Ausgabe 6/17 des E-Papers „frauen im dbb“ der dbb bundesfrauenvertretung
Liebe Leserinnen und Lesen, nachfolgend erhalten Sie die Ausgabe 6/17 des E-Papers „frauen im dbb“. frauenimdbb_1706
Liebe Leserinnen und Lesen, nachfolgend erhalten Sie die Ausgabe 6/17 des E-Papers „frauen im dbb“. frauenimdbb_1706
Landesbund Hessen Pressemitteilung 12 / 2017 24.08.2017 Landesfrauentag des dbb Hessen bestätigt Sonja Waldschmidt +++ Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Fokus Der Landesfrauentag des dbb Hessen, Beamtenbund und Traufunion, hat in Fulda eindrucksvoll beinahe einstimmig die Landesvorsitzende der dbb-Frauenvertretung Sonja Waldschmidt in ihrem Amt bestätigt. Der Frauentag stand unter dem Motto „Zukunft braucht Tatkraft …
Was geht verloren, wenn Kinder nicht mehr lernen, mit der Hand zu schreiben, also die Schreibschrift abgeschafft wird? Oder es nur noch in Druckbuchstaben können? Einiges, sagt der Graphologe Helmut Ploog. Im Übrigen: Generationen von Schülern haben Schreibschrift gelernt, einige Generationen hatten sogar Schönschrift als Fach, die auch gesondert im Zeugnis ausgewiesen wurde. Naturgemäß tun …
Liebe VDL-Kollegin, lieber VDL-Kollege, nach einem hoffentlich schönen und erholsamen Sommer möchte ich Sie/dich wieder herzlich einladen zu unserem traditionellen VDL-Stammtisch im Brauhaus Felsenkeller, Leipziger Straße 12, 36037 Fulda. Wie gewohnt treffen wir uns am jeweils 1. Dienstag des Monats ab 19.00 Uhr zum Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein. Aus Gründen der Terminüberschneidung bzw. …
Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL / VDR) informiert: Große Verärgerung und Frust durch Unterrichtsausfall und Abordnungen bei Eltern, Lehrer und Schülern – „Unterricht light“ schadet Schülerinnen und Schülern Die Unterrichtsversorgung ist nach Informationen des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte – VNL/VDR besonders an vielen Oberschulen in Niedersachsen noch immer als desaströs zu bezeichnen. Die Verärgerung darüber wächst …
Das LandesTicket –Für Hessen unterwegs Ab dem 1. Januar 2018 gilt für die Beschäftigten des Landes Hessen freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) – nicht nur für den Arbeitsweg. Rund 90.000 Beamtinnen und Beamte, mehr als 45.000 Tarifbeschäftigte und etwa 10.000 Azubis und Auszubildende werden von dem neuen LandesTicket Hessen profitieren. Für wen gilt das …
Eine der Gretchenfragen der Pädagogik ist zum Beispiel „Wie hältst Du es mit dem Lehrerwechsel?“ Zwei- oder Dreijahresrhythmus, oder vielleicht ohne besonderen Anlass überhaupt kein Wechsel? Alle angesprochenen Möglichkeiten sind gegeben; es hängt indes von der Perspektive ab (Lehrersicht / Elternsicht) und auch vom individuellen Einzelfall, was „man“ denn gerne hätte… Der folgende recht lesenswerte …
INSM-Bildungsmonitor: VDR-Bundesvorsitzender fordert höheren Fokus auf mittlere Bildungsabschlüsse und Wege in die berufliche Bildung sowie perspektivische und gut finanzierte Personalausstattung an den Schulen „Dass erheblich in Bildungsausgaben investiert werden muss, ist eine Notwendigkeit, die sich aus den Ergebnissen des diesjährigen INSM-Bildungsmonitor ergibt – der VDR fordert dies auf Landes- wie Bundesebene schon lange. Gerade …
Werte Mitglieder, werte interessierte Besucher dieser Seite, irgendwann beginnt sich der ein oder der andere zu fragen, was er denn am Ende seines Berufslebens als Pensionär nach derzeitigem Recht an Versorgung im Ruhestand erwarten kann. Eine nicht unwesentliche Frage, wenn man sich mit dem Gedanken trägt, für das Alter auch privat vorzusorgen. Manch ein anderer …
Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte beachten Sie die aktuelle Pressemitteilung des VDL Hessen. „Universitäre Ausbildung anpassen und Arbeitsbedingungen für Grundschullehrkräfte verbessern – ein Plädoyer für mehr Wertschätzung“ „Die Grundschullehrerinnen und –lehrer in Hessen leisten einen großartigen Job“, erklärt der Landesvorsitzende Jörg Leinberger. „Ständig steigen die Anforderungen im Lehrerberuf, die Heterogenität der Schüler nimmt ebenso zu …
Liebe Leserinnen und Lesen, nachfolgend erhalten Sie die Ausgabe 5/17 des E-Papers „frauen im dbb“. frauenimdbb_1705
Die großen Ferien sind vorbei und überraschenderweise kommen die meisten Schüler tatsächlich in die Schule. Zahlreiche von Ihnen wollen tatsächlich auch etwas lernen. Nur mangelt es derzeit in Hessen an Grundschullehrkräften. Es herrscht wie bereits in der Vergangenheit Lehrermangel… Lesen Sie selbst: 100Lehrerstellen zum Schulstart unbesetzt