Der VDL Hessen fordert: 300 Millionen Euro lieber in Schulen investieren anstatt in insolvente Flughäfen

Pressemitteilung vom 28.10.2020 Der Pannen-Flughafen BER ist noch nicht ans Netz angeschlossen, steht aber bereits vor der Insolvenz. Eine 300 Millionen Euro schwere Finanzspritze soll Abhilfe schaffen. Die Lufthansa ist in finanzielle Schieflage geraten und erhielt 200 Millionen Euro Unterstützung vom Staat. „Mit Fassungslosigkeit nehmen wir Lehrkräfte seit Wochen und Monaten wahr, für welche Branchen …

Weiterlesen …

In eigener Sache: Der VDL distanziert sich von Josef Kraus und seiner Werbung für Bücher von Thilo Sarrazin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der ehemalige DL-Präsident Josef Kraus betreibt seit ein paar Monaten sehr aktiv Werbung für die Bücher von Thilo Sarrazin. Dies tut er ausdrücklich auch mit seinem Titel als „DL-Präsident a.D.“. Der VDL Hessen ist der Überzeugung, dass eine Interessenvertretung für Lehrkräfte parteipolitisch unabhängig sein sollte. Dies schließt auch aus, gezielt Werbung …

Weiterlesen …

Der VDL positioniert sich – Die Corona-Pandemie im schulischen Alltag

Schulstart im Regelbetrieb, Abstandsregel und feste Lerngruppen Der VDL Hessen hat die Entscheidung, das Schuljahr 2020/21 so zu beginnen, wie die vorhergehenden Schuljahre auch, entschieden abgelehnt. Zum einen wurde der Eindruck vermittelt, dass die weltweite Pandemie für hessische Schulen keine Gültigkeit hat, und zum anderen wurden alternative Planungen für die Schulen nur sehr halbherzig erstellt. …

Weiterlesen …

Schulrechts-Koryphäe zu Gast in Fulda – Dr. Hoegg begeisterte auf ganzer Linie

Aus dem Kreisverband Fulda Dem dlh-Kreisverband Fulda war es, dank der Kontakte des hphv, gelungen, den renommierten Juristen UND Gymnasiallehrer Dr. jur. Günther Hoegg zu einer Vortragsveranstaltung am 18.02.2020 im Propsteihaus Petersberg zu gewinnen. Nach der Begrüßung durch die dlh-Kreisvorsitzende Kerstin Jonas und den hphv-Bezirksvorsitzenden Alexander Schmitt begann Dr. jur. Hoegg seinen Streifzug durch das …

Weiterlesen …

Neujahrsempfang des ACDL in Münzenberg / Wetteraukreis

Der VDL unterwegs „Förderalismus versus Zentralismus“ – unter diesem Motto stand das Referat, das Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz anlässlich des Neujahrsempfangs der Arbeitsgemeinschaft Christlich Demokratischer Lehrer  in Hessen (ACDL) am 23.01.2020  in Münzenberg /Wetteraukreis hielt. Von Seiten des VDL nahmen an dieser Veranstaltung der Landesvorsitzende Jörg Leinberger, Gudrun Mahr und Wolfgang Stelzer teil. …

Weiterlesen …

Der VDL positioniert sich: Hausaufgaben als wichtige Stütze in der Vermittlung und Überprüfung von Lerninhalten

Der VDL Hessen spricht sich für eine Beibehaltung der bewährten Hausaufgaben im schulischen Alltag aus. Hausaufgaben dienen der individuellen Wiederholung und Festigung von Lerninhalten und dokumentieren den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler. Sie zeigen, ob die Kinder und Jugendlichen die im Unterricht vermittelten Themen reproduzieren oder gar einen Transfer auf andere Sachverhalte schaffen können. Des …

Weiterlesen …

Seniorentag am 14. September 2019 in Kassel

Zu unserem diesjährigen Seniorentag trafen wir uns am Samstag, den 14. September 2019 ab 12.00 Uhr im Cafe Nenninger am Friedrichspatz 8 in Kassel. Jörg Leinberger, unser VDL Vorsitzender begrüßte uns alle ganz herzlich und freute sich mit mir über die 16 nach und nach gekommenen Seniorinnen und Senioren. Jörg wies auf die im Mai …

Weiterlesen …

70 Jahre dlh – Rückblick auf die Feierlichkeiten am 05.09.2018 in Frankfurt

Impressionen von den Jubiläums-Festivitäten Am 05.09.2018 begrüßte die dlh-Landesvorsitzende Edith Krippner-Grimme gemeinsam mit den Landesleitungsmitgliedern (Roselinde Kodym, Annabel Fee, Kerstin Jonas, Monika Otten, Volker Weigand, Jürgen Hartmann) zahlreiche Gäste in der Aula des Goethegymnasiums Frankfurt am Main. Nach einem zwanglosen „Get together“ bei Häppchen und Getränken, stimmten ein Streicher-Quartett sowie eine Solistin des Goethegymnasiums die …

Weiterlesen …

Weiterhin Offline im Klassenzimmer? – VDL-Landesvorsitzender Jörg Leinberger: „Es fehlt an Unterstützung!“

   Im Gespräch mit Jörg Leinberger, Landesvorsitzender des Verbandes der Lehrer Hessen (VDL), thematisiert Bernd Karst, stellvertretender VDR-Bundesvorsitzender, die Herausforderungen, die auf die Schulen durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung zukommen.  Zur Sprache kommt auch die aktuelle Schulpolitik in Hessen.   Bildung Real: Auf der Website der Hessenschau kommentiert „Jennifer aus Gießen“ im Anschluss an …

Weiterlesen …

Willkommen beim VDL

Wir sind ein aktiver Verband, der sich speziell für den  Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulbereich engagiert. Der geschäftsführende Landesvorstand besteht gleichermaßen aus jungen und erfahrenen Menschen, die sich allesamt ehrenamtlich für die Mitglieder des Verbandes und deren Rechte und Wünsche einsetzen. Dies erfolgt in Schulpersonalrats-Teams, in Gesamtpersonalrats- und Hauptpersonalrats-Gremien sowie in Ausschüssen und Arbeitsgruppen innerhalb …

Weiterlesen …

Presseerklärung zur Besoldungserhöhung und Absenkung der Wochenarbeitszeit vom 18.07.2016

Landesvorsitzender Leinberger: „Besoldungserhöhung ein Tropfen auf den heißen Stein“ Zu den Planungen zur Erhöhung der Beamtenbesoldung und Absenkung der Wochenarbeitszeit Der hessische Landtag hat nach langem Streiten die Erhöhung der Besoldung hessischer Landesbeamte beschlossen. Damit reagiert er – zumindest in kleinem Umfang – auf die Forderungen des VDL Hessen sowie anderer Berufsverbände nach Angleichung der …

Weiterlesen …

Umfrage-Ergebnisse zum Thema „Inklusion“

Inklusion – ein Kampf ohne Ressourcen Ein Kommentar von Kerstin Jonas zur verbandsinternen Umfrage Wir alle sollen sie seit der letzten Schulgesetz-Novellierung leben: die Inklusion. Ein großer Begriff, der leider zu oft idealistisch geprägt und frei von Substanz erscheint. In zahlreichen politischen Diskussionen in Funk, Fernsehen und Printmedien polemisch debattiert, in der schulischen Realität jedoch …

Weiterlesen …

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok