dlh-Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat Juni 2016
Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei übersenden wir Ihnen die aktuellen dlh-Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat. DLHNachrichtenausdemHauptpersonalrat3
Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei übersenden wir Ihnen die aktuellen dlh-Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat. DLHNachrichtenausdemHauptpersonalrat3
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, gerne leiten wir Ihnen den Aufruf zur Teilnahme an einer Empathie-Studie der Universität von Amsterdam mit Lehrern (mit Gewinnspiel zur Verlosung eines iPads) des dlh weiter. Nachfolgend erfahren Sie alle notwendigen Informationen zur Studie und wie Sie daran teilnehmen können. „Wie nehmen Lehrer ihre Schüler nach schlechten Leistungen wahr?“ Der …
Liebe VDLerinnen und VDLer, gerne leiten wir Ihnen nachfolgend eine Aufstellung diverser Landtagsdrucksachen weiter, auf die Sie der dbb Hessen aufmerksam machen möchte. Zu finden sind diese Schriftsätze auf der Seite des Hessischen Landtags. 160608_Landtagsdrucksachen
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, nachfolgend finden Sie die dbb-Nachrichten 07/2016 zu Ihrer Kenntnis und Weiterverwendung. dbb_Hessen_Nachrichten_07_2016.compressed
dlh-Fraktion Darmstadt-Dieburg lädt zur Personalräteschulung ein Liebe Kolleginnen und Kollegen, die dlh-Fraktion Darmstadt-Dieburg lädt alle neugewählten und interessierten Schulpersonalräte zur Schulung am 06.07.2016 ein. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Einladungsschreiben. dlh-Veranstaltung für SPR am 06.07.16 in Darmstadt
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nachfolgend finden Sie den Link zu den dbb-Nachrichten 6/2016 zu Ihrer Kenntnisnahme. Damit verbunden ist auch unser nochmaliger Aufruf zur Unterstützung der Online-Petition des dbb Hessen zur Lehrerbesoldung. dbb_Hessen_Nachrichten_06_2016
VDR-Nachwuchskräfte-Treffen in Sankt Michaelisdonn Vertreter aus Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen trafen sich auf Einladung des schleswig-holsteinischen Verbandes, der IVL (Interessenvertretung der Lehrkräfte), vom 2.-4. Juni 2016 in St. Michaelisdonn, um über die strategische Ausrichtung ihres Bundesverbands VDR (Verband deutscher Realschullehrer) zu diskutieren. Als Schwerpunkte nahmen die Ländervertreter unter der Moderation …
Liebe Kolleginnen und Kollegen, über die Schulleitungen Ihrer Schulen hat sie die Benachrichtigung über die Änderungen in der Reisekostenabrechnung für hessische Lehrkräfte ab dem 15.06.2016 sicher schon erreicht. Gerne geben wir die Informationen aber auch über unsere Homepage an Sie weiter und machen nochmals darauf aufmerksam, dass Reisekosten dann nur noch digital und nicht mehr …
Der Rechtsschutz des VDL Hessen ist eine Service-Leistung für die Mitglieder, die auf Grund gesetzlicher Bestimmungen wie im Personalvertretungsgesetz oder in der Disziplinarordnung, in der die gewerkschaftlichen Organisationen neben Anwälten Vertretungsrechte besitzen, juristisch gerechtfertigt wird. Der VDL Hessen engagiert sich dafür, seinen Mitgliedern einen möglichst effizienten Rechtsschutz zu bieten, der in Zusammenarbeit mit dem dbb …
VDL Hessen auch in der neuen Legislaturperiode mit dem dlh-Bündnis im HPRLL vertreten Liebe Kolleginnen und Kollegen im VDL Hessen, die diesjährigen Personalratswahlen liegen hinter uns und wir schauen auf die nächsten 4 Jahre, in denen wir vom VDL Hessen in diversen Gesamtpersonalratsgremien und auch im Hauptpersonalrat Ihre Interessen vertreten werden. Im Hauptpersonalrat wird unser …
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach den Personalratswahlen am 10./11. Mai 2016 fand in dieser Woche am Staatlichen Schulamt Fulda die konstituierende Sitzung des Gesamtpersonalrats der Lehrerinnen und Lehrer statt. Wir, der Deutsche Lehrerverband Hessen (dlh), das Bündnis aus GLB (Gesamtverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen), HPhV (Hessischer Philologenverband) und VDL (Verband der …
Unabhängig und frei zu sein, das mag einen gewissen Reiz haben. Aber als Einzelkämpfer gegen eine Übermacht anzutreten, das ist bisweilen chancenlos und zehrt an den Kräften. Um sich erfolgreich gegen manche Entscheidungen aus den zahlreichen Ministerien dieses Landes durchzusetzen oder sie zumindest mitzugestalten, braucht die Manpower vieler kluger, erfahrener Köpfe. Auch in der …