3040A2D6-E40E-45D3-A14E-27D423017995
211229C4-3A4E-4829-AC23-4F115605FF84
previous arrow
next arrow

Wusstest du schon, dass…

… du einen Vorschuss zum Erwerb eines Dienst-Fahrrads beantragen kannst? ☝🏼

Die hessische Landesregierung unterstützt die Fahrrad-Mobilität der Landesbediensteten, insbesondere bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Deshalb kannst du einen unverzinslichen Vorschuss zum Erwerb eines Fahrrads beantragen. 🤓

Alle Bediensteten des Landes, die Anspruch auf Dienstbezüge, Anwärterbezüge oder Entgelt haben, können den Vorschuss zum Erwerb eines Fahrrads beantragen. ☝🏼

Der Vorschuss ist allerdings eine freiwillige Leistung, d.h., dass es keinen Rechtsanspruch auf die Gewährung des Vorschusses gibt.

Folgende Fahrräder kannst du mit dem Vorschuss erwerben:

▶️ normale, mit Muskelkraft bewegte Fahrräder,

▶️ Drei- oder Liegeräder,

▶️ Lastenräder oder

▶️ E-Bikes.

❗️Wichtig ist, dass der Antrag über den Dienstweg gestellt wird. ❗️

💡Weitere Informationen findest du im Staatsanzeiger für das Land Hessen in der Ausgabe Nummer 50 2018 (so lange gibt es den Zuschuss nämlich schon), den wir nachfolgend für dich als pdf zum Download eingestellt haben:

StAnz-Hessen-Ausgabe-2018-50

Böhm: KI und Noten schließen sich nicht aus! – PM des VDR vom 27. Mai 2023

Analog, KI, digital – egal?! Was ist eigentlich mit dem Wissen und Können, den Fähigkeiten und Fertigkeiten? „Kein halbwegs normal denkender Mensch in unserem Land kann sich der digitalen Entwicklung verschließen. Die Digitalisierung schreitet voran und auch die Möglichkeiten der KI machen an den Schultüren nicht Halt. Die Frage des Einsatzes stellt sich nicht. Es …

Weiterlesen …

Save the date: Informationsveranstaltung zur Beamtenversorgung im September in Fulda

Liebe Kolleginnen und Kollegen im Dlh-Kreisverband Fulda, liebe interessierte Lehrkräfte,

am 26. September 2023 wird Herr Howorka vom Regierungspräsidium Kassel an der Ferdinand-Braun-Schule wieder eine Informationsveranstaltung zur Beamtenversorgung abhalten.

Wir freuen uns sehr, dass diese wieder in Präsenz stattfinden kann und bitten Sie darum, sich den Termin bereits vorzumerken.

Wir versprechen, dass es eine informative und bereichernde Infoveranstaltung werden wird. 👍🏻

Weitere Informationen folgen. ☝🏼

Sie wollen dabei sein? Dann schicken Sie uns eine Mail an fd@deutscher-lehrerverband-hessen.de oder eine DM über Facebook oder Instagram. 💻

Der Landesvorsitzende unterwegs beim Gewerkschaftstag 2023 des dbb Hessen

Aus „alt“ mach „neu“ – Heini Schmitt führt den dbb Hessen auch für weitere fünf Jahre Vom 9. bis 10. Mai tagten mehr als 180 Delegierte auf dem 20. Gewerkschaftstag des dbb Hessen. Im Rahmen der Tagung stellte sich der hessische Landesvorstand personell für die nächste Amtszeit auf. Bereits am Dienstag wurde Heini Schmitt mit …

Weiterlesen …

Die Seniorenvertretung lädt ein zum Seniorentag am 09. September 2023 in Bad Nauheim

Liebe Seniorinnen und Senioren des VDL! Am 09. September 2023 findet unser diesjähriger Seniorentag in dem weltbekannten Herzheilbad Bad Nauheim statt. Bad Nauheim liegt am Fuße des Johannisbergs, eines Ausläufers des Taunus, etwa 30 km nördlich von Frankfurt. Ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug, die Kurstadt ist auf allen Wegen schnell und unkompliziert zu …

Weiterlesen …

Pensionärinnen und Pensionäre werden von der nicht verbeamteten Allgemeinheit finanziert? So ein Blödsinn!

Wiederholte Berichterstattungen in den Medien, dass Beamtinnen und Beamten keinen Beitrag zu ihrer Altersversorgung leisten und vom Steuerzahler finanziert werden müssen, zeigen, dass der Öffentlichkeit nicht klar ist, welche Unterscheide es zwischen Pension und Rente gibt. Das muss sich dringend ändern! Unwahre Behauptungen schaden dem Ansehen der Beamten/Lehrkräfte, denen seit den 1950er Jahren eine in …

Weiterlesen …

Warum die Mitgliedschaft im Verband auch als Pensionär sinnvoll ist

Heute möchte ich mich als Beauftragte für die Mitgliederbetreuung des VDL Hessen ganz besonders an die Mitglieder unter Ihnen wenden, die sich bereits oder demnächst im Ruhestand befinden. Vielleicht haben auch Sie sich schon einmal die Frage gestellt, ob ein Fortsetzen der Mitgliedschaft nach der „aktiven Zeit“ überhaupt sinnvoll erscheint. Auf den ersten Blick mag …

Weiterlesen …

Vorbereitung des dbb Gewerkschaftstags 2023 und Austausch über Care Arbeit – ein Einblick in die Arbeit der dbb Frauenvertretung Hessen

Am 22.11.2022 sowie am 15.03.2023 trafen sich die Vertreterinnen der Fachgewerkschaften des dbb Hessen zur Landeshauptversammlung. Der Vorstand unter der Leitung von Sonja Waldschmidt gab einen Bericht zur aktuellen Lage. Auswahl aus den von den Vorstandsmitgliedern wahrgenommenen Terminen: 70jähriges Bestehen des Landesfrauenrats 16. Frauenpolitische Fachtagung unter dem Motto „New Work – Chance und Risiko für …

Weiterlesen …

Arbeitszeitmodelle für Lehrkräfte nicht zielführend – Pressemitteilung des VDR vom 27.04.2023

Böhm (VDR) beurteilt vorgeschlagenes Jahresarbeitszeitmodell als schwierig. „Eine Erfassung aller Arbeitsstunden wird die Lehrkräfte nicht entlasten“, betont Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR) und kommentiert damit das Gutachten des früheren Berliner Staatssekretärs Mark Rackles. Eine genaue Zeiterfassung im Lehrberuf könne es nie geben, so Böhm. Natürlich gebe es Fächer, die in der Korrektur mehr …

Weiterlesen …

Stellungnahme des VDL Hessen zum Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Gesetz zur Anpassung der Besoldung der Grundschullehrkräfte – Drucks. 20/10761

Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst, wir haben als GHRF-Verband die Gelegenheit zur Stellungnahme zum o.g. Gesetzentwurf ergriffen und diese fristgerecht im hessischen Landtag eingereicht. Nachfolgend können Sie die Stellungnahme nachlesen, am Ende des Textes finden Sie sie zudem als pdf zum Download und gerne auch Aushang in Ihrem Lehrkräftezimmer. ————————————————————————————————————————– Vorbemerkung: Vorab ist …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok