Pressemitteilung des dlh vom 23.03.2025: 📱📚 Neue Handy-Regelungen an hessischen Schulen – Ein Fortschritt, aber noch Luft nach oben!

Der dlh begrüßt das neue Gesetz zu digitalen Endgeräten an Schulen, das endlich klare Regeln schafft. Doch es gibt noch Nachbesserungsbedarf! 🚨 ✅ Positiv:✔️ Klare Verbote an Grundschulen✔️ Geregelter Einsatz in höheren Klassen✔️ Handy-Zonen für ältere Schüler:innen✔️ Stärkung der Medienkompetenz✔️ Einbeziehung von Tablets & Smartwatches ❌ Kritik:⚠️ Fehlende landesweite Vorgaben⚠️ Keine verbindlichen Unterrichtsstunden für Medienkompetenz⚠️ …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 20.03.2025: Klare Zustimmung zum absoluten Verbot privater Handys an Schulen

Der Verband der Lehrer Hessen (vdl hessen) mit Landesvorsitzenden Jörg Leinberger spricht sich entschieden für ein absolutes Verbot von privaten Schülerinnen- und Schülerhandys an Schulen aus, einschließlich Smartwatches. Dieses Verbot sollte bis zum Eintritt in die Oberstufe gelten. Handynutzung beeinträchtigt Lernprozesse und Unterrichtsqualität Die unkontrollierte Nutzung digitaler Endgeräte stört den Unterricht und mindert die Konzentrationsfähigkeit …

Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG DES VDL HESSEN VOM 13.03.2025: Jetzt wird das fehlende Geld im Haushalt von den Schulen geholt – Hessische Schulen verlieren bereits zugesicherte Gelder

  Egelsbach, 13.03.2025 – Das Hessische Kultusministerium hat beschlossen, zwei Drittel der von Schulen in den Jahren 2022–2024 gebildeten Rücklagen zur Konsolidierung des Landeshaushalts zu verwenden. Dies bedeutet, dass den Schulen lediglich ein Drittel ihrer angesparten Mittel zur Verfügung steht. Der Verband der Lehrer Hessen (vdl) kritisiert diese Entscheidung scharf und fordert die vollständige Rückgabe …

Weiterlesen …

Pressemitteilung der VDR Frauen vom 08.03.2025: Frauen sichtbar machen, Zukunftsperspektiven gestalten – Internationaler Frauentag 2025

Am 8. März 2025 beteiligen sich die VDR Frauen mit voller Überzeugung an den Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag 2025, der von den Vereinten Nationen unter das bedeutende Motto „Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Ermächtigung.“ gestellt wurde. In diesem Jahr stehen wir gemeinsam für Maßnahmen ein, die gleiche Rechte und Chancen für alle Mädchen …

Weiterlesen …

Pressemitteilung vom 29.01.2025: Deutscher Lehrerverband Hessen begrüßt Änderungen zur Sommerferienbezahlung für befristet beschäftigte Lehrkräfte

Kassel, 29.01.2024 – Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) hat heute angekündigt, die Regelung zur Sommerferienbezahlung von befristet Beschäftigten zu ändern. Ab sofort reicht eine Einstellung bis spätestens zum 1. Februar aus, um auch in den Sommerferien bezahlt zu werden und nicht wie bisher erst bei einer Anstellung von mindestens 30 Wochen. …

Weiterlesen …

VDR: Bildungspolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2025

„Wir erwarten klare Weichenstellungen“ Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) hat ein Positionspapier mit bildungspolitischen Forderungen zur Bundestagswahl 2025 vorgelegt. Mit der Plenarsitzung am 16. Dezember im Deutschen Bundestag ist nun klar, dass die Abgeordneten dem Bundeskanzler das Vertrauen entzogen haben. Damit ist der Weg frei, dass der Bundespräsident Neuwahlen auf den Weg bringen kann. Neben …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDR vom 13.12.24: Der Digitalpakt wird zur Hängepartie

Ein Schritt nach vorne, aber noch lange kein Durchbruch Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) begrüßt die Einigung zwischen Bund und Ländern zur Fortsetzung des Digitalpakts. „Der Bildungsföderalismus sendet damit ein lange ersehntes Lebenszeichen“, so der Bundesvorsitzende Ralf Neugschwender. Allerdings bleibt der VDR kritisch. „Es gibt noch zu viele Unklarheiten, um von einem großen Erfolg zu …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDR vom 20.11.24 zum Deutschen Schulbarometer

Alarmierende Ergebnisse Das Deutsche Schulbarometer zeigt hohe psychische Belastungen bei Schülerinnen und Schülern. Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) mahnt bessere Rahmenbedingungen an. „Die Ergebnisse des aktuellen Deutschen Schulbarometers sind alarmierend. Wenn sich mehr als 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen psychisch belastet und in der Schule nicht wohl fühlen, dann müssen wir das sehr ernst …

Weiterlesen …

Aufruf des dbb hessen zur Teilnahme an der Demonstration / Kundgebung zum Besoldungsspardiktat am 21.11.24 in Wiesbaden

-Besoldungsspardiktat- Demonstration / Kundgebung am 21. November 2024 in Wiesbaden Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, am 12. November 2024 hat die Landesregierung entschieden, die zweite Stufe der Besoldungsanpassung im kommenden Jahr um vier Monate zu verschieben. Damit würde das bereits verabschiedete Gesetz in Teilen wieder aufgehoben. Damit würde aber auch der Grundsatz der zeitgleichen und systemkonformen Übertragung …

Weiterlesen …

Volksantrag als Stopp-Signal für die grün-schwarze Landesregierung: Finger weg von der Realschule!

Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) steht fest an der Seite der Realschullehrkräfte in Baden-Württemberg und unterstützt den Volksantrag gegen die geplante Schulreform der Landesregierung uneingeschränkt. „Wir werden es nicht akzeptieren, dass die erfolgreiche Schulart Realschule durch eine Reform von oben herab abgewertet und in ein zweigliedriges Schulsystem gezwungen wird,“ so der VDR-Bundesvorsitzende Ralf Neugschwender. Die …

Weiterlesen …

Digitalpakt 2.0 – ohne Wenn und Aber – Pressemitteilung des VDR Bund vom 09.10.2024

Im Vorfeld der 1. Bildungsministerkonferenz, die am morgigen Donnerstag, 10. Oktober in Berlin tagt, fordert der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) einen „Digitalpakt 2.0 – ohne Wenn und Aber“.  Der Bundesvorsitzende des VDR, Ralf Neugschwender, äußert sich zur weiterhin ausstehenden Einigung zwischen Bund und Ländern hierzu wie folgt: „Es ist beschämend, dass der Digitalpakt 2.0 immer …

Weiterlesen …

Am 23. Mai feiert unser Grundgesetz 75. Geburtstag – ein Grund für eine Pressemitteilung

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 18.05.2024 75. Geburtstag des Grundgesetzes: Verband der Lehrer Hessen (VDL) betont Bedeutung demokratischer Grundwerte Am 23. Mai dieses Jahres feiern wir den 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes, das Fundament unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Der Verband der Lehrer Hessen (VDL) sieht in diesem Meilenstein eine wichtige Erinnerung an …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok