3040A2D6-E40E-45D3-A14E-27D423017995
211229C4-3A4E-4829-AC23-4F115605FF84
previous arrow
next arrow

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 06.12.2023 – Advent, Advent, die Schule brennt – Pisa schockt erneut

Pressemitteilung vom 06.12.2023 Advent, Advent, die Schule brennt – Pisa schockt erneut Wenig überraschend, aber trotzdem schockierend: Die Leistungen der 15jährigen Schülerinnen und Schüler in Deutschland sind sowohl in Mathematik, als auch in der Lesekompetenz und in den Naturwissenschaften im Jahr 2022 so schlecht wie nie gewesen seit Beginn der Pisa-Studie im Jahr 2000.  „Es ist beachtlich, dass ein …

Weiterlesen …

Ihre Meinung ist gefragt: Was halten Sie von einem dualen Lehramtsstudium?

Brandenburg hat das duale Studium für Grundschullehrkräfte eingeführt.
Wir möchten wissen, was Sie darüber denken!
Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten für unsere Umfrage:
👇🏻
👆🏻

Der Landesvorsitzende unterwegs bei der Handwerkskammer in Frankfurt am Main

Am 14. November war er wieder unterwegs für den VDL – Verband der Lehrer Hessen: Unser Landesvorsitzender Jörg Leinberger. 🏃🏻
Bei der Handwerkskammer in Frankfurt wohnte er der Veranstaltung „Ohne Handwerk geht es nicht!? – Die Zukunft des Handwerks im Rhein-Main-Gebiet – Herausforderungen und Chancen“ bei. 🏢
Unter anderen fand ein Austausch mit der Jugendvertretung vom Rotary Club Frankfurt und Dr. Christof Riess (Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer) statt. Ebenso mit der Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Frau Susanne Haus und Herrn Rust von „Schule Wirtschaft“. Ein weiterer Austausch ist auch geplant.👥

Pressemitteilung des VDR Nr. 13/2023: Ralf Neugschwender zum neuen Vorsitzenden des Verbandes Deutscher Realschullehrer gewählt

Im Rahmen ihrer Bundesvorstandssitzung haben die Mitglieder des Bundesvorstandes des Verbandes Deutscher Realschullehrer (VDR) den bisherigen VDR-Geschäftsführer Ralf Neugschwender zum neuen Vorsitzenden gewählt. Neugschwender folgt auf Jürgen Böhm, der im vergangenen Juli zum Bildungsstaatssekretär in Sachsen-Anhalt berufen wurde.  „Ob die Attraktivität des Arbeitsplatzes Schule, die Herausforderungen der Digitalisierung an Schulen oder der Lehrkräftemangel in nahezu …

Weiterlesen …

Der VDR hat einen neuen Bundesvorsitzenden

Der VDL Hessen gratuliert Ralf Neugschwender zur Wahl zum Bundesvorsitzenden des VDR! Mit einem äußerst positiven Votum wurde der 43jährige Realschullehrer, der zuletzt als Geschäftsführer für den brlv und den VDR tätig war, durch die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter des Bundesvorstands gewählt. In seiner Antrittsrede schwor er die Anwesenden auf die Zusammenarbeit in den nächsten …

Weiterlesen …

dlh-Ratgeber aktuell: Bestimmungen der Vierten Änderungsverordnung vom 23. Juli 2023 zur Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV)

Werte Kolleginnen und Kollegen,

der geschätzte Kollege Herbert Grimme hat für den dlh einen aktuellen Ratgeber verfasst und darin die Bestimmungen der Vierten Änderungsverordnung vom 23. Juli 2023 zur Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV) aufbereitet.

Es lohnt sich, einen Blick auf die für die tägliche schulische Arbeit wichtige und zentrale Verordnung zu werfen – insbesondere in Hinsicht auf die bedeutsame Erweiterung in der Anlage 2 „Richtlinie für Leistungsnachweise“. Auch die Thematik rund um die neuen erweiterten Bewertungs- und Korrekturvorschriften (Rechtschreibung und Zeichensetzung) in der Anlage 2 sind es wert gelesen zu werden.

HIER erhalten Sie den Ratgeber als praktischen pdf-download!

Pressemitteilung zum Wahlergebnis der CDU und Vorschläge für den Koalitionsvertrags

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 13.10.2023 Gratulation zum Wahlergebnis der CDU und Empfehlungen des VDL Hessen für die inhaltliche Ausrichtung des Koalitionsvertrags Der VDL Hessen gratuliert der CDU Hessen herzlich zu ihrem beeindruckenden Wahlergebnis bei den Landtagswahlen am vergangenen Sonntag. Dieses deutliche Votum der Wählerinnen und Wähler ist ein Ausdruck des Vertrauens in die politische …

Weiterlesen …

Neues Schuljahr – neuer dlh-Junglehrkräfte-Stammtisch in Fulda

Den Schulalltag hinter sich lassen, nette Kolleginnen und Kollegen treffen und zum Feierabend ein paar Kaltgetränke genießen? Das kannst Du bei unserem Stammtisch für junge und jung gebliebene Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Berufseinsteiger und Interessierte! Jeden 2. Dienstag im Monat im @hopfenglueckfulda ab 19 Uhr Save the Dates: 12.09.2023 10.10. 14.11. 12.12. 16.01.2024 (wegen …

Weiterlesen …

Impressionen vom Seniorentag 2023

Seniorentag des VDL 2023 in Bad Nauheim Bad Nauheim feierte sein Jugendstil-Erbe und ließ beim Jugendstilfestival am 9. und 10. September die „Belle Époque“ wieder aufleben. Deshalb fand am 9.9.2023 auch der diesjährige Seniorentag des VDL in Bad Nauheim statt. Die teilnehmenden Personen trafen sich gegen 11.15 Uhr an der Touristen Information, um nach einer …

Weiterlesen …

WEBINAR – Einblicke in das neue HPVG für Interessierte am 28.09.2023 und 08.02.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst,

es gibt ein neues HPVG, Sie hatten aber bisher noch keine Gelegenheit sich damit auseinanderzusetzen?

Dann geben wir Ihnen einen Überblick, was sich darin verändert hat.

Dr. Angela Schröder, Boris Krüger und Kerstin Mück vom Deutschen Lehrerverband Hessen (dlh) zeigen Ihnen die wichtigsten Änderungen im HPVG.

Wann? Am 28. September 2023 und 08. Februar 2024, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr.

Wie? Den Link zu den Webinaren erhalten Sie bis zum 22. September 2023 bzw. 02. Februar 2024 unter

fortbildung@deutscher-lehrerverband-hessen.de.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

WEBINAR – Personalvertretung Light – eine Online-Veranstaltung für interessierte Lehrkräfte am 19.09.2023 und 31.01.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst,

Sie spielen mit dem Gedanken sich in den Personalrat Ihrer Schule wählen zu lassen?

Sie haben aber noch keinen wirklichen Überblick, was dann Ihr Tätigkeitsfeld sein könnte?

Kein Problem, Kerstin Mück und Boris Krüger vom Deutschen Lehrerverband Hessen (dlh) geben Ihnen einen Einblick über die grundlegenden Tätigkeiten von Schulpersonalräten!

Wann? Am 19. September 2023 und 31. Januar 2024, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr.

Wie? Den Link zu den Webinaren erhalten Sie bis zum 18. September 2023 bzw. 26. Januar 2024 unter

fortbildung@deutscher-lehrerverband-hessen.de.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok