3040A2D6-E40E-45D3-A14E-27D423017995
211229C4-3A4E-4829-AC23-4F115605FF84
395E2C91-312A-4155-91CB-248817ACF5CD
44DD6886-5088-418E-A4E9-EB10128978D5
927183D5-C585-47AE-9950-E69FF7427EA8
previous arrow
next arrow

Volksantrag als Stopp-Signal für die grün-schwarze Landesregierung: Finger weg von der Realschule!

Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) steht fest an der Seite der Realschullehrkräfte in Baden-Württemberg und unterstützt den Volksantrag gegen die geplante Schulreform der Landesregierung uneingeschränkt. „Wir werden es nicht akzeptieren, dass die erfolgreiche Schulart Realschule durch eine Reform von oben herab abgewertet und in ein zweigliedriges Schulsystem gezwungen wird,“ so der VDR-Bundesvorsitzende Ralf Neugschwender. Die …

Weiterlesen …

Hessische Schule wird als erste „finschool“ Deutschlands ausgezeichnet

Der vdl hessen hat gemeinsam mit der Hamburger Finlit-Stiftung ein wegweisendes Projekt zur Förderung der Finanzbildung ins Leben gerufen. Als Ergebnis dieser Zusammenarbeit wurde die Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel nun als erste „finschool“ Hessens ausgezeichnet. Dieses Pilotprojekt ist ein entscheidender Schritt, um das Thema Finanzbildung flächendeckend an hessischen Schulen zu etablieren. Die offizielle Übergabe der Schulplakette …

Weiterlesen …

Der vdl hessen beim Mittelstandsabend Main-Kinzig 2024: Austausch, Vernetzung und Genuss

Am 11. Oktober 2024 fand der jährliche Mittelstandsabend Main-Kinzig der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) in den Räumlichkeiten der Steinbildhauerei Rode in Linsengericht statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden aus Wirtschaft, Politik und Verbänden eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch über aktuelle wirtschaftliche Themen in der Region. Auch der vdl hessen war vor Ort vertreten, um die …

Weiterlesen …

Digitalpakt 2.0 – ohne Wenn und Aber – Pressemitteilung des VDR Bund vom 09.10.2024

Im Vorfeld der 1. Bildungsministerkonferenz, die am morgigen Donnerstag, 10. Oktober in Berlin tagt, fordert der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) einen „Digitalpakt 2.0 – ohne Wenn und Aber“.  Der Bundesvorsitzende des VDR, Ralf Neugschwender, äußert sich zur weiterhin ausstehenden Einigung zwischen Bund und Ländern hierzu wie folgt: „Es ist beschämend, dass der Digitalpakt 2.0 immer …

Weiterlesen …

Der Landesvorsitzende unterwegs beim BÖB-Kongress 2024 in Berlin – Eine Chance für zukunftsfähige Bildung

Am 1. Oktober 2024 fand in Berlin der Kongress des BÖB unter dem Motto „Ökonomische Bildung konkret: Innovativ – nachhaltig – zukunftsfähig“ statt. Der Kongress setzte sich intensiv mit der Zukunft der ökonomischen Bildung auseinander und bot ein vielfältiges Programm, das von Impulsvorträgen renommierter Expertinnen und Experten bis hin zu Best-Practice-Beispielen reichte. Die junge Generation …

Weiterlesen …

Einladung zur Kreisverbandssitzung Fulda am 09.10.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit einigen Wochen sind wir alle nun bereits wieder ins neue Schuljahr gestartet. Langsam hält ein herbstlicheres Wetter Einzug. Wir hoffen, Sie und Ihr Kollegium kommen gut durch diese Zeit bis zu den Ferien, die sich am Horizont bereits abzeichnen. Zwei Dinge haben wir auf der Agenda: Wir möchten Sie recht …

Weiterlesen …

dlh-Lehrkräftestammtisch in Fulda – an jedem letzten Donnerstag des Monats in der Wiesenmühle

‼️ Save the dates ‼️

Ab sofort trifft sich wieder der dlh-Lehrkräftestammtisch Fulda.

Wann?

An jedem letzten Donnerstag im Monat (Ferien und Feiertage ausgenommen) um 19 Uhr.

Wo?

Im Brauhaus Wiesenmühle.

Haltet einfach Ausschau nach dem dlh-Tischaufsteller und den netten Kolleginnen und Kollegen.

Termine für das Schuljahr 2024/25:

26.9.

31.10.

28.11.

19.12. (wegen der Weihnachtsferien treffen wir uns eine Woche früher)

30.1.

27.2.

27.3.

24.4.

22.5. (wegen Christi Himmelfahrt eine Woche früher)

26.6.

Die erste Runde Kaltgetränke geht auf uns! 🍻

Willkommen sind alle Lehrkräfte, ob mit oder ohne Erfahrung im Dienst. Wir freuen uns auf Euer Kommen! 🙂

Seniorinnen- und Seniorentag des vdl hessen am 13.09.2024

Am 13.09.2024 fand der diesjährige Seniorinnen- und Seniorentag des vdl in Frankfurt statt. Auf dem Programm stand die Besichtigung der neuen Altstadt. Wir trafen uns am Brunnen vor dem Römer und starteten von da aus unsere Tour. Ein ausgesprochen kundiger Stadtführer führte uns 1,5 Stunden durch diesen Teil Frankfurts und versah seine kenntnisreichen Ausführungen mit geschichtlichem Hintergrund und Humor. Die Zeit verging wie im Flug und wir alle fühlten uns um Jahrhunderte in andere Zeiten zurückversetzt.

Den „Superstar“ der Altstadt hatte er sich bis zuletzt aufgehoben: Das Haus zur goldenen Waage, direkt am Dom gelegen. Die innere und äußere Restaurierung dieses Hauses kostete ca. 8 Mill Euro. Aber es hat sich gelohnt. Wir konnten hier einen Prachtbau bestaunen, den man sich unbedingt anschauen sollte.

Davor hatten wir einen historischen Keller besichtigt, in dem Jahrhunderte alte Mauerreste zu sehen waren. Es handelt sich hierbei um die Keimzelle der Stadt aus dem 8. Jh. , als die Franken sich hier niederließen.

Nach Beendigung der Tour besuchten wir ein Cafe‘ und ergänzten verlorengegangene Energie durch die Einnahme neuer Kalorien. Jetzt gab es auch Zeit für intensivere Gespräche und Austausch von Vergangenem und Neuem.

Der Landesvorsitzende des vdl, Jörg Leinberger, berichtete vom Verband und der Bildungspolitik der neuen Landesregierung.

Aber auch diese Zeit ging vorbei. Man verabschiedete sich und wünschte sich alles Gute mit dem Vorhaben, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Text: Gudrun Mahr

Foto: vdl hessen

Übergabe der Petition zur Bekämpfung der Sommerferienarbeitslosigkeit junger Lehrkräfte in Hessen

Am 28.08.2024 haben Victoria Hildebrand und Boris Krüger von den Jungphilologen Hessen und Kerstin Mück vom jungen VDL vor dem Staatlichen Schulamt Kassel eine Petition mit 1121 Unterschriften an Oliver Ulloth, SPD-Mitglied und Vorsitzender des Petitionsausschusses im Hessischen Landtag, übergeben. Die Petition fordert die Landesregierung Hessen auf, die Sommerferienarbeitslosigkeit junger Lehrkräfte nach dem Vorbereitungsdienst und …

Weiterlesen …

Nachrichten aus dem Personalrat – Ausgabe 01/24

1) Personalratswahlen 2024 Nachdem am 14./15. Mai die Personalräte an den einzelnen Schulen, die Gesamtpersonalräte Schule in den Staatlichen Schulämtern hessenweit, und auch der Hauptpersonalrat Schule neu für 4 Jahre gewählt wurden, haben die Personalvertretungen mit den konstituierenden Sitzungen Ende Mai 2024 ihre Arbeit aufgenommen. Wir wünschen als dlh allen gewählten Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg! Wir werden uns auch …

Weiterlesen …

Der dbb Hessen trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Walter Spieß – ein Nachruf des dbb Hessen

Als Mitgliedsverband des dbb Hessen zollt auch der VDL Hessen dem Lebenswerk von Walter Spieß Respekt. Aus diesem Grund ist es uns ein Anlass und eine Ehre, den Nachruf des dbb Hessen auf eine beeindruckende, engagierte Persönlichkeit, die sich während ihrer langen Amtszeit als dbb-Vorsitzender Hessen für die Belange der hessischen Beamtinnen, Beamten und auch …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok