Pressemitteilung vom 18.07.2023 – Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen LehrkrĂ€ften stoppen!

            Gemeinsame Pressemitteilung vom 18.07.2023 Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen LehrkrĂ€ften stoppen – LiV zum 01. August einstellen! Die Jungphilologen des Hessischen Philologenverbands und der jungeVDL des Verbands der Lehrer Hessen fordern das Hessische Kultusministerium mit einer Petition nachdrĂŒcklich auf, LehrkrĂ€fte im Vorbereitungsdienst, die eine Planstelle erhalten, kĂŒnftig verbindlich zum 1. August …

Weiterlesen …

SOMMERFERIEN-ARBEITSLOSIGKEIT VON JUNGEN LEHRKRÄFTEN STOPPEN!

Wir fordern das Land Hessen nachdrĂŒcklich auf, LehrkrĂ€fte im Vorbereitungsdienst (ehemals Referendarinnen und Referendare), die eine Planstelle erhalten, kĂŒnftig grundsĂ€tzlich zum 1. August eines Jahres einzustellen, und nicht erst drei Tage vor Unterrichtsbeginn. Das Einstellungsverfahren in den hessischen Schuldienst (Einstellungserlass Ziffer 1.4.) ist entsprechend zu Ă€ndern. BegrĂŒndung LehrkrĂ€fte aller Schulformen im Vorbereitungsdienst (LiV), die zum 31. …

Weiterlesen …

Impressionen von der Landesvertreterversammlung am 15. und 16.06.2023 in Fulda

Am 15. und 16. Juni 2023 tagte die Landesvertreterversammlung des VDL Hessen. Ein paar Impressionen hat uns Johannes Ruppel von JRPhotography eingefangen.

Neben regen Diskussionen rund um die Verbandsarbeit gab es auch einen interessanten Austausch mit dem hessischen Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

Fertig ausgebildete LehrkrĂ€fte werden im Zeitalter des LehrkrĂ€ftemangels in die Arbeitslosigkeit geschickt – Wir fordern: Einstellungstermin vom 01.09. auf den 01.08.2023 vorverlegen!

Du hast dein 2. Staatsexamen in der Tasche? Dazu erst einmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! đŸ„ł Ist dir die Feierlaune aber bereits wieder vergangen, weil das laufende Schuljahr am 31.07. endet, deine Einstellung in den Schuldienst aber erst zum 01.09. erfolgt? 🙄 Dann geht es dir wie gut 1000 anderen frisch fertig gewordenen LiV in Hessen. Â đŸ€Ż …

Weiterlesen …

Startschuss zur Landesvertreterversammlung 2023 in Fulda

Weichenstellungen fĂŒr die nĂ€chsten 4 Jahre – inhaltliche AusschĂ€rfung und Weiterentwicklung

Der VDL Hessen tagt am 15. und 16. Juni 2023 in Fulda. Als Motto fĂŒr die diesjĂ€hrige Landesvertreterversammlung haben wir „Lehrkraft der Zukunft – wertgeschĂ€tzt, respektiert, motiviert?“ gewĂ€hlt.

Warum? Weil die vergangenen Jahre gezeigt haben, wie wichtig LehrkrĂ€fte und Schule fĂŒr unsere Gesellschaft sind. Und trotzdem erleben wir einen spĂŒrbaren RĂŒckgang der Ausbildungszahlen im GHRF-Bereich, große LĂŒcken dabei besonders im Grund- und Förderschulbereich.

Wir wollen gemeinsam aus dem Motto der Veranstaltung eine Vision gestalten und deren Umsetzung vorbereiten. Ich freue mich darauf, auf die kommenden 4 Jahre der Verbandsarbeit schauen zu dĂŒrfen. Jahre, in denen wir uns unermĂŒdlich dafĂŒr einsetzen werden, dass LehrkrĂ€fte WERTGESCHÄTZT und RESPEKTIERT werden. Nicht durch Klatschen auf Balkonen, nicht durch Lippenbekenntnisse, sondern durch den Diskurs auf Augenhöhe mit den Bildungsverantwortlichen. Aber auch durch Schnittstellen mit der Wirtschaft, um Ausbildungsperspektiven zu schaffen und den mittleren Bildungsabschluss zu stĂ€rken. Und durch den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen, die tagtĂ€glich im Mittelpunkt der Bildungsarbeit stehen und aktiv die Zukunft ihrer SchĂŒlerinnen und SchĂŒler mitgestalten. Gemeinsam schaffen wir es, die Arbeitsbedingungen an Grund-, Haupt-, Real-, Mittelstufen- und Förderschulen sowie Gesamtschulsystemen so zu gestalten, dass wir alle MOTIVIERTE LehrkrĂ€fte sein und auch die nachkommenden Generationen sich gerne fĂŒr ein professionelles, qualitativ hochwertiges Lehramtsstudium mit angeschlossenem Vorbereitungsdienst entscheiden können.

GEMEINSAM sind wir stark.

BILDUNG ist unser Thema.

MITGESTALTEN ist unsere Aufgabe.

