doppelrolle einnahm. Nach der Anreise am Donnerstagnachmittag …

Weiterlesen …

Lehrkräftemangel, Gewalt und marode Schulen: Deutsche Lehrkräfte vor großen Herausforderungen – Pressemitteilung des vdl hessen zum Deutschen Schulbarometer

Das am 24.04.2024 veröffentliche Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung enthüllt die vielfältigen Herausforderungen, denen sich Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland gegenübersehen. Fast die Hälfte der befragten Lehrkräfte berichtet von psychischer oder physischer Gewalt unter Schülerinnen und Schülern an ihrer Schule. Besonders betroffen sind Schulen in sozial benachteiligten Gebieten, was auch die Belastung der Lehrkräfte erhöht: …

Weiterlesen …

Prof. Dr. Hartmut Esser zu Gast bei der WIPOG und dem VDL Hessen – die Inhalte HIER zum Nachlesen

Falsch abgebogen! Wie PISA und die Bildungsforschung die Bildungspolitik in die Irre geführt haben. Tief saß der PISA-Schock von 2000: Deutschland weit unten in den Leistungen und die soziale Ungleichheit in der Bildung so hoch „wie kaum in einem anderen Land“. Für viele war sofort klar, woran das gelegen haben müsse: An der frühen und …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 06.12.2023 – Advent, Advent, die Schule brennt – Pisa schockt erneut

Pressemitteilung vom 06.12.2023 Advent, Advent, die Schule brennt – Pisa schockt erneut Wenig überraschend, aber trotzdem schockierend: Die Leistungen der 15jährigen Schülerinnen und Schüler in Deutschland sind sowohl in Mathematik, als auch in der Lesekompetenz und in den Naturwissenschaften im Jahr 2022 so schlecht wie nie gewesen seit Beginn der Pisa-Studie im Jahr 2000.  „Es ist beachtlich, dass ein …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok