dbb Hessen-Pressemitteilung 5/2023 (23.02.23): Reaktionen zur veröffentlichten Studie

Reaktion auf Studie: Konstruktivere Reaktion gewünscht statt Abwiegelreflex Die Reaktion des hessischen Kultusministeriums (HKM) auf die gestern vorgelegte Studie des dbb Hessen und der Uni Gießen, wonach diese „nicht repräsentativ“ und die „Zahl der meldepflichtigen Fälle sei nicht gestiegen“ sei, sorgt beim dbb Hessen für Erstaunen und Unverständnis. „Die Studie wurde mit größter Sorgfalt nach …

Weiterlesen …

dbb Hessen-Pressemitteilung 4/2023 (22.02.23): Studie: Drei Viertel aller Lehrkräfte haben Erfahrungen mit Gewalt gemacht

In der aktuellen Studie der Professur für Kriminologie der JLU Gießen zur Betroffenheit von Gewalt und Aggressionen von Lehrkräften in Hessen, die im Auftrag des dbb Hessen im Herbst 2022 durchgeführt wurde, berichten diese von breit gestreuten Gewalterfahrungen. Fast drei von vier Befragten haben in ihrer bisherigen Berufsausübung (mindestens einmal) verbale Beschimpfungen oder Beleidigungen erlebt, davon …

Weiterlesen …

#JAdreizehn für #Grundschulen – Pressemitteilung des VDL Hessen vom 12.01.2023

#JAdreizehn für #Grundschulen – Endlich erfolgt die Anhebung der Besoldung für Grundschullehrkräfte Der Verband der Lehrer Hessen (VDL) begrüßt den Schritt der hessischen Landesregierung, die Eingangsbesoldung für Grundschullehrkräfte von A 12 auf A 13 anzuheben. „Offenbar haben unsere zahlreichen Gespräche im Ministerium, unser Engagement am 1. Hessischen Grundschultag 2022 und auch die Erinnerungs-Weihnachtskarten für den Kultusminister Eindruck …

Weiterlesen …

Neue rechtliche Grundlage für schwerbehinderte und gleichgestellte Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst in Kraft

Die ehemaligen „Hinweise zur Zusammenarbeit von Studienseminaren und Schwerbehindertenvertretung zur Integration schwerbehinderter und gleichgestellter Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst währende der Pädagogischen Ausbildung“ aus dem Jahre 2006 stimmten in etlichen Punkten nicht mehr mit der aktuellen Rechtslage überein. Bereits vor einigen Jahren hatten die Schwerbehindertenvertretungen der Lehrkräfte angeregt eine Neufassung zu entwickeln. Diese Bemühungen sind nun endlich …

Weiterlesen …

Umfrage: Digitalisierung – Corona als Booster?

Seit mittlerweile 2 Jahren bestimmt Corona unseren schulischen Alltag. Seit etwa einem halben Jahr haben Hessens Lehrkräfte auch Leihgeräte für ihren Dienst zur Verfügung.

Uns interessiert es, ob Corona ein Booster für den Einsatz digitaler Medien und Endgeräte ist und inwiefern Sie Ihren Unterricht digitalisiert haben.

Die Umfrage läuft vom 08.02.2022 bis zum 20.02.2022 und wir freuen uns über eine rege Teilnahme, um ein möglichst repräsentatives Querschnittsbild zu erhalten.

Hier gehts zur Umfrage ▶️ KLICK

Blitz-Umfrage vom 24.11. bis 29.11.2021 zu den Corona-Kompensationsprogrammen an Hessens Schulen

Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst, wir nähern uns mit großen Schritten den Weihnachtsferien und so langsam werden die schulischen Kompensationsprogramme mit Leben gefüllt. Den VDL Hessen interessiert es, ob es an Ihrer Schule bereits „Löwenstark“-Angebote gibt und wie Sie als Lehrkräfte den Nutzen der Programme einschätzen. Die Blitzumfrage läuft vom 24.11.2021 bis zum …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 24.09.2021: Unspezifische Fördermaßnahmen anstatt einer Senkung des Klassenteilers

Werte Kolleginnen und Kollegen, das neue Schuljahr hat begonnen, der nächste Wahlsonntag steht vor der Tür und an Hessens Grundschulen wird mit Ernüchterung festgestellt, dass von den im Koalitionsvertrag stehenden „Kleineren Grundschulklassen für individuelle Förderung“ noch immer nichts in Sicht ist. Vielmehr wird seitens des Kultusministeriums auf Nachfrage nach Entlastungen für Grundschulen darauf verwiesen, dass viel …

Weiterlesen …

Blitz-Umfrage des VDL Hessen

Das neue Schuljahr ist angelaufen und so langsam werden die schulischen Kompensationsprogramme mit Leben gefüllt.

Den VDL Hessen interessiert es, wie die Feriencamps hessenweit im Grund-, Förder-, Haupt- und Realschulbereich, aber auch im Gymnasial- und Berufsschulbereich liefen, ob es an Ihrer Schule bereits weitere „Löwenstark“-Angebote gibt und wie Sie als Lehrkräfte den Nutzen der Programme einschätzen.

Hier geht es zur Umfrage!

Die Blitzumfrage läuft vom 10.09.2021 bis zum 16.09.2021 und wir freuen uns über eine rege Teilnahme, um ein möglichst repräsentatives Meinungsbild zu erhalten.

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 15.04.2021 zur Teststrategie der Hessischen Landesregierung

Das ist keine klar strukturierte Teststrategie der hessischen Landesregierung Wann hört der Dilettantismus in unserem Land auf? Wir, der Verband der Lehrer Hessens, waren zunächst erfreut, in der Pressekonferenz vom Montag zu hören, dass die von uns seit Wochen geforderte Testpflicht an hessischen Schulen von der Landesregierung beschlossen wurde. In den nächsten Tagen, so dachten …

Weiterlesen …

Der VDL Hessen begrüßt die Entscheidung des Corona-Kabinetts, verpflichtende Selbsttests für den Schulbesuch einzuführen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Kultusminister Prof. Lorz hat es eben verkündet: Ab der nächsten Woche dürfen Schülerinnen und Schüler nur noch dann am Unterricht teilnehmen, wenn sie einen gültigen, negativen Corona-Test vorweisen können. Dieser kann wahlweise in einem Bürgertest-Zentrum abgenommen werden oder aber in Form von „2 Selbsttests pro Woche an der Schule“. Hier schließt …

Weiterlesen …

Pressemitteilung des VDL Hessen vom 16.03.2021: Impfangebote ausgesetzt, aber steigende Inzidenzen – Öffnungspläne auf Eis legen!

„Impfangebote ausgesetzt, aber steigende Inzidenzen – Herr Lorz, legen Sie weitere Öffnungspläne für unsere Schulen auf Eis!“   Angesichts hessenweit steigender Inzidenzen und der jüngsten Aussetzung der Lehrkräfte-Impfangebote mit AstraZeneca fordert der Verband der Lehrer Hessen (VDL) das Kultusministerium dazu auf, die geplanten weiteren Öffnungsschritte in Form von Wechselunterricht für die Jahrgangsstufen 7 bis 11 …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok