Weichenstellungen fĂŒr die nĂ€chsten 4 Jahre – inhaltliche AusschĂ€rfung und Weiterentwicklung
Der VDL Hessen tagt am 15. und 16. Juni 2023 in Fulda. Als Motto fĂŒr die diesjĂ€hrige Landesvertreterversammlung haben wir âLehrkraft der Zukunft – wertgeschĂ€tzt, respektiert, motiviert?“ gewĂ€hlt.
Warum? Weil die vergangenen Jahre gezeigt haben, wie wichtig LehrkrĂ€fte und Schule fĂŒr unsere Gesellschaft sind. Und trotzdem erleben wir einen spĂŒrbaren RĂŒckgang der Ausbildungszahlen im GHRF-Bereich, groĂe LĂŒcken dabei besonders im Grund- und Förderschulbereich.
Wir wollen gemeinsam aus dem Motto der Veranstaltung eine Vision gestalten und deren Umsetzung vorbereiten. Ich freue mich darauf, auf die kommenden 4 Jahre der Verbandsarbeit schauen zu dĂŒrfen. Jahre, in denen wir uns unermĂŒdlich dafĂŒr einsetzen werden, dass LehrkrĂ€fte WERTGESCHĂTZT und RESPEKTIERT werden. Nicht durch Klatschen auf Balkonen, nicht durch Lippenbekenntnisse, sondern durch den Diskurs auf Augenhöhe mit den Bildungsverantwortlichen. Aber auch durch Schnittstellen mit der Wirtschaft, um Ausbildungsperspektiven zu schaffen und den mittleren Bildungsabschluss zu stĂ€rken. Und durch den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen, die tagtĂ€glich im Mittelpunkt der Bildungsarbeit stehen und aktiv die Zukunft ihrer SchĂŒlerinnen und SchĂŒler mitgestalten. Gemeinsam schaffen wir es, die Arbeitsbedingungen an Grund-, Haupt-, Real-, Mittelstufen- und Förderschulen sowie Gesamtschulsystemen so zu gestalten, dass wir alle MOTIVIERTE LehrkrĂ€fte sein und auch die nachkommenden Generationen sich gerne fĂŒr ein professionelles, qualitativ hochwertiges Lehramtsstudium mit angeschlossenem Vorbereitungsdienst entscheiden können.
GEMEINSAM sind wir stark.
BILDUNG ist unser Thema.
MITGESTALTEN ist unsere Aufgabe.
Herzlichst, Ihr Jörg Leinberger