Herzlichst, Ihr Jörg Leinberger

Wusstest du schon, dass…

… du einen Vorschuss zum Erwerb eines Dienst-Fahrrads beantragen kannst? â˜đŸŒ

Die hessische Landesregierung unterstĂŒtzt die Fahrrad-MobilitĂ€t der Landesbediensteten, insbesondere bei Fahrten zwischen Wohnung und ArbeitsstĂ€tte. Deshalb kannst du einen unverzinslichen Vorschuss zum Erwerb eines Fahrrads beantragen. đŸ€“

Alle Bediensteten des Landes, die Anspruch auf DienstbezĂŒge, AnwĂ€rterbezĂŒge oder Entgelt haben, können den Vorschuss zum Erwerb eines Fahrrads beantragen. â˜đŸŒ

Der Vorschuss ist allerdings eine freiwillige Leistung, d.h., dass es keinen Rechtsanspruch auf die GewÀhrung des Vorschusses gibt.

Folgende FahrrÀder kannst du mit dem Vorschuss erwerben:

▶ normale, mit Muskelkraft bewegte FahrrĂ€der,

▶ Drei- oder LiegerĂ€der,

▶ LastenrĂ€der oder

▶ E-Bikes.

❗Wichtig ist, dass der Antrag ĂŒber den Dienstweg gestellt wird. ❗

💡Weitere Informationen findest du im Staatsanzeiger fĂŒr das Land Hessen in der Ausgabe Nummer 50 2018 (so lange gibt es den Zuschuss nĂ€mlich schon), den wir nachfolgend fĂŒr dich als pdf zum Download eingestellt haben:

StAnz-Hessen-Ausgabe-2018-50

Böhm: KI und Noten schließen sich nicht aus! – PM des VDR vom 27. Mai 2023

Analog, KI, digital – egal?! Was ist eigentlich mit dem Wissen und Können, den FĂ€higkeiten und Fertigkeiten? „Kein halbwegs normal denkender Mensch in unserem Land kann sich der digitalen Entwicklung verschließen. Die Digitalisierung schreitet voran und auch die Möglichkeiten der KI machen an den SchultĂŒren nicht Halt. Die Frage des Einsatzes stellt sich nicht. Es …

Weiterlesen …

Save the date: Informationsveranstaltung zur Beamtenversorgung im September in Fulda

Liebe Kolleginnen und Kollegen im Dlh-Kreisverband Fulda, liebe interessierte LehrkrÀfte,

am 26. September 2023 wird Herr Howorka vom RegierungsprÀsidium Kassel an der Ferdinand-Braun-Schule wieder eine Informationsveranstaltung zur Beamtenversorgung abhalten.

Wir freuen uns sehr, dass diese wieder in PrÀsenz stattfinden kann und bitten Sie darum, sich den Termin bereits vorzumerken.

Wir versprechen, dass es eine informative und bereichernde Infoveranstaltung werden wird. đŸ‘đŸ»

Weitere Informationen folgen. â˜đŸŒ

Sie wollen dabei sein? Dann schicken Sie uns eine Mail an fd@deutscher-lehrerverband-hessen.de oder eine DM ĂŒber Facebook oder Instagram. đŸ’»

Der Landesvorsitzende unterwegs beim Gewerkschaftstag 2023 des dbb Hessen

Aus „alt“ mach „neu“ – Heini Schmitt fĂŒhrt den dbb Hessen auch fĂŒr weitere fĂŒnf Jahre Vom 9. bis 10. Mai tagten mehr als 180 Delegierte auf dem 20. Gewerkschaftstag des dbb Hessen. Im Rahmen der Tagung stellte sich der hessische Landesvorstand personell fĂŒr die nĂ€chste Amtszeit auf. Bereits am Dienstag wurde Heini Schmitt mit …

Weiterlesen …

Die Seniorenvertretung lÀdt ein zum Seniorentag am 09. September 2023 in Bad Nauheim

Liebe Seniorinnen und Senioren des VDL! Am 09. September 2023 findet unser diesjĂ€hriger Seniorentag in dem weltbekannten Herzheilbad Bad Nauheim statt. Bad Nauheim liegt am Fuße des Johannisbergs, eines AuslĂ€ufers des Taunus, etwa 30 km nördlich von Frankfurt. Ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug, die Kurstadt ist auf allen Wegen schnell und unkompliziert zu …

Weiterlesen …

PensionÀrinnen und PensionÀre werden von der nicht verbeamteten Allgemeinheit finanziert? So ein Blödsinn!

Wiederholte Berichterstattungen in den Medien, dass Beamtinnen und Beamten keinen Beitrag zu ihrer Altersversorgung leisten und vom Steuerzahler finanziert werden mĂŒssen, zeigen, dass der Öffentlichkeit nicht klar ist, welche Unterscheide es zwischen Pension und Rente gibt. Das muss sich dringend Ă€ndern! Unwahre Behauptungen schaden dem Ansehen der Beamten/LehrkrĂ€fte, denen seit den 1950er Jahren eine in …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche FunktionalitÀt zu gewÀhrleisten. Mehr lesen

Ok